Bewertungen
für Potsdamer Golfclub e.V., Berlin, Brandenburg
3.9 von 5 Sternen19 Bewertungen
5 Sterne: | 5 | |
4 Sterne: | 9 | |
3 Sterne: | 4 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 19 von 19

Eigentlich sehr schön - aber der Pflegezustand
4.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juli 2024
Ich war vor 2 Jahren auch im Juli das letzte Mal da und sehr positiv überrascht. Das Early Bird oder der Abendtarif ist nun 5 € teurer, aber immer noch sehr günstig mit 35 €. V.a. ist man wirklich fast alleine und kann auch mal mit 2 Bällen etwas ausprobieren.
Allerdings sind, wie auch schon wohl 2023 (siehe Kommentar unten), die Bunker nicht gemacht, bald hat sich die Natur diese dann zurück geholt. Es ist nicht wriklich schlimm, da man fast nie in einem liegt, dafür aber 3 Bälle im Wasser verliert..., aber eigentlich schade, da sonst alles gut in Schuss ist.

Navigationsfehler
3.0 von 5 SternenBewertet am 16. Juni 2024
Die Anfahrt war etwas anstrengend wegen einer Umleitung. Dann klärte mich der freundliche Herr im Sekretariat auf, ich hätte den falschen Weg gewählt. Ich gebe aber meinem Navi die Schuld. Ist schon 5 Jahre alt 😂
Zum Platz: die zweiten 9 sind landschaftlich sehr schön. Manchmal fehlt für Spieler die den Platz nicht kennen ein deutlicher Hinweis zur nächsten Bahn.
Abschließend noch Kaffee und Kuchen haben die Runde perfekt gemacht.

Leider in unrühmlichem Zustand
3.0 von 5 SternenBewertet am 24. Juli 2023
Über den Platz selbst ist ja genug geschrieben in den vorigen Kommentaren. Er ist abwechslungsreich.
Der Zustand läßt aktuell aber leider sehr zu wünschen übrig.
Die Bunker sind in verheerendem Zustand. Rasen wächst bis tief in die Bunker hinein. Grasbüschel mitten in den Bunkern. Vom Greenkeeping mit Maschinen geharkt wurden die offenbar schon lange nicht mehr. Keine ordentlich abgestochenen Bunkerkanten mehr. Man weiß teilweise nicht mehr, ob man noch im Bunker ist oder bereits ausserhalb.
So hab ich den Platz in den zurückliegenden Jahren noch nie erlebt.
Das gilt auch für die Bunker im Bereich der Übungsanlagen.
Schade eigentlich.
Das Greenfee steht momentan in keinem Verhältnis zum Zustand des Platzes
Positiv anzumerken ist, dass die Grüns tatsächlich ordentlich und schnell sind. Dass einige Leute ihre Füsse nicht heben können und Schleifspuren der Spikes im Grün hinterlassen, ohne dies zu beseitigen, ist allerdings den Spielern geschuldet.
Mit 3* eigentlich zu hoch bewertet. Aber 2 wollte ich nicht geben, weil die Anlage eigentlich ganz nett ist.

Abwechslungsreicher Platz mit Stellplatz für Wohnmobile
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. Juni 2023
Wir waren im Juni hier spielen, und fanden den Platz sehr gut und abwechslungsreich. Interessante Löcher, wie Loch 3, Loch 9 oder Loch 11. Alles in sehr gutem Zustand. Das Sekretariat äußerst freundlich!! Man kann sein Wohnmobil auf eine große Wiese abstellen in Nähe des Clubhaus und die Sanitäranlagen (sehr sauber) mitbenutzen. Leider ist nur Barzahlung möglich. Das Essen im Restaurant war sehr lecker und die Mitarbeiter sehr freundlich. Wir waren sehr zufrieden. Mit Stromanschluss und Bezahlung per EC-Card hätte ich 5 Sterne gegeben

Schöner Platz, eben, guter Pflegezustand
5.0 von 5 SternenBewertet am 30. August 2022
Ich hab hier früher als Golf-Anfänger oft gespielt und war in den letzten Jahren immer wieder mal hier. Von Berlin Xberg aus in 1 Stunde zu erreichen.
Die Übungsmöglichkeiten sind okay, es gibt neben der Driving Range ein Pitching Grün ein Chipping Grün mit Bunkern, gleich daneben liegt der Pay&Play 6 Loch Kurzplatz. Außerdem ein größeres Putting Grün hinter dem Grün der 18 (bzw. 9).
Der 18 Loch Platz ist schön, führt gleich anfangs zwischen hohen Bäumen links und Apfelbäumen rechts hindurch und beginnt recht entspannt mit einem Par 5. Die Bahnen sind recht offen & flach und bieten keine bösen Überraschungen. An der Bahn 6 und 7 kommt erstmals Wasser ins Spiel - Bahn 9 (Par3) geht dann richtig über den Teich. Bahn 10 und 11 sind anspruchsvollere Bahnen, die 10 wird enger, je länger der Abschlag wird und Bahn 11 geht gleich 3x über's Wasser und ist mir auf frühen Tagen eine Lehre, wie man strategisch spielen muss, um nicht gleich mehrere Bälle zu verlieren und den Score halbwegs zusammen zu halten.
Ab der 12 geht man in den hinteren Teil der Anlage, vor Grün 14 ist wieder Wasser, das dann an Bahn 17 und 18 erneut eine Rolle spielt.
Insgesamt finde ich heute den Platz sehr fair, alle HCP Klassen finden hier gute Bedingungen vor. Und der Pflegezustand war im August 2022 (wo es andernorts viel verbrannte Erde gibt) einfach mal TOP.
Ein sehr nettes Sekretariat und eine gute Gastro mit schönem Garten runden das durchaus gelungene Angebot ab.
Und zusammen mit dem Gutschein 2for1 ist das ein ausgesprochenes Schnäppchen, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Solide mit einigen Wasserhindernissen
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. Oktober 2021
Gespielt am 29.10.2021. Also zunächst mal mit Potsdam hat der Club eher wenig zu tun, andere Clubs sind sogar näher an Potsdam. Die flache 18 Loch-Anlage (Cart nicht erforderlich) mit angeschlossenem 6 Loch Kurzplatz, liegt ca. 30km von Potsdam und ca. 40 km vom Berliner Kurfürstendamm entfernt. Der Platz liegt in absoluter Ruhe und Natur. Lediglich an Bahn 4 geht eine Landstr. vorbei. An den Bahnen 13 und 14 hat man Sicht auf eine begrünte Müllkippe, wo allerdings etwas nervig hörbar noch LKW-Betrieb ist. Die ersten 6 Bahnen sind noch nicht ganz so spannend. Aber ab der 7 wird es interessanter. Es kommen ab da an fast jedem Loch Wasserhindernisse ins Spiel, wo dann Strategie gefragt ist. Ein Highlight ist sicher Bahn 11 wo es mehrfach über Wasser geht, enge Landezonen, hohes Schilf und ein Dogleg die das Ganze knifflig machen. Hier ist Platzkenntnis kein Fehler. Bunker spielen auf dem Platz eher kein große Rolle und die die da sind, sind eher klein und flach. Die Abschläge sind recht offen und so sollten auch höhere HC klarkommen. Es gibt relativ wenig Rough. Im Herbst erschwert eher das Laub der eingewachsenen Bäume die Ballsuche im Semirough. Die Greenkeeper sind aber bemüht das Laub zu entfernen. Auf den Bahnen 2 bis 6 ist das eher kein Problem, da es dort wenige hohe Bäume gibt. Der Pflegezustand war jahreszeitenbedingt völlig in Ordnung. Vor allem an den Grüns gab es gar nichts auszusetzen. Sie waren hier und da leicht erhöht oder ein wenig onduliert aber grundsätzlich treu und schnell. Der ein oder andere Abschlag ein wenig abgenutzt. Der Spielbetrieb an einem sonnigen Freitagvormittag war recht rege. Die verfügbaren Startzeiten, die man auch als Gast über die Homepage buchen kann, waren so gut wie ausgebucht. Der Spielbetrieb war bis zur 9 trotzdem flüssig. Dann kamen allerdings Mitglieder auf die Idee an der 6, bzw. an der 10 zu starten, was den Spielbetrieb ins stocken brachte. Diese Mitglieder hatten es dann auch nicht so mit der Etikette. Zumindest das Rufen von FORE, wenn der Ball droht einen zu treffen, war offenbar unbekannt. Das Regelgreenfee von 50 € wochentags würde ich als vergleichsweise günstig bezeichnen. Am Wochenende ist es mit 65 € teurer, aber auch noch i.O. Es gibt auch einen Early-Bird und einen Sundowner-Tarif, sowie ein Tagesgreenfee von 80, bzw. 90 €. Die Mitarbeiterin im Sekretariat war freundlich und hat auf Nachfrage entsprechend Auskunft gegeben. Das Clubhaus ist zweckmäßig, aber völlig in Ordnung. Wahrscheinlich sind Clubhaus und die anderen Gebäude von einem vorherigen Bauernhof. Die Umkleide ist modern eingerichtet. Falls die „eine“ Toilette im Clubhaus besetzt ist, bei den Umkleiden gibt es weitere. Es gibt eine Driving-Range, wo mittels Token Bälle am Automaten gezogen werden können. Mir hat die Runde im Potsdamer GC gut gefallen. Wer nicht die ganz großen Highlights oder eine Nobelwiese erwartet, der ist hier nicht verkehrt.

Doch! Muss man haben
5.0 von 5 SternenBewertet am 15. September 2020
Toller abwechslungsreicher Platz. Fairways und Grüns alles in sehr gutem Zustand. Das Sekretariat äusserst freundlich!! Es wurde auch gleich mitgeteilt wie man das Wohnmobil abstellen kann und Wasser gab es bei dem sehr freundlichen Green Keeper hinten im Schuppen, da duschen wegen Corona nicht möglich war.

Muss man nicht haben
2.0 von 5 SternenBewertet am 15. Juni 2020
Ich spielte den Platz 2x.
Wenig abwechslungsreich und in einem schlechten Zustand. Die ersten Neun HIN und HER, die zweiten Neun sind etwas besser aber einfach nur künstliche Hindernisse mitten in die Bahn zu platzieren ist nicht Meins. Grüns furchtbar langsam, sehr holprig und nicht spurtreu das ist eine schlechte Kombination, Fairways Katastrophe, Keinerlei Etikette der von mir gesehenen Spieler und man sieht viele dennder Platz ist sehr offen!!!
Den 2ten Stern bekommt die Rezeption.
Schade ich habe mir viel mehr erwartet.

Schöner und abwechslungsreicher Platz...
4.0 von 5 SternenBewertet am 26. Juni 2018
An einem lauen Sommerabend habe ich in einem zufälligen Flight mit netten Mitgliedern einen schönen Abend auf einem gepflegten Platz erlebt, der seinen stimmungsvollen Abschluss in einer sehr guten Gastronomie gefunden hat.
Der Platz hat zwei völlig verschiedene Hälften. Erst geht es über die "Obstplantage" vor allem um Länge und Präzision, während es auf den letzten Neun um Fehlervermeidung bei viel Wasser und Hindernissen geht. Beides ist sehr reizvoll und durchaus fair angelegt.
Das Positive auf der Runde überwiegt eindeutig: Optik, Fairways Spielspaß und die Kirschen sind sehr ansprechend.
Lediglich die schlechten Grüns (wellig und ungleichmäßig) verhindern eine Höchstwertung.

Immer wieder gerne!!
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. März 2017
Gestern erstmals gespielt, heute bewertet. Der Grund für diese sofortige und auch positive Bewertung ist ein äußerst freundlicher Empfang, ein fairer Preis (die Grüns waren gesandet) und ein wirklich toller Golfplatz mit einem echten Naturerlebnis auf den zweiten Neun. Hier nimmt man auch einen im Wasser verlorenen Ball durchaus gelassen hin.
Wir freuen uns auf einen erneuten Besuch in Tremmen.

Sehr schön
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Oktober 2016
Ich habe den Platz an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im September gespielt und hatte eine sehr schöne Zeit. Angefangen vom wirklich außergewöhnlich freundlichen Empfang, über den verhältnismäßig günstigen Preis bis hin zum interessanten Platz. Sicher ist dieser nicht der schönste Golfplatz der Welt, aber er ist auf seine Art einzigartig und charmant. Die Bahnen teilweise sehr natürlich, die Grüns dafür umso gepflegter. Leider manchmal etwas verwilderte Bunker, die den optischen Gesamteindruck ein bisschen trüben. Dafür gibt es frische Äpfel, die überall von den Bäumen fallen und hervorragend schmecken.
Spielerisch sind die hinteren neun Löcher definitiv interessanter. Gerade zu Beginn geht es ein bisschen zu oft auf den Obstwiesen hin und her. Trotzdem eignet sich die Anlage fantastisch um die Landschaft der Gegend kennenzulernen, man hat immer wieder schöne Blicke auf den alten Hof und kleine Gärten und es gibt genug Wasser und Schwierigkeiten um das Spiel nie langweilig werden zu lassen.
Insgesamt also ein rundum stimmiges Erlebnis. Ich würde den Platz bedenkenlos weiterempfehlen und auch wieder spielen.

Ketzin - Kleinod in Großstadtnähe
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. Juli 2016
Wir waren vor vier Jahren schon mal da. Unser damaliger Eindruck hat sich bestätigt. Wunderschöner Platz mit ordentlich Wasser auf den zweiten Neun. Trotz der Trockenheit präsentierten sich Grüns und Fairways in sehr gutem Zustand. Hier haben die Greenkeeper ganze Arbeit geleistet. Trotz ein paar unübersichtlichen Löchern ist der Platz fair. Die viel besagte Bahn 11 mit 530 m über zwei Wasser öffnet Longhitter den Weg zum Birdie. Andere Bahnen sind auf Grund des flachen Geländes, wie fast überall in Brandenburg, einfach zu spielen. Gastronomie: Herrliches Nebengebäude, sehr schöne Terrasse mit Blick auf das 9. und 18. Grün. Da wird es beim Bier nie langweilig. Essen gut, mit täglich wechselnden Tagesgerichten. Umkleideräume und Duschen restauriert - sehr schön. Das Sekretariat in der Besetzung von Frau Lippert ist fast nicht zu toppen. Der einzige Wermutstropfen ist der Fluglärm des nicht allzu fernen Flughafen Tegels. Dieser sollte nach der Eröffnung des Flughafens Schönefeld geschlossen werden. Kann aber bei der gründlich deutschen Planung noch bis ca. 2055 dauern. Fehlendes WLan und Fluglärm verhindern den 5. Stern. Der Club ist Mitglied in LeisureBreaks und im Albrecht Golf Gutscheinbuch. Man kann dort so oft spielen wie man will. Besser geht es nicht. Fragen sie Frau Lippert. Wenn wir wieder in der Gegend sind ist dieser Platz ein "must have".

Natur pur
4.0 von 5 SternenBewertet am 12. Oktober 2015
Der Platz ist klasse. tolle Fairways auch noch im Oktober. super bespielbar. Sehr abwechslungsreiche Bahnen. Einige Grüns etwas holperig.

Wunderschöner Platz mit altem Baubestand
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juni 2015
Wir haben den Platz im Juni früh morgens (7:40 Uhr) gespielt, da ein Turnier war.
Die Organisation wsr überhaupt kein Thema, das Sekretariat sehr zuvorkommend!
Der Platz ist sehr abwechslungsreich. Es gibt lange gerade Par5 Löcher, aber auch sehr verwinkelte Löcher mit Blindabschlägeb und einem Fairway, dass sich zwischen mehreren Wasserhindernissen aufteilt. Wir haben das Loch "Bermudadreieck" gerauft, da einer unserer Bälle auf wundersame Weise wieder aufgetaucht ist ;)
Ein bisschen schade war, dass die Fairways trotz Bewässerung recht trocken und einige Grüns teilweise leicht hoppelig waren.
Dennoch slles in Allem ein sehr schöner Platz und empfehlenswert!
Jetzt testen wir noch die Gastronomie - einen Guten ;)

Golf und Natur
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. Mai 2015
Wir waren Pfingstsonntag auf dem Platz; nach Jahren das zweite Mal.
Wir waren begeistert: Sehr interessante Bahnen; nicht leicht zu spielen. Strategisches Spiel ist gefragt. Teilweise blinde Abschläge, daher empfiehlt sich das BB.
Daneben Natur pur: Raubvögel, Froschkonzert, Entenfamilien u.s.w.
Leider ein paar Golffreunde, denen die Etikette noch nahe gebracht werden muss. Lautes Mobile - Telefonieren während wir am Nachbargrün putten.
Freundlicher Service im Clubhaus; Bemühen im Restaurant; na ja.
Wir kommen wieder; der Platz hat einen eigenen, spannenden Charakter. Es lohnt sich!

Nicht erste Wahl
3.0 von 5 SternenBewertet am 27. Juni 2014
Meine Frau und ich spielten den Platz nach einer starken Regennacht. Bevor wir aus Berlin-Mitte starten riefen wir im Club zwecks Spielfähigkeit an, was man bestätigte. Das sah nach dem Start teilweise aber ganz anders aus, leider. Die ersten 9 Löcher sind recht einfach, was man von den 2. Neun nicht behaupten kann. Teilweise, ohne Kenntnis des Platzes unfair, da die Grüns nicht einsehbar sind und auf den Bahnkarten an den Abschlägen oft entsprechende Längenangaben für Doglecks bzw. Hindernisse fehlen. Den Platz kann man als "naturbelassen" bezeichen, bis auf die sehr guten Grüns. Eine finanzielle Entschädigung für die "stehenden" Wasser gab es nicht, aber einen sehr freundlichen Service.

Laute Golfspieler auf dem Platz
3.0 von 5 SternenBewertet am 1. April 2014
Die ersten 9 Bahnen sind eher Durchschnitt, die zweiten 9 dafür interessant und reizvoll.
Wir haben an einem Samstag dort gespielt und leider auf dem ganzen Platz unglaublich laute Flights auf den Nachbarbahnen erleben müssen. Dies wäre nicht erwähnenswert, wenn es sich um einen Einzelfall gehandelt hätte, aber es war die Regel und das in einem Maße, wie es meine Frau und ich bisher auf keinem Platz der Welt erlebt hatten.
Dringender Ratschlag an die Pros des Vereins die Mitglieder in fundamentaler Etikette aufzuklären. Auch ein Berliner bzw. Brandenburger sollte mal den Mund halten, wenn auf dem Nachbargrün geputtet oder auf der Nachbarbahn gespielt wird. Entfernungsmitteilungen oder Erläuterungen zum Platz an die Flightpartner über Distanzen von 50 Meter und mehr sind störend. Auch Kinder und Jugendliche sollten früh an die Etikette herangeführt werden. Der einzige Ruf den ich vermisst habe, war der Fore- Ruf als ein Ball 10 Meter neben mir einschlug. Eine Entschuldigung habe ich zu diesem Zeitpunkt dann schon nicht mehr erwartet und auch nicht bekommen.
Eigentlich schade, das muss alles nicht sein und macht das Golfspielen nicht schöner.

Toller Platz mit Anspruch
5.0 von 5 SternenBewertet am 6. Februar 2013
Wir haben im Jahr 2012 viele Runden auf dem wunderschönen Platz gedreht... Chippen, Pitchen und Putten kann man auf einem wirklich großen Bereich. Auch die Range ist prima.
Zudem gibt es einen Kurzplatz, der auch mal zu einer schnellen Einspielrunde einlädt.
De Fairways sind teilweise weitläufig, haben aber trotzdem einen hohen Anspruch. Es gibt viele Wasserhindernisse, welche jedoch auch für hohe HC Spieler zu bewältigen sind, wenn man sie taktisch an- oder umspielt. Niedrige HC sind da schon deutlich gefordert, wenn man seinen Score runter schrauben will.
Bahn 11 mit über 500 m, einem Doppeldogleg sowie hohen Bäumen und Wasser die ganze Bahn entlang machen die Bahn für die meisten zu einem Horror. Ein Bogey fühlt sich an wie ein Birdie.
Wir kommen in 2013 auf jeden Fall öfter zu einer entspannten Ründe vorbei.
Auf jeden Fall ein Platz, den man gespielt haben muss, wenn man Berlin einen golferischen Besuch abstattet.

Ein Muß: die elfte Bahn
4.0 von 5 SternenBewertet am 2. Juni 2012
Nicht so lang, relativ kleine Grüns - trotzdem eine Herausforderung. Die ersten 6 Löcher wiegen einen in sicherheit, aber ab dann braucht man eher ein Kanu :-) als ein Trolley. Für einen Golfplatz eher untypischer Boden, es braucht viel carry, vor allem wenn der Platz naß ist - und das ist eigentlich der Normalzustand.
Die elfte Bahn, ein paar Fünf, ist ein Monster.
Das Clubhaus ist nett. Ebenso der Service und die Gastronomie.
Der Platz gehört mMn zu den Plätzen um Berlin die man gespielt haben sollte.
Potsdamer Golfclub e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!