Bewertungen
für Marco Simone Golf & Country Club, Guidonia-Roma, Italien
3.5 von 5 Sternen10 Bewertungen
5 Sterne: | 3 | |
4 Sterne: | 2 | |
3 Sterne: | 2 | |
2 Sterne: | 3 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 10 von 10

Lebt vom Ryder Cup
3.0 von 5 SternenBewertet am 4. Mai 2024
Grüns schnell, aber durchschnittlicher Zustand, viele Löcher, viele nasse Stellen auf dem Fairway, Restaurant war um 15.30 zu. Gab nur noch Wurstbrötchen Preis ist viel zu hoch, 240 Euro, lebt vom Ryder Cup.
Für den Preis gibt's bessere Plätze.
Achso, Storno ist nur 7 Tage vorher möglich, wollte wg. Krankheit absagen, ging nicht. Habe dann doch gespielt.

Ein einzigartiges Erlebnis plus Ryder-Cup Nostalgie
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. Januar 2024
Wir haben den Platz bei 15 Grad und bewölktem Wetter nach einer mehrtägigen Regenperiode im Januar von weiss gespielt. Man sieht natürlich noch den Kollateralschaden der Tribünen und Hospitality Gebäude (insb die abgebrannte Tribüne stand auch noch) aber es war ein überragendes Erlebnis. Natürlich hat das auch was danit zu tun dass wir 4 Monate vorher bei Ryder Cup vor Ort und begeistert waren. Aber darüber hinaus war der Platz in sehr gutem Zustand, ist hoch anspruchsvoll, dabei total abwechslungsreich und fair. Von (nicht ganz 😉) hinten sind gefühlt 4-6 Par 4 um oder über 400m (bzw. bergauf) und man hat überwiegend lange Eisen ins Grün. Letztere sind gut durch hoch gelegen Kanten oder gut platzierte Bunker geschützt und die Chips/Pitches ums Grün oft wirklich anspruchsvoll. Insgesamt für uns eines der schönsten Golferlebnisse ever und ein echtes Muss wenn man in der Nähe ist und die Chance hat. Nur eins PS: die 16 ist regulär von weiss für Normal-Sterbliche nicht drivable, ebenso wenig die 5 (also nicht enttäuscht sein 😉)

Direkt nach RyderCup 23
5.0 von 5 SternenBewertet am 5. Oktober 2023
Wie hatten das Privileg den Platz am Mittwoch nach dem RyderCup zu spielen. So einen hervorragenden Platzzustand hatten wir noch nicht erlebt. Fairways wie Teppiche, Grüns pfeilschnell aber sehr treu

Schlechter Platzzustand Mai 2021
2.0 von 5 SternenBewertet am 19. Juni 2021
Die Fairways sind teilweise noch nicht angewachsen, bestehen aus Sand und ein paar Grashalmen. Die Grüns hingegen waren sehr gut und äußerst schnell.
Das Clubhaus ist eine Baustelle, der Gastgarten der Bar ist mitten im Baugelände mit einem Bauzaun abgesichert.
Wir haben €160,00 + € 12,00 p. P. für einen alten kaputten Ziehtrolley bezahlt.
Die Einfahrt des Golfclubs war schwer zu finden, auf der zerlöcherten Zufahrtsstraße gab es keine Beschilderung.
Meiner Meinung nach kein würdiger Rydercup Platz. Sehr enttäuschend!
Man kann nur hoffen, dass die Bauarbeiten zügig vorangehen und man es bis 2023 noch hinbekommt.

Lavori in corso... och drei Jahre bis zum Ryder Cup
3.0 von 5 SternenBewertet am 10. Juli 2019
Wenn man schon mal in der Gegend von Rom ist, dann könnte man doch gleich eine Runde auf dem nächsten europäischen Ryder Cup-Platz drehen...
Können schon, nur präsentieren sich sowohl Platz als auch Clubhaus als Baustelle.
Der Platz sprichwörtlich. Vom ehemaligen Championship Course hat sind derzeit nur neun Löcher übrig (bunt zusammengewürfelt). Die ehemaligen neun Resort Löcher müssen als „zweite Neun“ herhalten.
Ständiger Begeiter auf den ersten Neun ist der Lärm, aber auch der interessante Blick auf die Baustelle der neuen Löcher des Champion- und damit Ryder Cup Platzes. Ausgedacht von des Spezialisten von European Tour Design. Allzu breit und gerade dürften die Fairways nicht werden. Die Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Aber: für Juli war der Platz tadellos beisammen. Die Fairways dichts und die Grüns ordentlich schnell. Dass auf die Infrastruktur abseits (Wege, Mistkübel, Ballwascher etc.) in Italien gar kein Wert Gelegt wird, ist bekannt.
Das Clubhaus hat seine besten Zeiten lange hinter sich. Der riesige Parkplatz ist an manchen Ecken mit einem Schrottplatz leicht zu verwechseln und vom Besuch des Locker Rooms ist unbedingt abzuraten. Wie ein Schild und das freundliche Personal aber verrät bzw. versichern, soll bis zum Ryder Cup alles saniert und tadellos beisammen sein.
Das riesige Clubhaus hat seine besten Zeiten lan sich. lang hinter sich. Vom

Super schnelle Grüns
4.0 von 5 SternenBewertet am 13. Mai 2016
Es sind noch 6 Jahre bis zum Ryder Cup, aber ich bin sicher das die neue Leitung es problemlos schaffen wird. Haben ihn am 10. Mai gespielt alles war in einem guten Zustand. Réception und Restaurant sehr zuvorkommend. Die Grüns waren über 10 Stimp und hervorragend gepflegt.
Alles in Allem war auch das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Auch durften wir an der 10 Abschlagen da wir sonst 2 Std. auf das nächste Teetime hätten warten müssen. Der Ryder Cup kann ruhig kommen.

Golf in italien
5.0 von 5 SternenBewertet am 28. Februar 2016
Der Platz zeigte schon zu dieser Jahreszeit was in ihm steckt. Die Fairways sind teilweise eng und erfordern ein präzises Spiel.
Die Grüns sind mit Sicherheit die besten auf diesem Kontinent.
Generell zeigt sich die Anlage wie der Großteil der italienischen Plätze, aber es ist noch kein typisches Touristen Resort wo jede Ecke designt ist.
Sehr freundlich und hilfsbereite Reception.
Leihmaterial war ok, aber besser eigenes Material mitbringen.
Ein wenig außerhalb aber mit dem Taxi leicht erreichbar.

Ryder Cup??
2.0 von 5 SternenBewertet am 22. November 2015
Haben diesen Club zu einem Ryder-Cup Test besucht.
Ergebnis: Absolut unzureiched. Platz-Pflege auf den Front 9 eine Katastrophe. Bunker zum Teil mit Sand wie Beton. Abschläge krumm und schief. Einzig die Grüns waren wirklich gut. Auf den Back 9 wird es zusehends besser mit der Pflege, aber der Gesamteindruck der Anlage hinterläßt viele Fragen. Ich würde sagen, schade - gelungenes Layout, sehr gute Grüns, aber der Rest incl. Clubhouse ganz schön herunter gekommen. Was soll da der Ryder Cup??

Platz sehr gut, Rest bescheiden
4.0 von 5 SternenBewertet am 20. Juni 2012
Das Terrain ist sehr anspruchsvoll: körperlich nicht robuste Spieler und Hitzeempfindliche sollten unbedingt einen Cart benützen. Der Platz ist teilweise sehr anspruchsvoll - ich spiele hier seit einem Vieteljahr und entdecke doch immer noch neue Lösungsansätze. Speziell alle Löcher im ansteigenden Gelände erfordern ordentliche & lange Abschläge, um überhaupt in Par-Nähe zu kommen. Der Platz ist immer in gutem Zustand, leider wird morgens etwas spät gewässert, so dass man bei einer frühen Runde oft im Wasser steht und die Bälle nicht ins laufen kommen.
Im Kontrast zum Platz befindet sich im Allgemeinen die Infrastruktur: das Clubhaus bietet gutes Essen, das war es aber dann auch schon: alles ist schmuddelig und abgewohnt, die Drivingrange ist nur als Witz zu bezeichnen: völlig niedergedroschene Bälle, handgemalte Weitenmarkierungen, die mit dem Daumen vermessen wurden - auch die Wege zwischen den Löchern sind teilweise schauerlich, der Service gruselerregend. Und dann: die Öffnungszeiten! in einem heißen Land von 8-20 Uhr zu öffnen, kann ich als Mitteleuropäer nur mit Sarkasmus betrachten, auch die italienische Unart, einen "freien Tag" zu nehmen (hier: Dienstag), ist wohl nicht mehr zeitgemäß.
4 Sterne für den sehr gelungenen Platz, höchstens 2 für den Rest.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Unheimliche
2.0 von 5 SternenBewertet am 31. Juli 2013
Gespielt der Exekutive 9, die in gutem Zustand, aber langsamen Grüns war. Ich vermute, die Meisterschaft wäre natürlich ein guter Test sein. Das Clubhaus war sehr seltsam - Beton Blockhaus mit einem proshop ähnlich einem Kiosk am Bahnhof, und unheimlich still. Nicht in schönsten Lage.
Übersetzt von Google.
Marco Simone Golf & Country Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!