Bewertungen
für Golfclub Erlen, Erlen, Schweiz
3.9 von 5 Sternen8 Bewertungen
5 Sterne: | 3 | |
4 Sterne: | 2 | |
3 Sterne: | 2 | |
2 Sterne: | 1 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 8 von 8

Blinde Löcher am Hang
2.0 von 5 SternenBewertet am 6. September 2023
Clubhaus mit Tiefgarage ist edel. Zum Platz; die ersten 9 Löcher sind am Hügel oberhalb des Clubhauses platziert und sind von Bäumen gesäumt. Ab 10 (unterhalb der Zufahrtsstrasse) wird es dann richtig bergig. Negativ erwähnen wäre da die 12. Ein Par 5; Drive in den Hang; wenn man Glück hat, kann man erahnen, wo es weiter geht. Also Transportschlag ins hüglige Nichts und hoffen auf ebene Lage. Falls dann alles gepasst hat, kann man das gut verteidigte Grün unterhalb des Hanges sehen. Top wer hier ein gutes Score macht. Bei 13 ist selbst bei super Drive bei Schlag 2 weit und breit kein Grün in Sicht. Die anschliessenden Löcher sind dann wieder als Golfbahnen erkennbar. Bis dann 16 mit wiederum zu erklimmendem Hügel kommt. Anschliessend ein Par 3 dass dann den erstiegenen Berg wieder wett macht. Kein Wunder lassen viele Clubmitglieder 16+17 aus und kürzen von 15 auf 18 ab. Kann man spielen, muss man aber nicht.

...fünf Sterne nie...
3.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juni 2021
...da müssten wir den Spitzen-Courses der Schweiz - davon gibt es etwa ein Dutzend - zehn Sterne vergeben können!
Wir zählen diesen Course zu den Bodensee-Courses, in unserer Liste sind es 17 an der Zahl. Alleine im Vergleich mit diesen ist eine solche Bewertung nicht korrekt - nicht möglich.
Die Initianten sind mit dem Anspruch angetreten den besten Golf Course der Schweiz zu bauen, das Resultat wird dem Anspruch nicht gerecht.
Hier haben wir 1996, also zwei Jahre nach der Eröffnung eine Runde gespielt und das Feld kopfschüttelnd verlassen. Unsere Score hat sicher auch eine Rolle gespielt, mehr noch das Layout in diesem sehr schwierigem Gelände. Da passt definitiv einiges nicht so zusammen, zu viele blinde Holes, blinde Landezonen und blinde Greens, sowie die teils sehr heftigen Geländeübergänge.
Ein zentrales Merkmal in der Golf-Course-Architektur ist, dass man beim Schlag ins Green dasselbe einsehen kann, auch die Pin-Position. Dieses Merkmal gilt auch für den Tee-Shot. Das wird hier zu oft verletzt!
Die Spitze der Unvernunft ist aus unserer Sicht Hole 15 Par 5 - ein S - man muss das Tee von Hole 18 umspielen - für die ganz langen überspielen...
Es ist das Gelände das für Sportlichkeit - Anstrengung - sorgt nicht der Course, wie eigentlich sein sollte.
Die Eindrücke heute sind dieselben, auch heute...
Pflege und Unterhalt ist gut, sichtbar sind auch hier noch die Rest-Folgen des "Winter-Frühling".
Zusammen mit Owingen haben wir zwei ähnliche Courses gespielt, unser Fazit: Uns überzeugt diese Anlage nicht - im Gegensatz zu Owingen.
Alle haben drei Sterne vergeben.

Immer wieder ein steiles Vergnügen
5.0 von 5 SternenBewertet am 26. April 2021
Wir haben den Platz jetzt schon ein paar mal gespielt - bzw. genossen. Ein sehr gepflegter Course und die Greenkeeper leisten tolles. Ein grüner Teppich ohne Winterschäden. Das Layout spannend und sehr anspruchsvoll und spielerisch muss man auch Kondition mitbringen. Ein E-Trolly ist sehr vorteilshaft. Einige Bahnen gehen echt steil bergauf und bergab, was wir selten so gespielt haben, aber das Golfspiel dadurch sehr spannend gestaltet. Es gibt ein Killerloch (glaube Bahn 12) was erst blind steil nach oben gespielt wird um danach wieder steil bergab auf ein Inselgrün zu spielen. Erste Klasse! Gastro ist leider nicht zu bewerten da auf Corona leider alles noch zu war, als wir Anfang April dort spielten.

Wow!
5.0 von 5 SternenBewertet am 8. Oktober 2019
Obwohl es miserables Wetter war, haben wir hier vergangene Woche (Oktober 2019) eine unvergessliche Runde spielen dürfen. Freundlicher Empfang und Mitglieder, reduziertes Greenfee (Zitat: "Da es ja regnet."), Top gepflegte Anlage, pfeilschnelle Greens. Wem schwieriges Spiel gefällt und körperliche Anstrengung nicht scheut, sollte diesen Platz unbedingt spielen.

Toller, ungewöhnlicher Platz
5.0 von 5 SternenBewertet am 5. August 2016
Wer einmal einen besonderen Platz spielen möchte, ist hier genau richtig. Zugegeben machen die teilweise blinden Löcher den Platz nicht einfacher. Aber wer möchte schon eine langweilige Runde spielen? Der Pflegeszustand ist hervorragend, die Greens schön und schnell. Teilweise sind grosse Höhenunterschiede zu meistern. Für hohe und niedrige HCP's ist der Platz eine Herausforderung. Am besten ein paar Bälle mehr mitnehmen. Sehr freundliche Menschen im Sekretariat, Pro Shop und im Restaurant. Gutes Essen, faire Preise, was will man mehr.
Kommentar von Christian Heller, Manager von Golfclub Erlen
5. August 2016Herzlichen Dank für die gute Bewertung. Wir freuen uns, Sie wieder einmal bei uns begrüssen zu dürfen.

Platzkenntnisse helfen
4.0 von 5 SternenBewertet am 1. Juli 2015
Die Golfanlage überzeugt durch grosszügige Platzverhältnisse mit ausreichenden Übungsmöglichkeiten. An Turnieren mit clubfremden Spielern ist die Gästegarderobe ein liebloses Nadelöhr. Das Platzdesign ist einerseits abwechselnd und spannend, andererseits aber auch ermüdend im doppelten Sinn. So haben es die Höhenunterschiede auf den Back Nine in sich - ein eTrolley ist empfehlenswert. Und die vielen blinden Löcher sind auch nach der dritten Runde auf dem Platz etwas bemühend und erhöhen die Spielfreude nicht wirklich. Der Zustand der Abschläge, Fairways und Greens ist zumeist sehr gut. Bei unserem letzten Besuch waren die Greens jedoch unangenehm hart und wenig spurtreu.
Kommentar von Christian Heller, Manager von Golfclub Erlen
5. August 2016Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir geben uns Mühe, die Grüns möglichst auf dem gleichen Level zu halten. Bezüglich der Gästegarderoben sind wir uns bewusst, dass Sie eher knapp bemessen sind.… Mehr
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir geben uns Mühe, die Grüns möglichst auf dem gleichen Level zu halten. Bezüglich der Gästegarderoben sind wir uns bewusst, dass Sie eher knapp bemessen sind. Allerdings haben wir wenig Gäste und bei grossen Gästeturnieren öffnen wir die Mitgliedergarderoben.

Blinde Abschläge und teils erhebliche Höhenunterschiede
3.0 von 5 SternenBewertet am 31. Juli 2013
Die Infrastruktur ist gut. Ebenso die freundlichen Mitarbeiter.
Die ersten 9 Löcher sind ok. Die Backnine weisen teilweise (zu) grosse Höhenunterschiede auf. Für meinen Geschmack hat es zu viele blinde Abschläge. Obwohl es jeweils Zielstangen hat, sind beim ersten Bespielen Überraschungen nicht zu vermeiden.
Kommentar von Christian Heller, Manager von Golfclub Erlen
5. August 2016Vielen Dank für Ihre Bewertung. Da unsere Platz in einer hügeligen Landschaft der Ostschweiz eingebettet ist, sind blinde Löcher leider nicht zu vermeiden. Wir hoffen jedoch, dass wir Sie weiterhin zu unseren Gästen zählen dürfen.

Grossartig und anspruchsvoll
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. Mai 2013
Der Golfplatz Erlen ist auf der ersten Runde ein grosses Geheimnis. Orientierunsstangen zeigen einem den rechten Weg über das hügelige Gelände, somit ist wenigstens die korrekte Richtung gewärleistet. Highlights sind die Löcher 16 (Fahne auf dem "Berg", grandiose Aussicht auf den Bodensee!!!) und 17 (Fahne im "Tal"). Kennt man den Course etwas besser, wird er einfacher, bleibt dennoch anspruchsvoll. Empfang, Clubhaus und Personal top! Einziger Wermutstropfen: der Platz ist am Wochenende nur für Clubmembers zu bespielen (aus Sicht der Mitglieder verständlich!) Sehr zu empfehlen!
Kommentar von Christian Heller, Manager von Golfclub Erlen
5. August 2016Vielen Dank für Ihre Bewertung. Bei guter Sicht siieht man übrigens vom Abschlag 17 auch das Alpsteingebirge und den Säntis.
Golfclub Erlen - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!