Bewertungen
für Jandía Golf, Fuerteventura, Spanien
3.5 von 5 Sternen35 Bewertungen
5 Sterne: | 4 | |
4 Sterne: | 19 | |
3 Sterne: | 4 | |
2 Sterne: | 5 | |
1 Stern: | 3 |
Bewertungen 1 - 35 von 35

Eigentlich schön!
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. Februar 2025
Zunächst muss man natürlich anerkennen und bewundern, dass auf diesem Insel-Felsklotz überhaupt ein Golfplatz errichtet worden ist!
Schade, nur, dass es ein bisschen an Hege und Pflege mangelt. Ich glaube, der Platz könnte mit wenig Aufwand ansprechender sein, aber Fuerteventura ist auch nicht unbedingt eine Insel, auf die man zum Golfspielen fährt.
Der Platz ist ansonsten interessant zu spielen. Die Grüns sind natürlich im Februar nicht top, aber dafür völlig akzeptabel. Die Bar ist seit Corona geschlossen, aber es gibt Getränke aus dem Kühlschrank.
Einmal reicht allerdings.

Uns hat's gefallen!
4.0 von 5 SternenBewertet am 17. Januar 2025
Gespielt am 09.12.2024,2-er Flight mit Cart, Spielzeit knapp 4 Stunden, keine Wartezeiten.
Wir hatten leider einen extrem windigen und bewölkten Tag, so dass wir froh über das Cart waren... trotz des doch sehr hügeligen Geländes und einiger Höhenunterschiede kann man den Platz aber auch gehen... wir als Senioren tun uns da schon etwas schwerer .-)
Platzzustand war hervorragend, sattes grünes Gras auf den nicht zu harten Fairways, hervorragende Grüns - allerdings nicht zu schnell.
Immer wieder erhöhte Abschläge in die darunterliegenden Bahnen. Sehr schönes Bergpanorama.
Wirklich ein schöner Platz der zum Wiederkommen einlädt und ein kurzweiliges Spiel garantiert.

Entspanntes Golfen auf Fuerteventura
4.0 von 5 SternenBewertet am 15. Juni 2024
Im Rahmen unseres Urlaubes Anfang Juni 2024 nutzte ich die Gelegenheit zu drei 9-Loch-Runden im Jandia Golf Club. Zu diesem Zeitpunkt war der Platz in einem guten Zustand. Am ersten Tag habe ich mich relativ schnell an den Rasen gewöhnt. Die Greens waren für meinen Geschmack etwas zu stumpf und der Ball rollte recht langsam. Es ist halt nicht mein Heimatclub.
Beeindruckt war ich auch von der Nachhaltigkeit der Anlage. Das Wasser für die Bewässerung kommt als Abwasser von einem nahegelegenen Hotel, wird in der eigenen Kläranlage gereinigt und anschliessend für die Bewässerung genutzt.
Die leerstehende Hotelanlage (Jandia Golf Resort) wird zur Zeit renoviert und soll Ende des Jahres wieder eröffnet werden.
Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter des Jandia Golf Club… es war sehr schön bei Euch… ich komme gerne wieder.

Schönes Urlaubsgolf
4.0 von 5 SternenBewertet am 4. Mai 2024
Heute, 4. Mai 2024 die ersten 9 Löcher gespielt.
Der Empfang war angenehm freundlich. Schlägerleihe, Cart (ist eine Empfehlung auf Grund der Höhenunterschiede auf der Anlage) und Greenfee ging zügig vonstatten.
Nach einer kurzen Einweisung bezüglich Lage der Range, Tee 1 habe ich mich auf einer angenehm zu spielenden Golfanlage wiedergefunden.
Faire Löcher, teils knifflige Aufgaben (Loch 2 und Loch 9 sind mir sehr positiv im Gedächtnis geblieben).
Den Platzzustand bezeichne ich gerne als sehr gut. In solch einer trockenen Gegend habe ich keine Stelle auf Fairway oder (den schnellen) Grüns gesehen die ich als ungepflegt bezeichnen würde.
Die Bunker sind steinig und knallhart, das stimmt. Darüber sehe ich im Urlaub gerne hinweg.
Zusammengefasst: Ich komme gerne wieder

Golfplatz aktuell (März 2024) leider nicht in Bestform...
3.0 von 5 SternenBewertet am 24. März 2024
Schön angelegte Löcher... spannend zu spielen... Golfcart sollte man wegen des auf und ab mieten... tolle Blicke beim Spielen auf den Atlantik... wenige Spieler ermöglichen zügiges Spielen...
aber: Golfcarts alt und klapprig... Anlage -wohl aus finanziellen Gründen- nicht in einem guten Zustand... das große Hotel am Rande des Golfplatzes, das mit seinen Gästen wohl vermutlich zur Finanzierung des Spielbetriebs beitragen sollte, ist geschlossen... an einem Loch steht Schrott (zB Mähgeräte) und es müffelte... für den Zustand und den Service wird mE ein zu hoher Preis aufgerufen...
Vermutlich wird der Golfplatz hinsichtlich seines Zustandes, nebst Golfcarts und Clubhaus weitaus besser, wenn das Hotel am Rande des Golfplatzes wieder öffnet und mehr zahlende Gäste präsent sein werden...

Gelungenes Kursdesign wo etwas Geld und Liebe fehlt ;)
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Januar 2024
Ich bin ambitionierter Golfer mit einem Handicap unter 5 und spiele regelmäßig in Schottland, Spanien und Italien Golf. Dieser Platz ist ein muss für jeden der was von Golf versteht.
Layout 1, Fairways 2-3 (in Deutschland eine 2), Greens ist leider die große Schwäche von dem Platz … zu viele Löcher und auch etwas langsam.
Ich würde sofort wieder spielen und er ist sein Geld wert… wenn die Pflege besser wäre, würde man locker das doppelte bezahlen müssen.

Golf am Schrottplatz
2.0 von 5 SternenBewertet am 29. November 2023
Grüns teilw. Gut. Das war es dann auch, 84 € und 38 € für den Buggy.. Wege sind solch eine Katastrophe das der Klapprige Buggy fast auseinandergerissen wäre. Leerstehende Hotelanlagen runden das Ambiente dann ab. Verbrannte Erde, Schrott hinter jeder Mauer - kurz dachten wir die Ludolfs sind Ausgewandert und würden nun einen Golfplatz betreiben. Personal tut wohl das beste mit dem was sie haben. Ich rate davon ab, auch wenn er sich Spielen lässt, so sollte es nicht Golfplatz genannt werden. 11.2023.

Jandia Golf, März 2023
4.0 von 5 SternenBewertet am 17. März 2023
Jandia Golf ist ein sehr schön und abwechslungsreich angelegter 18-Loch Platz. Manche Bahnen wirklich mit „oha“-Effekt!!!
Wenn man fit ist, kann man den Platz in ca. 4 Stunden als Einzelspieler mit Trolley auch gehen. Die fairways sind top in Schuss, die wenigen Bunker leider nur mit Schotter gefüllt. Hier sollte man die Schläger lieber schonen.
Das Jandia Golf Hotel seitlich des Platzes ist leider verlassen und liefert einen etwas traurigen Eindruck ab.
Das Grün ist teilweise fleckig, jedoch ist durch die ebenmäßige Oberflächenbeschaffenheit gut zu putten.
Mit 78€ Greenfee ist der Platz erlebnisreich zu spielen!

Besser als erwartet
3.0 von 5 SternenBewertet am 27. Januar 2023
Wir waren im Januar 2023 fünfmal auf diesem Platz. Das Design ist der Hammer. Jede Bahn etwas Neues. Man hat fast auf jeder Bahn eine schöne Aussicht aufs Meer. Zu Fuss nicht zu empfehlen.
Wieso nur 3 Sterne: Das Grün ist in einem sehr schlechten Zustand.
Nur zum Anspielen gedacht.

Gerne wieder!
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. Januar 2023
Wir haben den Platz im Januar 2023 über 6 mal gespielt: absolut entspanntes Spielen, da nur wenige Flights. Die Fairways in super Zustand, die Greens als Flickenteppich. Der Kurs ist wunderbar und abwechslungsreich angelegt. Buggy ein Muss, auch wenn man fit ist (zT lange Distanzen von Green zu Abschlag). In der Summe ein wirklich empfehlenswerter Platz! Für Fuerteventura gibts 4 Sterne, da nicht vergleichbar mit zb Teneriffa.

Traurig
1.0 von 5 SternenBewertet am 20. November 2021
Wir waren im November 2021 auf Fuerte und haben alle 4 Golfplätze der Insel gespielt. Keiner der vier kommt auch nur annähernd an die Plätze auf Teneriffa und Gran Canaria heran. Wer einen reinen Golfurlaub auf Fuerteventura plant, sollte besser umplanen.
Der Jandia Golfclub belegt in unserem Ranking Platz 4 von 4.
Man merkt überall, dass das Geld fehlt. Die Fairways sind teilweise Acker, die Umgebung voller Schutt und Müll.
Das angrenzende Golfhotel hat Pleite gemacht.
Es sind fast alle Fairwaybunker zugewachsen, dadurch wirken die Bahnen noch unspektakulärer.
Wer diesen Platz trotzdem spielen möchte, sollte ein Cart und viele Bälle mitnehmen.
Wenn kein Investor kommt, geben wir diesem Platz keine 2 Jahre mehr bis zum Exitus.

Trocken und windig aber der Platz macht Spaß
4.0 von 5 SternenBewertet am 31. August 2021
Ich habe den Platz mehrfach im Urlaub im November in 2019 und 2020 gespielt. Gegeben der Trockenheit und des Wassermangels der Insel ist der Platz für mich in einem akzeptablen Zustand. Die Grüns sind verdammt schnell, die Fairways haben in der Regel Gras, wenn auch nicht immer grün. Der Wind kommt als ein großer Faktor je nach Spielrichtung hinzu. Da fühlt sich dann ein Par4 wie ein Par5 an und man kann auch mal auf einem Par5 mit dem zweiten Schlag auf dem Grün liegen. Der Blick durch das Tal auf das blaue Meer runter macht wirklich Spaß.
Es gibt ein paar spektakulär anzuspielende Grüns über Gräben. Neben den Fairways befinden sich jedoch oft Steinfelder, die kein Aus oder Penalty Area sind. Da würde ich nicht meine Schläger einsetzen wollen, entweder man legt den Ball besser oder bringt sich irgendein altes Wedge mit, mit dem man den Ball da rauskloppt.
Der Platz hat ziemlich viel Höhenunterschied, er ist einer der wenigen Plätze auf denen ich als körperlich fitter Golfer mich nach dem ersten zu Fuß bespielen für ein Golf Cart beim zweiten Mal entschieden habe, da es in der Sonne zu Fuß echt anstrengend wurde. Aber es gibt auch dort Spieler, die ihn zu Fuß gehen. Als ich dort war, war jedes mal wirklich wenig los, ich konnte immer alleine spielen und hatte eigentlich nie einen Flight vor mir. Auch das ist ein Faktor, den ich dem Platz zu Gute halte, viele Einnahmen können in dem Zeitraum in dem ich gespielt habe nicht geflossen sein, dafür war der Platz mehr als in Ordnung.
Auf der negativen Seite habe ich zu berichten, dass das Greenfee eher hoch ist. Vor allem wenn man Golf Cart und Schläger leihen muss. Die Schläger die ich bekommen habe, waren alt und schlecht im Schuss. Auch die Bälle auf der Range waren zum Teil kaputt, das geht so nicht. Die Gastronomie ist schlicht und mit der jungen (zickigen) Dame am Empfang bin ich sogar einmal leicht aneinandergeraten, weil mir telefonisch ein Discount bei der Buchung von drei Greenfees versprochen wurde, der vor Ort nicht mehr anzubieten war.

Gespielt am 23.6.21
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juni 2021
Hallo Ich habe den Platz trotz den schlechten Bewertungen hier gespielt somit die Herausforderungen angenommen und er tut mir nicht leid die Erfahrung gemacht zu haben Also der Platz war gut Spielbar und in gutem Zustand die Grüns waren gut gepflegt ohne Mängel der Ball lief flott und sauber über die Grüns Also die Arbeiter machen ihren Job so gut es nur möglich ist für ein Golfplatz mit denen Bedingungen Ich hatte mit dem typisch für die Region bekannten Wind zu Kämpfen gehabt sogar mein Ball tanzte Zeitweise auf dem T oder er hat sich einfach verabschiedet vom T auch auf den Grüns macht sich der Wind mal gerne bemerkbar und der ball macht sein eignes Ding Allerdings ist der Platz an manchen Stellen eng so dass man seine Schläge bedacht sauber spielen können sollte und nicht auf volles Risiko gehen den der Platz verzeiht keine Fehler und Bestraft diese sofort. Über dem ganzen Golfplatz schlängelt sich in der Mitte ein Graben der auch ins Spiel kommt auf der einen oder anderen Bahn und eine Herausforderung sein kann. Viele Bunker gibt es nicht nur einige Wasserhindernisse und Gräben Aber ich würde den Platz wieder spielen und mir den Luxus wieder gönnen mit dem EKart den es geht rauf und runter und auch mal länger rauf und runter.
Die Herausforderung von jedem Golfplatz ist dass man sich ihm anpassen sollte wie auch dem Klima so auch den Wetter Bedingungen und der Tagesform eines jeden das macht Golf in meinen Augen aus und nicht nur dein hcp Aber was ich nicht verstehe sind die Kommentare hier Wenn ich in ein Land fahre wo Wasser Mangelware ist und kaum Regen fällt im Jahr dann noch die Hitze dazu macht das es nicht besser und einfachere für die Leute und den Platz. Nun was verlange ich dann von der Anlage eine grüne Oase?
Wenn alles schön Grün wär wie es manche hier wünschen würden wär es eine Menge an Unterhalt Arbeit Infrastruktur usw und diese kosten finanzieren dann wir die Spieler zum Teil Und der Preis wär dann um ein vielfaches teurer aber dann würde gemeckert werden über den Preis manchen Leuten kann man es ehhh nicht recht machen

Schlechter Platz für viel Geld, braucht Mann/Frau nicht
2.0 von 5 SternenBewertet am 24. März 2021
Januar- Februar 2021
Nachdem ich die drei anderen Plätze auf Fuerteventura gespielt hatte, wollte ich auch den in Jandia spielen.
Ein Freund riet davon ab, da dieser Platz nicht gepflegt und daher viel zu teuer sei.
Wir spielten trotzdem diesen Platz, hätte ich mir/uns ersparen sollen.
Wie schon von anderen Golfern beschrieben muss ch das nicht wiederholen.
Ich habe noch nie so einen saumässigen und schlechten Platz gespielt, wir haben nach einigen Löchern aufgehört.
Da ist ein Stern noch geschmeichelt!

Spannend, anspruchsvoll, gepflegt in toller Umgebung
5.0 von 5 SternenBewertet am 24. Oktober 2020
Bin als Deutscher ein Mitglied des Clubs seit 4 Jahren. Kenne und spiele den Platz in allen Jahreszeiten oft und mit dem größten Vergnügen.
Dieser Platz hat an Herausforderungen und Schwierigkeitsgraden alles, was man sich nur wünschen kann, und das in traumhafter Lage.
Natürlich sind die Platzverhältnisse je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich, aber immer bestens spielbar. Fuerteventura hat 30 - 40 Regentage im Jahr!!! Also grün von Nov. - Juni und eher trocken in der Sommerzeit, da man auch mit intensiver Bewässerung nicht flächendeckend auskommt. Aber ist das in trockenen Sommer bei uns anders?
Loch 2,3, 7,11 - 13 sind sensationell zu spielen mit ihren unterschiedliche Höhen und oft seitlichem Wind und erfordern Fingerspitzengefühl. Exaktes Spielen schadet nicht. :):):) Der beste Platz, den Fuerte zu bieten hat.

Fuerteventura
3.0 von 5 SternenBewertet am 8. März 2020
Der Platz liegt in einem Tal mit einem breiten Graben, der sich durch den ganzen Platz schlängelt. Der Platz hat gelitten unter der extremen Trockenheit in Fuerteventura. Es hat seit 5 Monaten nicht mehr geregnet. Trotzdem hat es immer noch Gras und ist spielbar. Die Grüns waren mehrheitlich gut. Bunker hat es recht wenige und auch nur wenig Sand darin. Die Abschläge müssen wegen dem breiten Graben gut placiert werden. Der Graben kommt praktisch bei jedem Loch ins Spiel, entweder beim Fairway oder vor dem Green. Ein Auto ist zu empfehlen, da es zwischen Green und nächstem Abschlag grosse Distanzen gibt. Die Wege sind steinig und nicht sehr gut zu gehen.
Das Restaurant verdient den Namen nicht. Wir mussten bei einem Fenster, das zu einem provisorischen Schalter umgebaut wurde, klingeln. Das Getränk wurde uns anschliessend durch das Fenster gereicht.
Fuerteventura ist keine Trauminsel für Golfer, darum mein Titel.

Ungepflegter Golfplatz
2.0 von 5 SternenBewertet am 25. Januar 2020
Der Pfegezustand lässt sehr zu wünschen übrig. Die Wegweiser zu den einzelnen Fairways fehlen teilweise, keine Ballwaschständer auf den Fairways und keine Schläger Reinigungmöglichkeiten. Die Grüns sind alle in einem schlechten Zustand. Der Platz ist nur mit Car zu spielen da die Wege zu den einzelnen Abschlägen sehr weit sind. Gastronomie und Proshop kann man vergessen. Mit einem Wort der Platz ist nur teuer und deshalb nicht empfehlenswert.

Tolle Grüns
4.0 von 5 SternenBewertet am 8. November 2019
Der in einer Talsenke angelegte, hügelige Platz besticht durch hervorragende, schnelle Grüns. Fairways gut gepflegt, Abschlagboxen meist erhöht, der Weg von Grün 10 zu Abschlag 11 ist weit und erinnert fast an eine Kletterpartie. Zu Fuß ist der Platz zwar anstrengend aber möglich.
Das schönste und schwierigste Loch ist die 2, vom erhöhten Abschlag gehts von Weiß 416 m zuerst Richtung tieferliegenden Fairway und dann Richtung erhöhten Grün, wobei dieses mit einer Schlucht geschützt ist. Mit starken Rückenwind und harten Fairways ist ein langer Abschlag möglich.
Platz gut einsichtig, um einen guten Score zu erzielen muss man aber den Platz mehrmals spielen.
Für mich der schönste Platz von Fuerteventura!

Schöner Platz
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. März 2019
Ein Buggy ist zu empfehlen, außer man ist sehr gut zu Fuß. Grüne Fairways und gepflegte Grüns. Zum Teil ist genaues Spiel erforderlich.
Habe den Platz vor 3 Jahren schon einmal gespielt, seitdem ist er noch einmal was den Zustand angeht besser geworden. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal. Wir wurden auf den günstigeren Tarif ab 14 Uhr hingewiesen und haben gerne noch Die Zeit gewartet und einen Kaffee getrunken.

Gepflegte Anlage, gerne wieder.
4.0 von 5 SternenBewertet am 12. Februar 2019
Wir haben den Platz in der Woche vom 1.2.-8.2.2019 2 mal gespielt. Wir waren positiv überrascht, was den Platz an sich angeht, sowie der Pflegezustand war sehr gut. Bis auf die Pitchmarken auf den Grüns gab es nichts auszusetzen. Die Lage des Platzes in einem Gebirgstal mit Aussicht auf den Atlantik ist genial. Der Kurs ist sehr abwechslungsreich und für Anfänger nicht gerade einfach. Besonders die Bahn 2 mit dem erhöhtem Grün und dessen Absicherung mit einem unmittelbar davor aber nicht einsehbarem Wasserhindernis hat es in sich.
Leider gibt es auf diesem Platz einen deutschen Pro, der wohl mit den Jahren die Etiketten-Regeln vergessen hat. Dieser arrogante Heinz (so heißt der wirklich) sollte sich einmal hinterfragen, was er seinem Arbeitgeber mit seinem Verhalten den Golfern gegenüber antut. Das geht gar nicht und mehr möchten wir dazu auch nicht sagen.
Die Betreuung im Clubhaus und der Empfang dagegen waren sehr freundlich und zuvorkommend.
Wir kommen gerne wieder.

Interessant, abwechslungsreich und entspannt
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. September 2017
Habe während eines 10-tägigen Urlaubs drei Runden auf dem Platz gespielt. Während der deutschen Sommerferien scheint nur Nebensaison zu sein. Das merkt man an den wenigen Spielern, aber nicht am Pflegezustand des Platzes. Grüns waren in einem sehr guten Zustand, Fairways natürlich trocken und teilweise braun. Abseits der Fairways inseltypisch kleine Steinchen, die ich meinen mitgebrachten Eisen nicht zumuten wollte. Auf einer Vulkaninsel würde ich nichts anderes erwarten, im Gegenteil.
Cart ist in jedem Fall zu empfehlen, da die Distanzen zwischen den Löchern nicht gerade fußgängerfreundlich sind. Kurios erscheint das Preismodell, habe für die gleiche Leistung unterschiedliche Preise bezahlt. Da es immer billiger wurde, habe ich mich nicht beschwert :-)
Loch 2 ist mit dem höher gelegenen Grün direkt am Anfang der Runde ein Test. Die 13 ist mir ebenfalls in Erinnerung geblieben.
Das Clubhaus lud nicht wirklich zum Verweilen ein.
Insgesamt ein Platz den ich jederzeit wieder spiele würde.

Freundliche Aufnahme
4.0 von 5 SternenBewertet am 21. September 2017
Sehr freundliche und "deutschsprechende" Clubsekretärin.
Alles gut erklärt. Hinweis auf Aerifizieren und Besandung der Green`s, und man deshalb 50% auf das Greenfee bekommt. Auch wurde der Hinweis auf die Ermäßigung ab 14 Uhr gegeben.
Ein Golfcart ist bei 18 Loch zu empfehlen, es sind teilweise steile Wege.
Das Platz selber ist natürlich abhängig vom HCP nicht so leicht zu spielen. Schmale Bahnen durch Wasserkanäle (trocken) aber auch Schluchten und AUS Markierungen durch Hotelangrenzung.
Die Driving Range liegt gleich neben dem Club Haus. 32 Bälle für 2€. Leihschläger in Standardlänge von Callaway, TaylerMade oder einer NoName Marke erhältlich.
Alles in allem, war der Platz in einem gepflegten Zustand.
Und, dass es natürlich nicht unbegrenztes Wasser zum bewässern gibt, sollte jedem bewußt sein, dies ist bei langen Sommern in Deutschland nicht anders und auf Fuerteventura ist das ganze Jahr "Sommer".
Ich werde nächsten Sommer bestimmt wieder eine Runde drehen.

Schwieriges "Hügelgolf" in toller Umgebung
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. September 2017
Habe den Platz in den letzten 4 Jahren zu verschiedenen Jahreszeiten gespielt, weshalb ich die inseltypischen, saisonalen Unterschiede der Platzbeschaffenheit kennenlernte: Von topgepflegt mit guten Fairways und schnellen schönen Grüns im Winter und Frühjahr, bis dürtiger Grasbewuchs auf steinigen Untergrund und trockenen, langsamen Grüns im Sommer und Herbst, ist hier alles möglich. Wie immer auf Fuerte ist man im Sommer fast allein auf dem Platz und im Winter kann es lange dauer bis man die Runde (Kart ist auch für Leute die gut Zufuß sind empfehlenswert) geschafft hat. Alles in Allem ein anspruchvoller Platz auf dem man genau und mit Hirn spielen sollte und gleichzeitig oft sensationelle Ausblicke genießen kann.

(Cross)Golf auf Fuerteventura
3.0 von 5 SternenBewertet am 27. Juli 2017
Im Februar spielten mein Sohn und Ich eine Runde auf diesem "speziellen" Platz. Zum Glück mit Cart, sonst wären wir wohl nicht rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit zurück gewesen. Einige Bahnen sind wirklich ziemlich mies, andere machen wirklich Spaß. Dabei geht es oft rauf und runter. Teilweise sind diese oft verwirrend eng beieinander. Die Beschilderung ist schlecht und natürlich ist durch den oft steinigen Untergrund, ist eine Leihausrüstung die bessere Wahl. Ein Vorteil: Durch die praktisch nicht vorhandene Vegitation, spart man sich wenigstens die ein oder andere Ballsuche. Das Team war sehr nett, das Clubhaus ordentlich und für die Zwecke vollkommend ausreichend. Ein Platz für eine Runde im Urlaub spielbar, für höhere Ambitionen sicherlich ungeeignet.

Ganz schlecht, extrem heruntergekommen
1.0 von 5 SternenBewertet am 17. Mai 2017
In den letzten vier Jahren rund 60 verschiedenen Plätzen gespielt, und noch nie einen derart schlechten Pflegezustand vorgefunden. Es gibt kaum ein Fairway, das Gras ist dort höher als bei normalen Plätzen das Rough. An gewissen, teilweise sehr grossen Stellen ist alles braun. Ganz mies sind die Grüns; riesige braune, graslose Flächen. Zahlreiche Löcher und Unebenheiten verunmöglichen das Putten. Das Putten wird zur reinen Glückssache. Die Bunker können nicht als solche bezeichnet werden. Die wenigen "Wasserhindernisse" sind vollständig ausgetrocknet. Auch neben den Bahnen ist nichts gepflegt: Abfälle, Petflaschen liegen wild herum. Schmuddelig ist auch das Clubhaus, unfreundlich die Bedienung. Konsequenterweise gibt es auch keinen Course-Guide.
Ich kann jedem Golfer nur abraten, diese Plätze zu besuchen. Die schönen Strände sind aber alleweil eine Reise wert. PeterK, HCP 10.4

PREIS LEISTUNG ungenügend
2.0 von 5 SternenBewertet am 23. Januar 2017
Eigentlich wusste ich (HC 10), auf was ich mich auf diesem Platz einlasse. Jedoch war es noch schlimmer als erwartet. Sehr enge Spielbahnen, Fairways ungenügend, Greens unterschiedlich schnell. Der starke Wind hat auch nicht geholfen, machte das Spiel völlig unkontrollierbar (Loch 8 Par 4 307 m dank Rückenwind 2 m ans Loch gespielt, jedoch 2. Schlag Loch 6 120 m Mitte Grün mit Eisen 8 25 m zu kurz, nehme normal für 120 m ein P) und zur reinen Lotterie! Aber für diesen Platz zu dieser Jahreszeit auch noch € 107 (inkl. Buggy) zu verlangen ist eine Frechheit. Habe nach der Runde sofort meine übrigen reservierten Startzeiten abgesagt. Fazit: Golf auf Jandia ist nix, wegen dem Golfspiel muss man nicht nach Fuerteventura reisen, da ist man auf Gran Canaria oder Teneriffa besser aufgehoben! Adeos Jandia!

Tolles Design in archaischer Umgebung
4.0 von 5 SternenBewertet am 8. Januar 2017
Wer Salobre Norte mag ist hier bei einem anderen Ron Kirby Platz bestens aufgehoben. Von der Qualität der Fairways und Greens ganz klar der beste Platz im Winter 16/17 auf Fuerte. Die Bahnen 2-4 gefallen durch erhöhte terrassenförmige Abschläge (die 2 sogar mit erhöhtem Green über einen Barranco anzuspielen). Auch die 11, nach langem Anstieg zum Tee, gefällt sehr, sowie der Homestretch 15-18. Kirby hat hier wirklich sehr gute Arbeit geleistet und natürliche Begebenheiten mit in das Coursedesign aufgenommen. Von Weiss herausfordernd zu spielen aber nicht unmöglich (nur die 6 als langes Par 4 ist schwierig in Regulation zu erreichen). Wer sich auf den Platz einlässt wird viel Spass haben bei ca. 52 Euro Twilight ab 14h30.

Entspannt golfen
4.0 von 5 SternenBewertet am 30. November 2016
Sicherlich nicht einer der Top-Plätze und sicherlich auch nicht unbedingt günstig aber dennoch empfehlenswert. Habe hier am 28.10.16 eine Runde gespielt, die Anmeldung beim freundlichen Personal war vollkommen unkompliziert. Das erhaltene Equipment in Ordnung (Callaway) und mit Elektrocard für zusammen rund 100€ noch annehmbar. Auf dem Platz war sehr wenig los, die Flights auf die ich als Einzelspieler aufgelaufen bin, haben mich anstandslos durchspielen lassen.
Die Fairways und Greens waren in sehr gutem Zustand, jede Menge Greekeeper waren mit dessen Pflege beschäftigt ohne den Spielablauf zu behintern. Zusammengefasst ein schöner Platz von dem man fast immer einen Blick auf das Meer genießen kann.

Netter Golfplatz, leider keine Zustandinformation erhalten
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. September 2016
Wir waren am 20.09.2016 hier eine Runde am spielen. Erst mal: Der Platz ist schön in das Gebiet eingebettet und bezieht die natürliche Umgebung sehr gut ein. Das gefällt mir immer, wenn ein Golfplatz geschickt die Natürlichkeit beibehält. Es gibt immer wieder schöne Ausblicke auf den wunderbaren Strand von Jandia oder auch die bizarre Hügel-, Berglandschaft. Ich denke, da hebt sich der Platz von anderen auf Fuerteventura ab, zu mindest, die, die ich kenne. Der Course empfand ich schwieriger, als er auf den ersten Blick ausschaut. die "Wasser" Hindernisse sind geschickt eingeplant, das Gelände verzeiht abweichende Schläge des Öfteren nicht. Ausser uns war nur noch ein Flight unterwegs, den wir irgendwann mal gekreuzt haben, also hatten wir den Platz sozusagen für uns alleine.
Etwas weniger Freude bereitete uns der Zustand des Platzes. Des Öftern waren Teile vom Fairway in Bearbeitung, die Greens wurden gerade aerifiziert, so dass auf allen Greens jeweils die Hälfte der Fläche mit den typischen Löchern und Sand vorgeherrscht hat. Klar, das muss mal gemacht werden, aber man dürfte doch wenigstens erwarten, dass man vor der Runde darüber informiert wird.
Ein Buggy ist zu empfehlen, da zum Teil doch längere Wege zum nächsten Abschlag zu bewältigen sind.

Traumhaft
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. Juni 2016
War am 14.06.16 bei strahlendem Sonnenschein eine 18 Loch Runde spielen. Hatte den ganzen Golfplatz für mich alleine, der ganze Platz war in einem Top Zustand. Die Aussicht mit nichts zu vergleichen, einfach perfekt. Hatte mir die Ausrüstung dort geliehen, Personal super Nett. Buggy Nutzung ist von Vorteil, weil das Gelände sehr hügelig und weit ist. Clubsandwich und Bier nach der Runde sehr lecker.
Immer wieder gerne.

Wieder Super
5.0 von 5 SternenBewertet am 10. Januar 2016
Wir haben am 08.01.2016 hier gespielt beim strahlende Sonnenschein, blauer Himmel und 24 Grad. Super viel Spaß gehabt, super schnellen Grüns und eine Atemberaubende Aussicht. Jeder Zeit wieder.
PS: Buggy ist empfehlenswert!! Und Männer macht so weiter!

Archaisches Golf
4.0 von 5 SternenBewertet am 20. November 2015
Bei herrlichem Sommerwetter mitten im November spielten wir diesen mittlerweile hervorragend gepflegten Platz in archaischer Vulkanlandschaft. Nicht einfach zu spielen, da viele schwierige (natürliche) Hindernisse, wie Schluchten und Berge, die das Grün verteidigen. Präzises Golf auch auf den Fairways erforderlich. Rezeption freundlich, aber wie das Loch 19 auch sehr archaisch.

Platz ist geschlossen!!!
1.0 von 5 SternenBewertet am 11. November 2010
Leider gibt es zu verkünden, dass der Platz seit ca. einem Jahr geschlossen ist!! Alles verwildert und die wilden Esel rennen über die vertrocknete Anlage.

Golfplatz für Könner
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. September 2009
Der Golfplatz bietet vieles: Gut gepflegte Fairways, schöne Greens und immer wieder eine Top-Aussicht auf das Meer oder in die Barrancos.
Sehr zu empfehlen ist ein elektr. Trolley, da der Platz recht hügelig ist.
Von allen drei Fuerte-Plätzen ist dieser Golfplatz der schwierigste.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Eher nicht
2.0 von 5 SternenBewertet am 17. Januar 2015
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich Golf nicht zu Ende für rund eine bezahlte!
Die Löcher in den Südwesten der Clubhaus sind in Ordnung, aber alle Löcher zu Nordosten sind kein Spaß, schlecht gepflegt, kein Gras auf Greens, riesige Unkraut auf Fairways, alles in Arbeit. Natürlich sollte ein 9-Loch sein, in Erwartung Verbesserung restlichen Löcher. Extrem lange Spaziergänge zwischen einigen Löchern. Kurslayout bizarr.
Übersetzt von Google.
Jandía Golf - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!