Golfclub Schloss Ranzow

18 Loch

Schloss Ranzow
Schloss RanzowAbschlag mit OsteeblickWohnen in einer Ferienwohnung mit Meerblick direkt am GolfplatzDie legendären Sonnenuntergänge auf Schloss Ranzow18-Loch Course Ranzow18-Loch Course RanzowGolfclub Schloss RanzowÜbernachten in einem Schlosszimmer mit Ausblick auf die Ostsee oder den Nationalpark

Golfclub Schloss Ranzow

Schlossallee 1, D-18551 Lohme/Rügen, Deutschland

Charakteristik

Hoch oben im Inselnorden erwartet den Golfer der 18-Loch Golfplatz Schloss Ranzow vor atemberaubender Ostseekulisse. Sanft wellige Fairways mit Blick auf die Ostsee verwöhnen das Auge; knifflige Bunker- und Wasserhindernisse erfordern ein präzises Spiel und die Seewinde sind Naturschauspiel und Herausforderung zugleich. Der 5407m lange Par 71 18-Loch Platz ist so gestaltet, dass er Herausforderungen für alle Spielstärken bietet. Am Ende der Runde wird jeder mit einem Erfolgserlebnis den Platz verlassen. Neben einem gekonnt in Szene gesetzten 18-Loch Platz bietet Schloss Ranzow seinen Spielern alle Annehmlichkeiten für ein gelungenes Golferlebnis: eine überdachte Driving Range mit 8 Abschlagplätzen, Putting Green, Chipping- & Pitching Area. Das Hotel und Restaurant in den Gemäuern des über 100 Jahre alten Schlosses ist gastlicher Mittelpunkt und Wahrzeichen unserer Anlage. Unser Tipp: Belohnen Sie sich mit einem Besuch im Restaurant EARL. Dort gibt es warme und kalte Speisen, hausgemachte Torten und Kuchen. Bitte beachten Sie, unsere Öffnungszeiten auf unseren Homepage.

Der Golfplatz

18-Loch Schloss Course

Eröffnet 2015. Design: Rengstorf Golf Design. Typ: Links.

Gelände: Leicht hügelig mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Sportlich - Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)71691295397 m
Rot (Damen)7169.71244584 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (8 überdachte Rangeabschläge)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker
  • 3 Loch Kurzplatz

Gästeinformation

18-Loch Schloss Course

Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

Etikette

Softspikes empfohlen.

Hunde angeleint erlaubt.

GPS-Geräte zugelassen.

Greenfee-Preise

18-Loch Schloss Course

GreenfeeMontag - Sonntag
16. September - 15. November 2023
18-Loch-Greenfee60 €
9-Loch-Greenfee40 €
16. November 2023 - 31. März 2024
18-Loch-Greenfee45 €
9-Loch-Greenfee35 €
April - Mai 2024
18-Loch-Greenfee60 €
9-Loch-Greenfee40 €
1. Juni - 15. September 2024
18-Loch-Greenfee
Regulär85 €
Regulär (ab 16:00 Uhr)65 €
9-Loch-Greenfee
Regulär49 €
Regulär (ab 16:00 Uhr)45 €

Jugendliche bis 18 Jahre erhalten Ermäßigung.

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range5 €
Balltoken (20 Bälle)2 €

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Gästesanitär
  • Sauna
  • Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge
  • Geprüfte Blitzschutzhütten
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten

Restaurant

Restaurant EARL
Tel.: +49 (0) 38302 - 88 91 0
info@schloss-ranzow.de
Kreditkarten akzeptiert.

Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unsere Homepage www.earl-restaurant.de

Ausrüstung zur Miete

  • Leihschläger
  • Trolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 2015
Mitgliedschaft: möglich

Personen

PositionName
PräsidentWolfgang Zeibig
GeschäftsführerinSylke Zeibig
HeadgreenkeeperRene Krosse

Bewertungen

4.1 von 5 Sternen75 Bewertungen

5 Sterne:
32
4 Sterne:
27
3 Sterne:
10
2 Sterne:
1
1 Stern:
5

Die neuesten Bewertungen

reiner2304 524 Bewertungen

Gute Anlage aber im Winter keiner da

Gespielt am 9.3.2025. Die 18 Spielbahnen und das angeschlossene Hotel liegen nur durch einen Waldstreifen getrennt direkt an der Ostsee im Nordosten der Insel Rügen am Rande des Nationalparks Jasmund. Man sieht die Ostsee zwar nicht, man spürt aber, ggf. sogar sehr deutlich, den Wind von der See. Ein Navigationsgerät kann zum auffinden der Anlage nicht schaden, ein große Ausschilderung zur Anlage/zum Hotel gibt es nicht. Man fährt durch ein kleines Neubaugebiet und dann durch das Tor die Auffahrt zum Schlosshotel hoch oder parkt unterhalb auf dem Gästeparkplatz. Den markanten Turm vom Schloss sieht man auch von vielen Stellen vom Platz aus. Es gibt eine Rezeption, ein Restaurant und auch einen Veranstaltungsbereich. Oben vor dem Proshop und der Rezeption weist ein Schild den Weg zum 1. Abschlag. Der Weg geht vorbei an den Gästehäusern bis zum Starterhaus. Im Winter ist es gut wenn man sich auskennt! Bei meinem Besuch war die komplette Anlage, incl. des gesamten Hotelbetriebs, trotz bestem sonnigem Wetter am Wochenende, noch im Wintermodus. Ein Schild hat darauf hingewiesen, dass man erst ab dem 14. März wieder persönlich anwesend ist. Das niemand vor Ort ist, hätte man mir bei meinem Anruf ein paar Tage vor meiner Runde, als ich mich nach dem Spielbetrieb am kommenden Wochenende erkundigt habe, gerne mitteilen können. Zu meinem Glück traf ich auf einen weiteren Gastspieler, der ebenfalls erstmalig vor Ort war und inzwischen herausgefunden hatte, dass man online über die Homepage, auf der übrigens leider keinerlei Infos über den Winterspielbetrieb zu erfahren ist, Startzeiten buchen und auch gleich mittels Kreditkarte bezahlen kann. Gesagt getan und auf ging es für 40 € auf die Runde. Wir beide waren übrigens die einzigen Spieler an diesem Vormittag. Erst auf Bahn 10 sahen wir fünf weitere Spieler. Also von Gedränge keine Spur. Ob man hier im Sommer Startzeiten benötigt, ist fraglich. Der Platz ist sehr offen und kaum eingewachsen. Es gibt an den Bahnen zur Info visuelle Abschlagtafeln. Bäume dagegen gibt es auf dem Platz fast keine, das Rough war kurzgemäht. Bälle verliert man also eigentlich maximal in einem der Wasserhindernisse, die aber auch nur vereinzelt vorhanden sind. Ein bisschen was hat der Platz von einem Linkscourse. Den Wind sollte man immer einkalkulieren. Auf Bahn 16 (PAR5) mit über 500 Metern und Gegenwind braucht man schon mal ein paar Schläge mehr. Warum Bahn 15 als die schwerste Bahn reratet ist, erschloss sich mir und meinem Mitspieler nicht. Mit Rückenwind gerade aus, leicht schräg eigentlich kein Problem. Kleine Herausforderungen sind sicher auch die beiden PAR3 Bahnen 12 und 17, wo es über Wasser aufs Grün geht. Es gibt einige leicht erhöhte Abschläge z.B. direkt an der 1, der 10 und der 12. Dazu einige dezent platzierte Bunker, die man aber gut um- oder überspielen kann. Herausfordernd ist evtl. noch das Wasserhindernis vor dem Grün der 6 Bahn (PAR5). Die meisten Bahnen gehen relativ gerade aus oder haben leichte Doglegs. Es sollte auch für höhere HC kein großes Problem sein, den Paltz zu meistern. Nachteil des Winterspielbetriebs war, dass der Pflegezustand nicht unbedingt der beste war. Es waren zwar die Sommerabschläge geöffnet, allerdings waren diese in keinem guten Zustand. Die Abschlagkugeln musste man sich teilweise zusammensuchen und wieder in den Boden stecken. Die Fairways waren zwar relativ trocken, aber noch nicht gemäht und die Bunker waren leider nicht aufbereitet. Teilweise waren Sommergrüns gesteckt, diese waren aber auch in keinem guten Zustand, oft mit großen Löchern und übersät mit Erdhaufen und Hasenkötteln. Überwiegend waren Wintergrüns, direkt vor den Grüns im Vorgrün gesteckt, allerdings dort nicht etwas ausgemäht. Wir hatten trotzdem unseren Spaß und haben es als bezahlten Spaziergang gesehen. Es gibt wohl auch einen Übungsbereich mit ein paar Kurzbahnen. Die Driving-Range, falls es eine gibt, habe ich nicht gehen. Schade war, dass es keinerlei Informationen auf der Homepage zur aktuellen Wintersituation gibt, dass wirklich niemand vor Ort war und es noch nicht mal eine Scorekarte irgendwo gibt. Lediglich Prospekte liegen aus, wie schön es im Sommer wohl im Hotel und Restaurant sein kann. Offene Toiletten sind übrigens auch nicht vorhanden, bzw. durch Türcodes, die man als Gast nicht hat, gesichert. Zumindest standen Trollys bereit. Man sollte im Sommer wiederkommen, wenn der Platz dann hoffentlich in einem top Zustand ist und dann evtl. auch die sportlichen 85 € Regelgreenfee wert ist.

Gover 1 Bewertung

Gut zu spielen

Etwas verunsichert bin ich heute in Lohme gewesen und habe 18 Loch gespielt.
Ich war positiv überrascht!
Sicher, es gibt keine Bäume, die ins Spiel kommen.
Trotzdem ist der Platz in einem guten Zustand.
Dem Ball ist es egal, ob er auf kurz gemähten Gras oder Klee liegt.
Den einen Stern Abzug ist langsamen Greens und etwas ausgefransten Löchern geschuldet.
Ansonsten jederzeit gerne wieder.

Heppi 1 Bewertung

Sehr gern wieder

Am 30.08.24 bin ich unangemeldet zum Platz gekommen, wurde sehr freundlich empfangen, kurz eingewiesen und fand einen Platz, der sich mir in sehr guten Zustand präsentierte. Sicher gibt es anspruchsvollere Plätze, aber dieser hat mir dennoch viele Vergnügen bereitet. Alle Abschläge, Grüns und Fairways waren in sehr gutem Zustand und wurden auch an diesem Tag weiter gepflegt. Tatsächlich gibt es einige Krähenlöcher, aber die haben meinem Spiel und meiner Spielfreude keinen Abbruch getan. Vielleicht täten dem Platz ein paar Bäume gut, aber man wird immer wieder mit einem wunderbaren Ausblick entschädigt und einmal kein taktisches Meisterstück abliefern zu müssen, ist auch schön.
Ich komme gern wieder hierher und habe auch meinen befreundeten Mitspielern eine klare Empfehlung für Ranzow ausgesprochen.
Jens Heppner - Magdeburg

Golfclub Schloss Ranzow - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 75 Bewertungen ansehen