Bewertungen
für La Cala Resort, Málaga, Spanien
3.7 von 5 Sternen35 Bewertungen
5 Sterne: | 8 | |
4 Sterne: | 14 | |
3 Sterne: | 8 | |
2 Sterne: | 4 | |
1 Stern: | 1 |
Bewertungen 1 - 35 von 35

Wunderbares Resort mit schrägem Golf
4.0 von 5 SternenBewertet am 21. April 2025
Wir spielten Mitte April alle drei Kurse des Resorts, die einander ähnlich sind. Es gibt kaum flache Bahnen, es geht mitunter steil bergauf oder bergab, schräge Lagen sind Standard. Die Wege zwischen den einzelnen Löchern sind teilweise sehr weit, sodass man die Kurse ohne Buggy kaum bewältigen kann. Im durchaus akzeptablen Greenfee ist daher der Buggy inkludiert. Wir spielten meist mit dem Sunsetgreenfee, der Sonnenuntergang ist im April ohnehin erst gegen 21 Uhr. Das Resort ist ansprechend gestaltet und in die gebirgige Landschaft elegant eingebettet. Das Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit.
Einige Kritikpunkte wären jedoch anzubringen: obwohl es in Frühjahr dieses Jahres ausgiebige Niederschläge gab, haben die Grüns nicht jenen Standard, den man in vergleichbaren Resorts gewohnt ist. Die Fairways boten aber einen makellosen Zustand. Auch bei einigen Bunkern wäre es nötig, entweder den Sand zu tauschen oder wenigstens den knolligen Sand mit entsprechenden Maschinen zu bearbeiten. Die Kritik eines Spielers mit Gehbehinderung, nach einem Regenfall keinen Buggy verwenden zu dürfen, können wir nicht nachvollziehen, da durch die Steilheit einiger Fairways das Befahren der feuchten Rasenflächen lebensgefährlich wäre.
Wir sind durch Bautätigkeit nicht beeinträchtigt gewesen, dies vermutlich, da die Bautätigkeiten während der Osterwoche eingestellt waren. Wir stimmen der Kritik allerdings zu, die Costa del Golf (Sol) wird durch exzessive Bautätigkeit in allen Lagen nicht unbedingt attraktiver. Man fragt sich mitunter, ob für all die hässlichen Bauten auch Käufer gefunden werden können. Abschließend können wir das Resort positiv bewerten. Wenn man sich einen angenehmen Aufenthalt wünscht und mit schrägen Bahnen kein Problem hat, ist man im La Cala Resort sicherlich gut aufgehoben.

Ältere, behinderte Golfer sind hier nicht willkommen
1.0 von 5 SternenBewertet am 13. Februar 2025
Ich habe vor einigen Tagen wieder einmal in La Cala gespielt. 4 Tage nach einem moderaten Regen waren die inzwischen völlig trockenen Fairways weiterhin für Buggies gesperrt. Auf meine Frage, ob ich als anerkannt Schwerbehinderter eine Ausnahmegenehmigung bekommen könnte liess mir das Management mitteilen, dass dies nicht möglich sei. Ich kann daraus nur schliessen, dass ältere, schwerbehinderte Golfer in La Cala nicht erwünscht sind. Gott sei Dank gibt es hier an der Costa del Sol noch viele andere, zum Teil auch bessere Golfanlagen ohne Diskriminierung.
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
1. März 2025- Automatische Übersetzung
Originalversion
Lieber Gast, Es tut uns leid, dass Sie nach unserem Besuch auf unseren Golfplätzen so enttäuscht waren. Da die Sicherheit unserer Golfer in La Cala von größter Bedeutung ist, halten wir uns in Bezug… Mehr
Lieber Gast,
Es tut uns leid, dass Sie nach unserem Besuch auf unseren Golfplätzen so enttäuscht waren. Da die Sicherheit unserer Golfer in La Cala von größter Bedeutung ist, halten wir uns in Bezug auf die Sicherheit an unsere Unternehmensrichtlinien. An dem Tag, an dem Sie uns besuchten, mussten die Golfwagen auf den Golfwagenwegen bleiben, da das Fahren auf nassem Gras eine Gefahr für die Spieler darstellen kann. Außerdem kann das Fahren bei Regen unsere Plätze beschädigen. Wir können Ihre Enttäuschung zwar nachvollziehen, aber wenn unsere Golfwagenweg-Regel gilt, machen wir keine Ausnahmen. Unsere Entscheidung, nicht von dieser Regel abzuweichen, bezieht sich ausschließlich auf die Sicherheit unserer Spieler. Ich hoffe, dies trägt zur Klärung bei und danke Ihnen für Ihr Verständnis. Wir hoffen, dass wir in Zukunft die Gelegenheit haben werden, Sie für ein anderes Erlebnis wieder in La Cala begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Europa Kurs mit Anspruch, Kurz gesagt: es ist steil und schräg.
4.0 von 5 SternenBewertet am 26. Dezember 2024
Wir haben ausschließlich den Europa-Platz gespielt, der uns gut gefallen hat. Das Layout des Platzes ist typisch für die Region: ständiges Auf und Ab sorgt für Abwechslung, ein Buggy ist dabei unbedingt zu empfehlen. Die Fairways sind gut gepflegt, doch der harte Untergrund und der kurze Rasenschnitt machen die Schläge oft unberechenbar. Zwar rollt der Ball beeindruckend weit, landet aber hin und wieder an unerwarteten Stellen. Kurz gesagt: es ist steil und schräg.
Positiv fällt auf, dass Büsche und Bäume meist abseits der Fairways bleiben und so kleinere Fehler verzeihen. Die Landezonen sind angenehm breit, nur wenige Bahnen wirken beängstigend eng. An manchen Abschlägen ist allerdings Länge gefragt, um kleinere Schluchten oder das Buschwerk vor der Teebox zu überwinden.
Eine gute Nachricht: Die Bauarbeiten in der Nähe des Clubhauses neigen sich dem Ende zu. Im Rahmen eines Parkerweiterungsprojekts wurde die Anzahl der Parkplätze verdoppelt. Auch das Hotel befindet sich in einer Umbauphase. Die endgültige Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant, wie wir an der Rezeption erfahren durften.
Tipp. Das Resort bietet tolle Preispakete für alle drei Plätze an. Auch haben sie gute Tarife für Twighlight Golf.
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
7. März 2025- Automatische Übersetzung
Originalversion
Lieber Gast, Vielen Dank für Ihre positive Bewertung von La Cala und wir freuen uns, dass Ihnen Ihr Spiel auf unserem Europa-Platz gefallen hat. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu… Mehr
Lieber Gast,
Vielen Dank für Ihre positive Bewertung von La Cala und wir freuen uns, dass Ihnen Ihr Spiel auf unserem Europa-Platz gefallen hat. Wir hoffen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen, damit Sie unsere beiden anderen Meisterschaftsplätze, Amerika und Asien, erleben können. Nochmals vielen Dank und bis bald.
Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Auch wir sind durch die Entwicklung enttäuscht
3.0 von 5 SternenBewertet am 12. November 2024
Wir haben in den letzten Jahren öfter in La Cala gespielt und müssen nach unserem letzten Besuch vor 2 Monaten dem "Vorredner" Clubmitglied leider recht geben. Er hat wahrscheinlich nicht die Bautätigkeit am Clubhaus gemeint, da hierdurch wohl die katastrophale Parksituation der letzten Jahre verbessert werden soll. Was auch uns störte war der zunehmende Bau von Immobilien mitten in der Anlage, die den optischen Eindruck verschlechtert.
Auch bezüglich des Verhaltens vieler Greenfeespieler müssen wir ihm recht geben. Divots oder Pitchmarken ausbessern scheint für viele ein Fremdwort, Bunker harken ist wohl mit zuviel Arbeit verbunden. Was uns auch noch störte war, dass das Semirough neben den Fairways an vielen Stellen abgeschafft wurde und durch grossflächiges Ausstreuen von Rindenmulch ersetzt wurde. Wenn hierdurch auch Wasser und Arbeitskraft der Greenkeeper eingespart wurde ist der optische Aspekt für uns fragwürdig und es macht einem Handycapspieler bei den hängenden Fairways das Golfspielen nicht erfreulicher.

Leider zunehmend schlechter
3.0 von 5 SternenBewertet am 10. Oktober 2024
Wir sind seit 25 Jahren Mitglied im Golfclub La Cala und waren viele Jahre sehr zufrieden. In den letzten Jahren hat die Anlage jedoch durch eine unerträgliche, weiter anhaltende Bautätigkeit sehr gelitten. Direkt an den Fairways sind riesige Immobilien gebaut und weitere geplant.
Auch läßt die Disziplin vieler Golfspieler zu wünschen übrig. Man findet überall, teilweise auch auf den Fairways leere Bierdosen und beobachtet Golfer, die mit ihren Buggies (entgegen der Clubregel) direkt an das Grün fahren.
Auch sind die 3 Golfplätze nicht nur in der high season regelmäßig überfüllt. Die Dauer einer Runde von bis zu 5 Stunden ist nicht ungewöhnlich.
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
28. Oktober 2024- Automatische Übersetzung
Originalversion
Lieber Gast, Vielen Dank für Ihr Feedback, das wir an unsere Golfteams weitergegeben haben. Wir schätzen es, dass Sie seit vielen Jahren ein treuer Golfer in La Cala sind, und bedauern Ihre… Mehr
Lieber Gast,
Vielen Dank für Ihr Feedback, das wir an unsere Golfteams weitergegeben haben. Wir schätzen es, dass Sie seit vielen Jahren ein treuer Golfer in La Cala sind, und bedauern Ihre Enttäuschung. Die Zufriedenheit der Gäste hat im La Cala Resort höchste Priorität, und wir sind ständig bestrebt, sowohl unseren Golfern als auch unseren Gästen optimale Erlebnisse zu bieten. Dieses Jahr feiert La Cala sein 35-jähriges Jubiläum, und wir sind sehr stolz auf die Meilensteine und Erfolge, die wir im Laufe der Jahre in allen Bereichen unseres Resorts erreicht haben. Mit ständigem Blick auf die Zukunft bleiben wir bei unseren Unternehmensinitiativen proaktiv, die das wichtige Feedback unserer Community und unserer Gäste berücksichtigen. Die aktuellen Bauarbeiten in der Nähe unseres Clubhauses konzentrieren sich auf die Fertigstellung eines Parkerweiterungsprojekts, das die Anzahl der Parkplätze am Clubhaus verdoppeln wird, was unsere Golfer begrüßen werden. Dazu gehören ein neuer Tunnel unter der Straße und ein Weg vom Buggy-Bereich. Unser voraussichtlicher Fertigstellungstermin für unser Projekt ist Sommer 2025. Aufgrund der Nachfrage von Besuchern, die La Cala zu ihrem Zuhause machen möchten, erfolgt die Einführung neuer Communities schrittweise, um Störungen zu minimieren. Die von Ihnen beschriebene Aktivität auf dem Platz scheint ein Ausnahmefall zu sein, und wir bestätigen, dass dies nicht die Regel ist. Unsere Spielerassistenten gehen normalerweise gewissenhaft auf Situationen ein, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, insbesondere wenn sie gegen unsere Richtlinien verstoßen. Bitte beachten Sie, dass unsere Golfer unsere Spielerassistenten jederzeit während ihres Spiels kontaktieren und sie auf alle Probleme aufmerksam machen können, einschließlich des Spieltempos (über die Telefonnummer, die auf der Scorekarte, auf dem Buggy und direkt über unsere Golf-App aufgeführt ist, die wir unseren Golfern empfehlen, beim Check-in herunterzuladen). Während unserer Hochsaison empfehlen wir Golfern, ihre Abschlagzeiten früher am Tag zu buchen, um ein schnelleres Spieltempo zu erreichen, im Gegensatz zu Spielen in der Dämmerung während der Nachmittagsstunden (die durch die Anzahl der Golfer auf unseren Plätzen vor Beginn der Dämmerungsstunden beeinflusst werden können und die nicht die Fertigstellung von 18 Löchern mit unseren reduzierten Dämmerungstarifen garantieren). Nochmals vielen Dank für Ihre Kommentare und wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten. Wir freuen uns darauf, Sie in Zukunft auf unseren Plätzen begrüßen zu dürfen und Ihnen ein anderes Erlebnis zu bieten.
Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Plätze sind interessant, aber...
3.0 von 5 SternenBewertet am 7. Januar 2024
Wir haben die drei Plätze des La Cala Ressorts im Januar 2024 gespielt-
Zuerst zu den Plätzen. Die drei Kurs haben alle unterschiedliches, aber sehr anspruchsvolles und ansprechendes Design. Es gibt gerade bei Asia einige blinde Löcher. Das Kursdesign ist aber auf jeden Fall spannend. Die Plätze sind zum Großteil mit Bäumen und Palmen eingewachsen. Aisa eher etwas kürzer, hügeliger und engere Fairways, America mit breiten Fairways und teilweise viel Platz für den Drive, Europa etwas zum Nachdenken beim Spielen.
Abschläge und Grüns auf jedem Platz unterschiedlich. Das Übungsgrün hilft nicht immer. Der Zusatnd der Grüns und der Abschläge sind nicht überall toll. Aber insgesamt ein Golfresort mit 3 Plätzen, wie man es sich wünscht.
Die Übungseinrichtungen: Die Driving Range ist angeblich mit Shuttle Service erreichbar. Der startet ab 9:00 oder später. Also leider lost. Chipping-Grün: Gibt es irgendwo, aber kein Parkplatz für den notwendigen Buggy. Putting Grün: Direkt neben der Buggy Ausgabe. Angenehm groß, aber leider von der Geschwindigkeit anders als die richtigen Grüns.
Zur Buggy Ausgabe: Wenn man nett Bitte Bitte sagt, bekommt man den Buggy vielleicht schon so, dass man das Equipment direkt vom Auto auf den Buggy laden kann. Ziemliches Chaos bei der Ausgabe und so geregelt, dass man auf keinen Fall noch zu Driving Range fahren kann.
Zur Aussicht: Ein riesiges Resort Gelände, mit immer neuen Baustellen. Das Gelände, die Berge sind braun, das Fairway grün...
Uns hat es trotz allem gut hier gefallen. Auch wenn wir uns nicht angenehm behandelt vorkamen. Blick von der Terasse ist traumhaft.
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
28. Februar 2024- Automatische Übersetzung
Originalversion
Lieber Jay, Lieber Jay, Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Details Ihrer Erfahrungen nach Ihrem Aufenthalt im La Cala Resort mit uns zu teilen. Die Zufriedenheit der Gäste hat… Mehr
Lieber Jay,
Lieber Jay,
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Details Ihrer Erfahrungen nach Ihrem Aufenthalt im La Cala Resort mit uns zu teilen. Die Zufriedenheit der Gäste hat in La Cala oberste Priorität und Ihr Feedback wurde an unser Golfteam weitergegeben, da wir kontinuierlich bestrebt sind, unser Gesamterlebnis für unsere Golfer und Gäste zu verbessern. Wir freuen uns, dass Ihnen das Layout und Design jedes unserer drei Plätze gefallen hat, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Herausforderungen und ein lohnendes Erlebnis für unsere Golfer darstellen. Unsere nahe gelegene Driving Range öffnet täglich um 8 Uhr, außer mittwochs (um 9 Uhr). Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten bezüglich Ihres Buggys. Da der Weg zu unserer Anlage eine öffentliche Straße ist und nicht nur Golfern vorbehalten ist, bieten wir unseren Golfern einen kostenlosen Shuttleservice an, da die Fahrt mit Kinderwagen dort nicht gestattet ist. Wir freuen uns, dass Ihnen Ihr Besuch sowie unsere malerischen Ausblicke gefallen haben, und hoffen, Sie in Zukunft wieder in La Cala begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Asia, schlechte Grüns und Abschläge teilweise nur Sand
2.0 von 5 SternenBewertet am 11. März 2023
Wir haben den Golfplatz am 9.03.2023 gespielt.
Gleich am ersten Grün waren wir über die schlechte Qualität des Grüns überrascht.
Es hatte den Eindruck dass die Grüns im vorigen Spätjahr neu angelegt wurden. Normale Greenfee von 115€ ist nicht in Ordnung bei diesem schlechten Zustand des Golfplatzes.
Die Abschläge sind teilweise auch in schlechten Zustand, manche Teeboxen bestehen mehr aus Sand als dass Grass darauf zu finden ist!
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
28. Februar 2024- Automatische Übersetzung
Originalversion
Lieber Klaus, Wir entschuldigen uns für die verspätete Antwort und bedauern Ihre Enttäuschung. Die Instandhaltung unserer drei 18-Loch-Meisterschaftsplätze ist von größter Bedeutung, da wir unseren… Mehr
Lieber Klaus,
Wir entschuldigen uns für die verspätete Antwort und bedauern Ihre Enttäuschung. Die Instandhaltung unserer drei 18-Loch-Meisterschaftsplätze ist von größter Bedeutung, da wir unseren Golfern ein optimales Erlebnis bieten möchten. In kühleren Jahreszeiten verlangsamt sich das Wachstum unseres Bermudagrass wie üblich und gewinnt bei wärmeren Temperaturen wieder an Vitalität und Wachstum. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Kurse derzeit großartig aussehen, und hoffen, dass Sie in Zukunft darüber nachdenken, nach La Cala zurückzukehren, um eine andere Erfahrung zu machen.
Herzliche Grüße, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Europa Im Februar schon sehr trocken
3.0 von 5 SternenBewertet am 24. Februar 2023
Wir hatten am 22 Februar den Europa Platz gespielt, das Design ist was es ist, für mich sind die beiden anderen Plätze vom Design her schöner, was sehr auffiel, der Platz ist schon zu dieser Jahreszeit unheimlich trocken, die Grüns mit vielen verschiedenen Gräsern durchsetzt. Dafür ist das Greene von 105€ zu hoch.
Die beiden anderen Plätze haben wir in dieser Reise nicht gespeilt.
Kommentar von Guest Relations Manager, Manager von La Cala Resort
28. Februar 2023- Automatische Übersetzung
Originalversion
Vielen Dank für Ihr Feedback nach Ihrem Besuch in La Cala. Da die Zufriedenheit unserer Gäste für uns oberste Priorität hat, schätzen wir Ihre Kommentare, die Sie mit unseren Managementteams teilen.… Mehr
Vielen Dank für Ihr Feedback nach Ihrem Besuch in La Cala. Da die Zufriedenheit unserer Gäste für uns oberste Priorität hat, schätzen wir Ihre Kommentare, die Sie mit unseren Managementteams teilen. In Bezug auf unsere Grüns, da unser Bermudagras während der Wintermonate ruht, behandeln unsere Golfpflegeteams unsere Grüns weiterhin auf die bestmögliche Weise, jedoch sind wir auf die normalen Wachstumseigenschaften unseres Bermudagrases angewiesen. Hoffentlich sehen wir in den kommenden Monaten etwas wärmeres Wetter, damit unsere Grüns wieder wachsen können und unseren Spielern optimale Spielbedingungen bieten. Wir hoffen, dass Sie uns bei einer anderen Gelegenheit noch einmal versuchen, um eine andere Erfahrung zu machen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Kommentare zu übermitteln, und wir hoffen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Eigentlich geniale Plätze, aber...
3.0 von 5 SternenBewertet am 24. Februar 2022
Für das Layout der Plätze müsste man eigentlich 5 Sterne geben. So stelle ich mir das Golf-Paradies vor, aufregend, abwechslungsreich und landschaftlich sehr schön. Doch zwei Dinge trüben die Freude:
Die Plätze gleichen gigantischen Flippertischen. Auf dem kurzgeschnittenen Gras hält kein Ball. Wenn man Glück hat, kommt einem die Murmel nur wieder 50 Meter entgegengehoppelt. Wenn man Pech hat, und das ist häufiger der Fall, folgt sie, nachdem sie in der Mitte des Fairways oder wenige Meter vor dem Grün gelandet ist, so lange der Schwerkraft, bis sie in irgendeinem Gebüsch oder einer Senke auf Nimmerwiedersehen verschwindet. Da ist es dann auch nur ein schwacher Trost, dass dieses Gefälle manchmal auch hilft: Auf dem Schlussloch des America-Course, 491 Meter von gelb, ist mein Abschlag (!) bis neben das Grün gehoppelt. Carry waren es bergab vielleicht 220 Meter, den Rest hat der Flippertisch erledigt.
Der Zweite Wehrmutstropfen ist das gelegentliche Chaos bei der Cart-Ausgabe und die herablassende Reaktion des Managements hierauf. Bei unserer Runde auf dem America-Course standen wir vor der Aussicht, ca. 40 Minuten auf ein Cart zu warten, dadurch unsere Tee Time um mindestens eine halbe Stunde zu verpassen und nicht mehr bei Tageslicht fertig zu werden. Stattdessen haben wir, nachdem wir uns den Stillstand etwa 15 Minuten angeschaut haben, mit dem hilfsbereiten Caddie Master kurzfristig ausgemacht, dass wir auf das gebuchte und bezahlte Cart verzichten und uns stattdessen mit E-Trolleys über den sehr langen und gebirgigen Platz kämpfen. Da wir dennoch an jeder Bahn warten mussten, haben wir es gerade noch bei Tageslicht bis zur 18 geschafft.
Als wir uns zwei Tage später vor unserer nächsten Runde beschwert haben, war die Antwort, dass man hier selbstverständlich ein Entgegenkommen z.B. in Form einiger gratis-Getränke gezeigt hätte, aber doch nicht vier Tage später (es waren 2 Tage!). Wir hätten uns gleich beschweren müssen.
Nun, hätten wir dies getan, wären wir ca. 2 Flights später gestartet, mit der Runde nicht fertig geworden, und der Schaden wäre deutlich größer gewesen.
Kommentar von Guest Relations Manager von La Cala Resort
Aktualisiert am 2. März 2022- Automatische Übersetzung
Originalversion
Sehr geehrter Herr Majoney, Vielen Dank, dass Sie das La Cala Resort besucht haben und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihr wertvolles Feedback zu teilen. Wir haben Ihre Kommentare mit unseren… Mehr
Sehr geehrter Herr Majoney,
Vielen Dank, dass Sie das La Cala Resort besucht haben und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihr wertvolles Feedback zu teilen. Wir haben Ihre Kommentare mit unseren Golfteams geteilt, da die Gästezufriedenheit für uns im La Cala Resort von entscheidender Bedeutung ist. Wir freuen uns auf den Frühling, wenn unser Bermuda-Gras nicht mehr ruht und sein Wachstum beginnt (ein häufiges Merkmal in den Wintermonaten). Von April bis November sind unsere Kurse für unsere Spieler optimal und wir hoffen, dass Sie uns in dieser Zeit noch einmal für eine andere Erfahrung versuchen. In Bezug auf unsere Golfbuggys haben die Beschränkungen von Covid im vergangenen Jahr unsere Fähigkeit beeinträchtigt, einen zusätzlichen Bestand an Buggys und Ersatzbatterien von unseren Lieferanten zu erhalten, und wir entschuldigen uns aufrichtig für alle Unannehmlichkeiten, die sich aus Verzögerungen ergeben. Die gute Nachricht ist, dass wir davon ausgehen, dass wir in diesem Monat mit dem Erhalt unserer Lieferungen beginnen. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Kommentare geteilt haben, und wir hoffen wirklich, Sie unter verschiedenen Umständen wieder in unseren Kursen begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen, Guest Relations Manager
Übersetzt von Google.

Europa: Etwas gewöhnungsbedürftig, aber interessant
4.0 von 5 SternenBewertet am 12. Dezember 2021
Die gute Nachricht vorweg: Zu dieser Jahreszeit tummeln sich nicht mehr so viele Golfer auf dem Platz, so dass wir zu zweit zumindest auf den ersten neun Löchern zügig vorankamen (1,5 Stunden). Dann hatten wir allerdings einen Viererflight eingeholt, der uns partout nicht passieren lassen wollte, so dass nochmals 2,25 Stunden dazukamen.
Ein Buggy macht nur schon wegen der Anfahrt zu Tee 1 Sinn. Nun sind es übrigens E-Buggys und keine ratternden Tuc-Tucs mehr.
Die Spielbahnen selber waren recht gut gepflegt. Die harte Unterlage und der sehr kurze Schnitt führten aber dazu, dass etliche Bälle zwar enorm weit rollten, aber teilweise dann halt auch einfach ins Nirwana verschwanden. Einige Löcher sind zudem recht blind, so dass man beim erstmaligen Spielen die Spielrichtung erahnen muss. Vom Layout her finde ich den Platz jedoch sehr interessant. Ein ständiges Auf und Ab mit doch zumeist fairen Spiellagen und viel Abwechslung.
Der Preis mit EUR 65.- pro Person (inkl. Buggy) war attraktiv, der Service im Sekretariat und beim Caddy Master professionell mit einem Anflug von Freundlichkeit.

Schlechtes Management
2.0 von 5 SternenBewertet am 25. Dezember 2018
Obwohl telefonisch besprochen, musste wir zu dritt für ein Buggy zusätzlich zahlen. Bei 2 Spielern ist der Buggy inklusive - bei Einzelspieler nicht. Dieses Managment versteht keiner - insbesondere da wir telefonisch die Zusage erhielten, dass auch der Dritte das Buggy dazu bekommt. An der Rezeption wollte dann niemand mehr von der Verabredung etwas wissen.
Fazit Greenfeespieler verloren.

America - viel Stau
3.0 von 5 SternenBewertet am 15. November 2018
Haben Anfang November gespielt. Den Cart haben wir gerade mal 10 Min vor der Abschlagzeit bekommen, weil so viele unterwegs waren. Haben schlussendlich 5 Stunden gespielt resp gewartet. So macht Golf kein Spass, war leider sehr viel los.
Pro-Shop relativ gross. 19. Loch (Restaurant) für Getränke auf hohem Niveau, in der Gegend haben wir sonst nirgends so viel für die Getränke bezahlt.
Der Platz an und für sich wäre doch schon interessant.

Campo Europa
4.0 von 5 SternenBewertet am 13. November 2018
Also vorab, der Platz ist nichts für "Weichgespülte"! Ohne Bubby nicht spielbar, leider nur Tuc Tuc Buggys, keine Ahnung warum kein Elektro? Leider wurden auch hier die gelben Abschläge größtenteils auf Blau vorverlegt. Das Layout ist etwas außergewöhnlich, ein ständiges auf und ab. Wenn man allerdings einigermaßen geradeaus spielen kann macht der Platz schon Spass. Im Clubrestaurant, überdachte Terasse, bei sehr gutem Service noch gut gegessen. Werden wiederkommen...

Drei Plätze - Drei Qualitäten
3.0 von 5 SternenBewertet am 22. Mai 2017
Campo Europa - Durchweg spannend
Gespielt am 1. und 5.4.2017, HCP 12
Jau, das war mal eine interessante Runde! Das Layout der Bahnen ist äusserst abwechslungsreich, Langeweile kommt nie auf, allerdings gibt es auch keine „entspannenden“ Löcher. Es geht kontinuierlich hoch und runter, ebene Ball-Lagen sind eher die Ausnahmen. Ein Cart ist dringend zu empfehlen (fast schon zwingend), zumal auch die Wege zwischen den Bahnen ewig lang und ebenso hüglig sind!
Landschaftlich ist der Platz recht hübsch – Blick auf die Berge -, ohne dass es die absoluten Highlight-Bahnen gibt. Viele Büsche und Bäume, zumeist allerdings abseits der Fairways, also keine wirklichen Schwierigkeiten, wenn es gelingt, den Ball einigermassen geradeaus zu spielen. Landezonen zumeist recht breit – es gibt nur wenige sehr enge Bahnen. Teils ist eine gewisse Grundlänge erforderlich, um vom Tee über kleinere Schluchten und Buschwerk das rettende Fairway zu erreichen, häufig spielt man von erhöhten Abschlägen, nur ganz selten bergauf. Es ist zumeist auch vor dem Schlag klar einsehbar, in welche Richtung das Fairway hängt, sodass man dies einigermassen einkalkulieren kann - ganz fair ist es allerdings nicht, die Bälle rollen unendlich weit die Hügel herunter, und es ist nicht planbar, wo exakt sie zur Ruhe kommen.
Problematischer sind da schon die vielen Bunker, insbesondere um die Grüns herum. Zumeist gut bespielbar, aber leider nicht ganz einheitlich – teils feiner Sand, zumeist eher feine Kiesel, manchmal ist die obere Schicht so dünn geraten, dass man sofort auf harten Untergrund schlägt. Ein paar Wasserhindernisse gibt es auch, allerdings nahezu ausschliesslich seitlich, sodass sie sich gut aus dem Spiel nehmen lassen.
Grösste Herausforderung sind die pfeilschnellen Grüns, auf denen die vielzähligen Breaks gut gelesen werden wollen, wenn man den Score einigermassen unter Kontrolle halten möchte.
Mit 5.705m (von den gelben Herren-Abschlägen) ist der Platz nicht übermässig lang und spielt sich auch ob der Höhenunterschiede noch ein wenig kürzer.
Der Pflegezustand ist durchweg sehr gut!
Fazit: Nicht überragend schwierig, jedoch so abwechslungsreich, dass man den Platz gerne auch mehrmals spielt. Knappe 4 Sterne. (Im „Golf Bear Ranking“: 7 von 10 Punkten.)
---
Campo Asia - Enttäuschend
Gespielt am 2. und 7.4.2017, HCP 12
Nach dem tollen Ressort-Platz „Europa“ leider eine Enttäuschung.
Landschaftlich nicht so dolle – Bäume und Büsche, in der Ferne die Berge. Dazu noch eine Grossbaustelle mitten auf dem Platz, die von etwa einem Drittel der Löcher aus ständig im Blick und vor Allem deutlich HÖRBAR ist. (Sieht auch nicht so aus, als würde das Projekt in den nächsten Monaten fertiggestellt werden.)
Auch spieltechnisch ist der Platz nicht übermässig interessant – er kennt nur ein Thema: Enge Fairways und gut verbunkerte Grüns. Dadurch zwar nicht einfach, aber auf die Dauer etwas monoton.
Die Bunker sind arg kieselig (feine Kiesel statt Sand, durchsetzt mit grösseren Steinen, wenig Material zum Arbeiten – nur eine dünne Schicht Kiesel, darunter sofort harter Boden).
Wasserhindernisse sind kaum vorhanden.
Schwierig zu spielen sind die arg ruppigen Güns. Die Bälle laufen nicht wirklich treu, zudem sind die Breaks nur schwer einzuschätzen.
Für Damen verkommt der Platz teilweise zu einer besseren Mini-Golf-Anlage. Mit 4.467m ohnehin nicht besonders lang, sind viele der Abschläge auch noch etliche Dezi-Meter nach vorne versetzt, sodass sich Par4s eher wie ein Par3 spielen und selbst die kürzeren Schlägerinnen bei einem Par5 mal mit dem Zweiten auf dem Grün sein können.
Ein Cart ist nicht sehr sportlichen Spielern zu empfehlen, der Platz ist aber nicht gar so hüglig wie „Europe“ und die Wege zwischen den Löchern sind auch deutlich kürzer. Für Athleten auch zu Fuss machbar.
Fazit: Ein durchschnittlicher Platz. Spielen nur, wenn man ohnehin im Ressort ist, extra hinfahren lohnt nicht. Knappe 3 Sterne. (Im „Golf Bear Ranking“: 5 von 10 Punkten.)
---
Campo America - Nett - mit Einschränkungen
Gespielt am 4. und 8.4.2017, HCP 12
Ebenfalls ein recht ordentlicher Parkland-Platz mit vielen spieltechnischen Herausforderungen, ähnlich dem „Europa“-Kurs.
Nicht ganz so hüglig, und auch die Wege zwischen den Löchern sind nicht ganz so lang. Trotzdem ist ein Cart unbedingt zu empfehlen. Es gilt sehr viele „blinde“ Schläge über hohe Hügel im Fairway zu spielen, da muss man häufig vor dem Schlag schauen, ob der Flight voraus schon ausser Reichweite ist, oder wie die Bahn überhaupt weiter verläuft. Leider ist dies auch nicht immer ganz fair, man kann teils gar nicht sehen, wohin der Ball eventuell noch rollt – das bringt einige Sucherei mit sich. Einige wenige Bahnen sind schon grenzwertig blödsinnig – es geht über längere Strecken kontinuierlich steil bergab. Wer es schafft, den Ball geradeso über den ersten Hügel zu bugsieren, kann sich über weit mehr als 100m zusätzlichen Längengewinn freuen – allerdings auf Kosten einer nicht zu kontrollierenden Ball-Lage, es ist reiner Zufall, wo die Murmel zur Ruhe kommt.
Landschaftlich etwa wie der „Europa“-Kurs (Blicke auf die Berge, teils sieht man in der Ferne sogar das Meer) – allerdings mit deutlich weniger schöner Bepflanzung und daher optisch nicht ganz so schick.
Spieltechnisch ähnlich herausfordernd, es gibt aber auch einige wenige „Füllnummern“.
Die Grüns sind ebenfalls schwer zu lesen - zügig, aber nicht ganz so schnell wie auf „Europa“. Leider teils arg holprig, das Gras stand hier etwas zu hoch und die Löcher schienen längere Zeit nicht versetzt worden zu sein, sodass sich um den Lochrand herum schon richtige kleine Vulkankegel „auftürmten“, die die Bälle kurz vor dem Loch abbiegen liessen.
Frontales Wasser kommt eigentlich nur einmal ins Spiel, dafür aber viele Bunker. Diese sind leider ebenfalls nicht so schick – mehr Kiesel (auch grössere, teils schon richtige Steine) als Sand, vielfach sehr hart.
Ansonsten ist der Pflegezustand gut.
Fazit: Ein Platz den man gerne spielt – auch mehrfach. Gute 3 Sterne, wegen der mässigen Bunker-Zustände, verbesserungswürdigen Grüns und den vielen blinden Schlägen reicht es nicht ganz zu 4. (Im „Golf Bear Ranking“: 6 von 10 Punkten.)
---
Gesamt-Fazit:
Gutes Resort, wenn man mal einen reinen Golf-Urlaub ohne weite Wege machen möchte. In Details (insbesondere Bunker) noch verbesserungswürdig. Zudem mussten wir an drei von sechs Tagen um unser Cart „kämpfen“. Aus unerfindlichen Gründen (es sind mehr als ausreichend Carts vorhanden, Erklärungen gibt es nicht) mögen die Caddie-Master diese erst 30min vor Tee Time herausgeben – wenn man dann noch vom Cart-Park zum Hotel fahren, sein Bag aus dem Zimmer holen, auf´s Putting-Grün und dann zum Abschlag möchte, wird es bei den weiten Wegen zeitlich schon arg eng. Wir haben das Cart dann jedesmal auch bis zu 60min vor der Tee Time bekommen, aber die jeweiligen Diskussionen waren schon nervig.
Insgesamt für das Resort solide 3 Sterne (im „Golf Bear Ranking“: 6 von 10 Punkten).

Eine Herausforderung
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. Oktober 2016
Wir haben den Platz am 07.10.2016 gespielt (Asia). Der Platz ist in Top-Zustand. Allerdings war er mit Spieler vollgestopft (viele Gruppen). Entsprechend lang die Spieldauer. Der Platz ist nichts für schwache Nerven! Einige Schräglagen können das Spiel wesentlich erschweren. Auch benötigt man am einen oder anderen Abschlag eine gute Länge mit dem Driver, sonst liegt man bereits nach dem ersten Schlag im Elend. Alles in allem aber ein tolles Golf-Erlebnis. Tolle Fairways, sehr gute Greens.
Anlage eignet sich sehr gut für eine Trainingswoche oder Golfferien (3x18). Grosszügige Hotelanlage mit allem drum und dran.
Kommentar von Teresa Hernández von La Cala Resort
16. Oktober 2016Sehr geehrter Marco Minuscoli, es ist uns eine Freude, dass Sie Ihren Aufenthalt in La Cala Resort genießen konnten und wir Ihre Wünsche erfüllen konnten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und… Mehr
Sehr geehrter Marco Minuscoli,
es ist uns eine Freude, dass Sie Ihren Aufenthalt in La Cala Resort genießen konnten und wir Ihre Wünsche erfüllen konnten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und senden
herzliche Grüße,
Teresa Hernández
Guest-Erfahrung-Abteilung

Europa
3.0 von 5 SternenBewertet am 7. September 2016
Habe den Platz anfang September gespielt (hcp 2) Mit 75€ preislich gut. Für gute spieler ist der Platz deutlich zu kurz, auch die grüns sind nicht wirklich schnell was den ganzen platz etwas langweilig macht.
Nichts desto trotz ist es ein sehr schön angelergter Platz, man sollte nur unvedigt ein buggy mieten.

Europa, schöner Platz Februar 2016
5.0 von 5 SternenBewertet am 27. Februar 2016
La Cala eine schöne Anlage, freundlicher Empfang, gute Terrasse und dann 3 mal 18 Loch!!! viele Engländer übers Wochenende, Manchester - Malaga for three days, all included!!
Habe als Bogey Spieler nur Europa gespielt, Cart unbedingt. An manchem Abschlag dachte ich, mit etwas Schnee könnte man dort auch Ski fahren!
Schöne Löcher, gute Fairways, schnelle Grüns etwas zu teuer für Anfang Februar 2016. Amerika soll noch steiler sein, Asia weiss ich nicht Doch ein Highlight auf meiner 12tägigen Golftour um Marbella.

America Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. Februar 2016
Nachdem wir (HCP5 und 9) 2 Tage zuvor Asia spielten, entschlossen wir uns am letzten Tag unseres Aufenthaltes America zu spielen. Mit einer Länge von ca. 5600 Metern, ein unter normalen Umständen normaler Golfplatz, nur leider war es in der ganzen Woche in der wir im Gebiet von Marbella im Urlaub waren, unheimlich windig, zum Teil bis 45 km/h. Somit spielten sich einige eigentlich relativ leichte Löcher doch ziemlich schwer. Erster Abschlag, Top Aussicht, ca. 80 Meter steil nach unten und quer zur Spielbahn, danach noch ca. 150 Meter in´s Grün und das als Par 5. Alles in allem hat uns America von der Typographie aus noch ein Tick besser als der Asia Platz gefallen, nur leider nicht unter diesen Bedingungen. Was wirklich schlecht war, nach 3 Loch standen wir bereits an, und hörten dann auch nach Loch 14 und insgesamt 4 Stunden Spielzeit entnervt auf. Die Flight´s vor uns waren unheimlich langsam und wir waren entnervt!! Dies scheint aber leider öfter so zu sein.
Preis auch an diesem Tag 67.50 € incl. Cart.
Die FW´s, Grün´s und Abschläge waren in einem guten bis sehr guten Zustand, gerade in Bezug auf die Jahreszeit.

Asia schöner Platz genaues Spiel erforderlich
4.0 von 5 SternenBewertet am 15. Februar 2016
Wir (HCP 5 und 9) spielten am 11.02.16 das erste mal den Asia Platz im LaCala Resort. Der Platz an sich ist mit 5400 Meter relativ kurz, erfordert allerdings ein genaues Spiel, dies beginnt schon an der 2 mit dem Abschlag, hängendes FW nach links kleine Landfläche für einen genauen Schlag in´s Grün von ca. 15 Meter. Wer Genau spielt, wird mit einem guten Score belohnt. Manche Löcher, wie z.B. die 5, ein Par 5 sind mit 2 Schlägen zu erreichen und bieten daher Eagle Chancen. Uns hat der Platz gut gefallen, FW´s und Grün´s waren in einem guten Zustand. Unsere Abschlagszeit war 12 Uhr, und wir liefen erst auf der 17 nach ca. 3 Stunden auf unseren vor- Flight auf. Preis als Angebot war 67.50 € incl. Cart!

Abstieg
2.0 von 5 SternenBewertet am 1. Februar 2016
Haben La Cala bereits vor rund zehn Jahren gespielt und waren extrem enttäuscht. Wir spielten an einem Sonntag auf dem America und reihten uns ein in die Schlange der Hacker. Keine weißen Tees gesteckt und gelb auf blau. Damit hat der Par 72 Kurs mal gerade noch 5000 Meter! Trotzdem mit Buggys eine Spielzeit von gut fünf Stunden. Pitchmarken ausbessern oder Bunker rechen war für viele ein Fremdwort. Es gab zwar einen Marshall, der fuhr aber nur spazieren. Wer sich also auf einem mangelhaft gepflegten Kurs und unter jede Menge undisziplinierten Möchtegerngolfern wohlfühlt der soll bitte La Cala spielen. Dann bleibt auf anderen vom Preis-Leistungsverhältnis sehr viel besseren Kursen mehr Platz.

Top Plätze, klasse Pflegezustand für die Jahreszeit
4.0 von 5 SternenBewertet am 23. Januar 2016
Wir haben im angrenzenden Hotel gewohnt und alle Plätze mehrmals gespielt.
Ob Asia, America oder Europa ist wohl Geschmackssache aber die drei Kurse waren alle in einem ausgezeichnetem Pflegezustand.
Das Preis-Leistungsverhältnis (für die Golfplätze) ist ausgezeichnet, das merkt man aber auch an der Belegung der Plätze.
Vor allem Nachmittags, wenn das Greenfee nochmal reduziert ist steht man sich teilweise von Loch zu Loch.
Grösster Kritikpunkt ist die unterirdische Leistung der Gastronomie.
Wir haben mehrmals verschiedene Gerichte ausprobiert, weil wir einfach nicht irgendwo mit dem Auto hinfahren wollten, aber nach ein paar Tagen habe ich schon fast Angst vor der Mittagspause bekommen.
Deshalb nur 4 Sterne

America!
5.0 von 5 SternenBewertet am 18. März 2015
Am Tag nach dem Regen... Heute Nacht sicher 50 l/m² Regen, aber der Platz war gut bespielbar, wenn auch die Fairways natürlich nass waren. Drainagen sind offenbar brauchbar!
La Cala America: Kein Platz zum laufen, allein zum Tee 1 ist es ein knapper km. Sehr hügelig, viele blinde Schüsse sodaß man sicher eine Einspielrunde braucht um Alles richtig zu begreifen. Viele Bunker, reichlich Maccia vor dem Abschlag sodaß man dauernd 130 bis 150 m carry geradeaus braucht um auf Rasen zu landen. Der Hammer die 14, ein 209 m Par 3 von gelb mit nix als Gestrüpp und Bachlauf vor der Flinte und einem vom Tee winzigen Grün am Horizont. Ein friss oder stirb Loch, nix mit Vorlegen... (von rot freundliche 111m von einem Hügel nebenan - die Damen habens gut! - auch viele andere Löcher waren zumindest heute Damenfreundlich kurz gesteckt) Platzpflege durchaus anständig aber man sieht dem Rasen doch an, daß er intensiv bespielt wird. Ein Platz, der vom Design her sicher auf einer Stufe mit zB Finca Cortesin steht (aber viel preiswerter ist). Hat uns grossen Spass gemacht!

Phantastisch
5.0 von 5 SternenBewertet am 16. März 2015
Wir haben den Asia Course gespielt. Bunker ohne Ende (mit super Sand, Tourmässig), Schluchten, enge Fairways, sehr hügelig, jedes Loch eingenständig im Design, trotz des überraschend leichten Ratings (wohl wegen 5412 m von Gelb) eine echte Herausforderung. Sehr gute Grüns, wie oft Bermuda auf dem Fairway, muss man mögen. Wunderbare Clubhausterrasse mit enttäuschender Küchenleistung, auch am Nachbartisch war Kritik zu hören. Ansonsten Alles top. Wem es hier zu kalt ist findet in der Umkleide auch eine Sauna. Viele Wohngebäude im Sichtbereich, die aber uns nie störten weil optisch hübsch und nicht nah am Platz.

3x18Loch
4.0 von 5 SternenBewertet am 11. März 2015
Wir haben alle drei Course gespielt!
Asia: ganz nett, der Beginn sehr schön dann ein wenig langweilig 3,5Sterne
Amerika: ähnlich wie Asia, sehr hüglig 3,5 Sterne
Europa: absoluter Spitzencourse! Geht Atemberaubend durch die Täler!
Für mich der beste Course zwischen Malaga und Marbella Ost! 5Sterne!!!

Gutes Preis - Leistungsverhältnis
4.0 von 5 SternenBewertet am 23. August 2014
Wir (meine Frau Hcp 18 und ich Hcp 5) waren mitte August 2014 vor Ort.
Leider war der Amerika Course noch nicht offen.
Der Asia ist sehr kurz aber extrem eng und noch dazu zu leicht geratet.
Der Europa ist breiter. Beide sind sehr hügelig. Zu einem Cart bekam man auch gekühlte Getränke und ein "Jausenbaguette".
Alles in allem ein gutes Preis - Leistungsverhältnis

Golf und Familien Sommerurlaub
4.0 von 5 SternenBewertet am 15. August 2014
Wir wollten unseren Familien-Sommerurlaub mit unseren Hobby verdinden. Das macht im La Cala Resort Spaß! Wir haben für 2 Wochen eine sehr gepflegte FeWo (Real AltaVista) mit schönem Pool und Gartenanlage sowie Tiefgarage gebucht. Das Resort ist zwar recht groß, aber durch die Weitläufigkeit kommt keine Enge auf. Die Umgebung bietet viele andere Möglichkeiten. Wir haben den Campo Asia und den Campo Europa je 2 mal gespielt. Trotz der Hitze im August, waren die Plätze in hervoragendem Zustand, grüne Fairways und top gepflegte Greens. Der 3. Platz, Campo America war leider gesperrt, was aus Sicht der Pflege sicher sinnvoll ist. Es sind im Hochsomner immer 2 Plätze im 3 Wochen Wechsel offen. Personal sehr hilfsbereit und freundlich, Clubhaus sehr schön. Essen gut. Die Leadbetter Akademie ist nicht mehr vor Ort, die DrivingRange war geschlossen. Wird gerade umgebaut. Der 3 Loch Platz ist zwar offen, aber in einem erbärmlichen Zustand! Hier wir im Rahmen des Umbaus hoffentlich noch etwas geschehen. Die Übungsanlage wird jetzt vom Resort betrieben. Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind könnte das 5 Sterne bedeuten. Wir kommen wieder und schauen nach! Alles in Allem, eine sehr schöne Anlage und es gibt ja noch viele Plätze in der Umgebung die es zu erspielen gilt!

Noch einmal
5.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juli 2014
Wir wahren Dezember und Januar 13/14 da.
Es war alles zu unserer Zufriedenheit! Sehr schöne Plätze und ein tolles Hotel.
Somit haben wir unsere Winterferien gleich wieder gebucht.
Sehr empfehlenswert!!!

6- Loch Übungsgelände
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. März 2013
Wir waren nur auf der Driving - Range und auf dem 6- Lochplatz, das hat uns aber super gefallen. Es ist möglich für wenig Geld einen ganzen Tag zu üben. Aber auch hier muss genau gespielt werden da fehlgeschlagene Bälle meist weg sind oder unerreichbar im Dornengebüsch liegen. So juckt es nach Loch 6 in den Fingern, gleich wieder von vorn zu beginnen, um zu sehen ob man dieses Mal, diese Schlucht aufs Grün bewältigt!?
Abschläge üben erhält hier ebenfalls eine ganz besondere Note, da ein toller Fernblick zu bewundern ist.
Ein großer Nachteil ist die unübersichtliche Anfahrt.

Nie mehr!
2.0 von 5 SternenBewertet am 1. März 2013
Waren mit einer Gruppe von 9 Personen mit Golfpro da.
Leider mussten mehrere von der Grupper das Zimmer wechseln, da Bettwanzen vorhanden waren. Wurde nach Rückkehr vom Dermatologen schriftlich bestätigt. Das Hotelmanagement wollte sich rausreden und hat die befallenen Zimmer weitervermietet.
Hotel entspicht 3-Sterne-Niveau.
Golfplätze i.O.
Aufenthalt vom 16.-23.02.13

Wunderschön
5.0 von 5 SternenBewertet am 16. Juli 2012
Wir haben den America-Kurs gespielt, und waren schwer begeistert. Tolles Layout, schöne Ausblicke, sehr guter Pflegezustand (im November). Gerne wieder.

Spektakulär und schwer
4.0 von 5 SternenBewertet am 20. Oktober 2011
Das Resort ist riesig und das muss man mögen. Es ist auch nur mit Navi zu finden da leider schlecht ausgeschildert. Ich habe den Aamerica gespielt. Buggy ist ein Muss, sonst macht es keinen Spass. Sehr lange Wege zwischen den Bahnen. Anfangs waren die Fairways sehr breit und leicht zu spielen. Später wurden sie immer schmaler und teils sehr wellig. Es gibt einige spektakuläre Abschläge, z.B. den ersten Abschlag für die Herren und auch Bahn 18 ist der Hammer. Alles in Allem ein sehr gut gepflegter Platz und alles gut organisiert.

Plätze sehr gut, Hotel durchschnittlich!
4.0 von 5 SternenBewertet am 27. März 2011
Habe alle drei Plätze gespielt. Sind alle zu empfehlen, aber nicht für Anfänger geeignet! Der Layout der drei Plätze sind ähnlich: hügelig, schmale Landezonen, teilweise blinde Löcher, schnelle Greens. Unbedingt einen Buggy nehmen! Driving-Range darf nicht mit dem Buggy angefahren werden, was unverständlich ist. Clubhouse gut, Service freundlich. Hotel La Cala hat zwar 5 Sterne, ist aber auf 3 Sterne-Niveau! Zimmer etwas schmudelig, Essen unterdurchschnittlich. Mit dem Mietauto sind aber gute Restaurants erreichbar.

Gute Plätze und alles Rundherum
5.0 von 5 SternenBewertet am 3. März 2011
Habe alle 3 Plätze im Dez 2009, Sept. 2011 und Jän. 2001 gespielt. Alles nur zu emfehlen, allerdings nichts für Anfänger, man sollte schon HCP von -30 und darunter haben. Preise sehr unterschiedlich je nach Saison.

La Cala Resort Platz Campo America
5.0 von 5 SternenBewertet am 26. April 2010
Hallo, ich habe im April 2010 den Platz Campo America mit meiner Frau gespielt (Bezahlt haben Wir 72.- pro plus Buggy der MUSS !!) Vorweg es ist Atemberauben Toller Platz mit Wunderschönen Abschlägen! Auf dem Ersten Tee (Leider nur für dei Herren) Steht man vor einer Schlucht und die Bahn ist ca. 120 Meter unten!! Einfach Super! Ohne einen Buggy ist der Platz schwer zu bezwingen da er nicht Kurz ist und selbst der Buggy an seine Grenzen kommt dei dem Auf und Ab der Bahnen. Die Zufahrt zum Platz ist nicht grade die Schönste Strasse es Stehen viele Leere Häuser auf dem Weg zum Golf Platz. Und es gibt jede Mäge Golfbälle zu Kaufen, es stehen die Fliegenden Händler an den Strassenrändern mit Ihren zum Verkauf Aufgetürmten Bällen von Titleist V-Pro 1 bis Nike u.s.w. 12 Stück 20.- Euro mit Handeln haben Wir 20.- Euro für 24 Srixon bez.
Und das Restaurante ist auf Sehr Gut und dabei Preiswert!

Top Resort
5.0 von 5 SternenBewertet am 17. September 2009
Spaniens größtes Golf Resort, wir haben im August 09 zwei der drei 18-Loch Plätze gespielt, Campo America und Campo Europe (Campo Asia wegen Wartung geschlossen). Der ältere, Campo America, bietet abwechslungsreiche Löcher mit z.T. spektakulärer Aussicht (besonders empfehlenswert ist Tee 16 mit Blick über das ganze Resort). Die Fairways sind entsprechend dem Gelände im Hinterland der Costa del Sol hügelig bis bergig, jedoch relativ breit und gut zu bespielen. Blinde Löcher sind selten, ebenso verhältnissmässig wenig Bunker und Wasserhindernisse. Campo Europe bietet ebenfalls hügelige, teils relativ breite Fairwarys mit zahlreichen Bunkern. Die Grüns sind größer und weniger unduliert als auf Campo America, der insgesamt etwas schwerer ist. Trotz spanischer Sommerhitze waren beide Plätze pflegerisch in gutem Zustand. Insgesamt ein Top Resort, sehr zu empfehlen. Nachteil: meist sehr viel Betrieb.
La Cala Resort - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!