Bewertungen
für Golf- und Landclub Bad Salzuflen von 1956 e.V., Bad Salzuflen, Deutschland
4.4 von 5 Sternen9 Bewertungen
5 Sterne: | 4 | |
4 Sterne: | 5 | |
3 Sterne: | 0 | |
2 Sterne: | 0 | |
1 Stern: | 0 |
Bewertungen 1 - 9 von 9

Toller Platz, hier passt fast alles.
4.0 von 5 SternenBewertet am 18. Oktober 2024
Gespielt von Mitte August bis Mitte September.
Ich war in der Nähe zur Reah und habe mir gleich eine 10er Karte für den Platz gebucht da es ein super Angebot war. Die Damen vom Empfang sind sehr Freundlich und erklären neuen Gästen schnell und einfach was auf der Anlage los ist. Nach den ersten 6 Bahnen weis man als Trolley Zieher was man getan hat und mit Blick auf die 7 fragt man sich ob man das durchhält da es sehr Hügelig ist. Bahn 1 und 6 verlaufen längst der Driving Range, hier liegen doch vereinzelt ne Menge Rangebälle. Übrigens ist die Range nicht aus im Spiel. ;) Hat man die ersten 9 geschafft so geht es auf den hinteren 9 etwas weniger Hügelig zu aber immer noch stetig schräg und auf und ab.
Der Platz war in einem tollen Zustand. Die Fairways gut gemäht und die Grüns schnell. 2 Kritikpunkte gab es allerdings doch. Der Rasenschnitt auf den Bahnen war etwas nervig und ab dem 16 September wurde schon auf Wintergrüns umgestellt.

Sportlicher Parklandkurs
4.0 von 5 SternenBewertet am 14. Mai 2023
Wir haben den Platz am 13.05.2023 mit drei Golfern gespielt. Der Empfang war sehr freundlich. Wir haben uns -auf Empfehlung- ein Buggy gebucht. Die ersten Bahnen gehen rauf und runter. An der 6 liegen von der Drivingrange duzende Bälle auf der Bahn. Hier sollte zur Abschirmung ein hohes Netz gespannt werden. Der Platz war in einem guten Zustand. Für Mitte Mai waren die Grüns ok, hätten aber besser sein können. Insgesamt ein lohnender Besuch.
Die Gastronomie ist angemessen. Das Personal war sehr freundlich.

Limburger Course
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. Juni 2022
…auf den ersten 9Loch, und die sind absolute Granate! Hügelig und perfekt durch alten Buchen- und Mischwald ziehen sich die 1-6.
Die Bagnine sind offener aber dennoch super! Der Pflegezustand ist absolut tadellos und die gesamte Anlage hat echten Charme. Alle solitär Bäume sind vollkommen ausgemäht, immer ein Prädikat für perfekte Pflege. Wer nicht gut zu Fuss ist, sollte unbedingt in ein Car investieren. Der alte Bernhard von Limburger Platz lohnt jede Anreise!

Ein Champion unter den Golfplätzen.
5.0 von 5 SternenBewertet am 9. September 2021
Anmeldung und Begrüßung absolut in Ordnung, Informationen sehr gut.
Was soll man viel über diesen Platz schreiben. wir haben ihn am 7.9.21 gespielt und können folgendes sagen : Platzpflege 1A, Abschläge, Fairways und Grüns absolut top. Semirough nicht ganz leicht zu spielen aber nie unfair.
Einfach ein Gedicht, dazu gehört ein wirklich gutes Clubhaus mit schöner Terrasse und sehr gutem und höflichen Service.
Ein wirklich toller Golftag für uns 3 Spieler.
Wiederkommen ist Pflicht.

Toller Klassiker
5.0 von 5 SternenBewertet am 30. Juli 2021
Es ist schon ein Jahr her, dass ich diesen Platz im Rahmen einer Weser -berglandreise zum Abschluss spielte. Da ich nun sehr viele Plätze in Norddeutschland gespielt habe muss ich nachträglich erwähnen, dass der Platz für mich zu den Besten im Norden zählt - ein sehr gutes Layout, abwechslungsreich, alter Baumbestand, toller Pflegezustand etc. bleibt lange positiv in Erinnerung (und die Mitglieder waren auch freundlich).
Nicht viele Plätze haben so ein stimmiges Gesamtbild.

Ein wirklich empfehlenswerter einen Abstecher
5.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juli 2017
Habe den Platz Mitte Juli gespielt. Fairways und Greens in exzellentem Zustand, freundliche Mitglieder, freundliche (und gute) Gastronomie. Der Platz ist ein Genuss. Landschaftlich schön gelegen, sehr vielfältig, aber fair. Wer schiebt oder trägt, braucht durchaus etwas Kondition, denn es geht kräftig auf und ab im Lipperland. Aber Golf ist ja schließlich Sport!

Gepflegter Platz und sportlich interessant
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. August 2015
Der Platz liegt in einer ruhigen Lage und war Ende August sehr gepflegt. Die Bahnen sind meist sehr breit und verzeihen auch mal einen Slice. Der alte Baumbestand rahmt die Bahnen ein. Ein Cart würde ich aufgrund der Höhenunterschiede empfehlen. Die Grüns sind durch Bunker oder Wasserhindernisse beschützt. Hier muss man schon taktisch spielen und gut aufpassen. Insgesamt ist der Platz spielerisch sehr interessant. Das Personal ist freundlich und die Küche gut. Auf der schönen Terrasse haben die Golfer einen schönen Blick auf das 18. Grün. Wir kommen gerne wieder - ist sicherlich einer der schönsten Plätze in OWL.

Golf nahe der Kurstadt Bad Salzuflen
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Juli 2014
Der in Teilen leicht hügelige Platz (Cart für nicht ganz so sportlich Ambitionierte durchaus empfehlenswert) unweit der A2 liegt in unmittelbarer Nähe direkt neben der Kurstadt Bad Salzuflen. Vor allem auf den ersten sechs Löchern zieht sicher der Platz durch einen Wald und hat absoluten Parklandcharakter. Ab den Backnine wird das Ganze dann wesentlich offener. Die einzelnen Bahnen haben durchaus Ihren Reiz und sind abwechslungsreich gestaltet. Je nach Balllage kommt es hin und wieder auch zu blinden Schlägen. Es gibt Ausgrenzen die schnell ins Spiel kommen, ein paar Wasserhindernisse vor den Grüns aber dafür wenig hohes Rough, so dass auch höhere HC ihre Freude haben sollten. Der Pflegezustand war insgesamt gesehen, bis auf ein paar Herrenabschläge die etwas abgenutzt waren, in Ordnung. Die Grüns sind nicht die schnellsten aber absolut in Ordnung. Kritikpunkt ist, dass man an den Bahnen 1 und 6 leicht Opfer von Fehlschläger von der dazwischen liegenden Driving-Range werden kann. Davon zeugen die zahlreichen Range-Bälle auf den beiden Bahnen. Der Spielbetrieb war an einem sonnigen Dienstagabend zumindest auf den ersten Neun noch recht rege. Das Clubhaus ist sicher nicht das aller Modernste, bietet aber alles was der Golfer so braucht. Die meisten Mitglieder grüßen freundlich und im Sekretariat wird man als Gast freundlich bedient und bekommt eine kurze Einweisung in die Örtlichkeiten. Das Regelgreenfee ist angemessen. VCG-Spieler müssen leider einen Zuschlag bezahlen. Als Gast eines der umliegenden Hotels bekommt man ggf. einen Rabatt. Ist das Sekretariat geschlossen bezahlt der Gast sein Greenfee am praktischen Greenfeebriefkasten. Wer in der Gegend ist, dem sei eine Runde empfohlen.

Wunderschöne Landschaft
5.0 von 5 SternenBewertet am 6. April 2012
Es war eine Freude im Golfclub Badsalzuflen zu spielen. Wunderschöne Landschaft, tolle Fairways und anspruchvolle, aber super Grüns! Ich war richtig überrascht. Man kommt auf seine Kosten!!
Golf- und Landclub Bad Salzuflen von 1956 e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!