Bewertungen
für Golf & Country Club Leipzig, Machern, Deutschland
3.6 von 5 Sternen21 Bewertungen
5 Sterne: | 5 | |
4 Sterne: | 9 | |
3 Sterne: | 3 | |
2 Sterne: | 2 | |
1 Stern: | 2 |
Bewertungen 1 - 21 von 21

Anspruchsvolle Golfanlage mit Strandfeeling
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. September 2024
Gespielt am 8.9.2024. Die flache 18-Loch-Anlage mit zusätzlichem 6-Loch Practice-Course, liegt ca. 20 km östlich von Leipzig in absoluter Ruhe und Natur und ist über die Bundesstraße 6 schnell zu erreichen. Gastronomie und Rezeption sind in getrennten Gebäuden untergebracht. Die Umkleiden und Toiletten sind in der Gastronomie. Rund um die Terrasse des Restaurants (nicht genutzt) ist eine schöne „Strandatmosphäre“ mit Palmen und einem ausgedienten Cart aufgebaut. Die Grüns der Bahnen 16 und 18 sowie die Abschläge 15 und 17 grenzen an das Restaurant. Somit kann man seine Runde nicht nur nach 9, sondern auch nach 14 oder 16 Bahnen früher beenden. Der Mitarbeiter an der Rezeption neben der Driving-Range war sehr freundlich, hat mir kurz den Platz erklärt und hat mich dann, da ich etwas früher als die online gebuchte Startzeit da war, auch früher auf die Runde gelassen. Der Platz ist abwechslungsreich und mit einigen Herausforderungen designt. Es gibt Doglegs, einige Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Inselgrüns an den Bahnen 11 (PAR3) mit erhöhtem Abschlag und auf der finalen 18 bieten ultimative Höhepunkte. Höhere HC sollten ein paar mehr Bälle dabeihaben und eher von den vorderen Abschlägen spielen, auch wenn die meisten Abschläge sehr offen sind. Der Nachbau der Swilcan Bridge vom Old Course in St. Andrews direkt auf Bahn 1 ist ein tolles Fotomotiv. Es gibt während der Runde ausreichend Toiletten und letztlich auch ein Halfwayhaus, wo man drei Mal vorbeikommt. Etwas außergewöhnlich waren die vielen in den Fairways gesteckten Wildkammeras auf den Fairways 1,3 und 14. Der Pflegezustand der Abschläge und Grüns war top in Ordnung. Die Grüns für meinen Geschmack etwas zu langsam, aber treu. Ein großes Problem waren die teilweise stark vertrockneten Fairways, die aufgrund der Trockenheit braun waren. Eine Bewässerung scheint hier nicht stattzufinden. Womit wir beim Greenfee wären. 65 € wochentags sind vertretbar, aber 85 € am Wochenende sind mind. 10 € zu viel. Dazu kommt unverständlicher Weise ein den Golfsport nicht fördernder Zuschlag von 10 € für Golfer ohne Hologramm auf dem Ausweis. Beim Zustand der Fairways hätte ich eher einen Rabatt von mind. 20 € für angemessen erachtet, zumal es vor meinem Spiel nicht angekündigt wurde. Early-Bird, Sundowner oder Rabatt mit dem Golfalbrecht gibt es leider nicht. Das wäre anzuraten, dann kommen evtl. mehr Greenfeespieler. Der Spielbetrieb an einem sonnigen Sonntagmorgen um 9:00 Uhr war überschaubar und überhaupt hatte ich nicht den Eindruck, dass es über den Tag voll wurde. Ich kann die Runde bedenkenlos empfehlen. Leider nur vier Sterne wegen der Fairways und dem zu hohen Greenfee.

Entspanntes Golfen
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Juni 2024
Gespielt am 03.06.2024. Super freundlicher und auskunftsfreudiger Sekretär am Empfang. Sensationeller Pflegezustand des Platzes. Super gepflegtes und sehr gut zu spielendes Fairway. Exakte Kanten für Fairway, First und Second Cut. Interessante Bahnen mit abwechselnd Wasser, Bunker und Baumhindernissen. Gepflegte, treue aber schwierige Grüns. Showloch 11 mit Inselgrün und Inselgrün an der 18 vor der Gastroterrasse. :-) Gastro war leider geschlossen - testen wir das nächste Mal. Insgesamt eine super schöne und entspannte Runde in herrlicher, ruhiger Natur.

Jedem seine Meinung, aber…
5.0 von 5 SternenBewertet am 9. Oktober 2021
Ich verstehe wirklich nicht, wie man diesen Platz weniger als drei Sterne geben kann.
Nach mehreren Besuchen zwischen 2012 und 2014 sind wir dieses Jahr mit einer größeren Reisegruppe mal wieder hier. Wie auch damals schon, war alles rundrum super. Sehr netter Service in der Rezeption und auch im Restaurant. Auch der gerechtfertigte Hinweis des Marshall, die Spielgeschwindigkeit zu beschleunigen wurde freundlich vermittelt.
Der Platz war in einem hervorragenden Zustand. Die Grüns spurtreu und die Fairways, selbst Mitte Oktober ohne störende Fehlstellen. Wir haben in der Umgebung alle Plätze gespielt und müssen feststellen, dass dieser mit Abstand der beste ist.
Auch waren alle Mitreisenden von dem Setup sehr angetan. Abwechslungsreich und herausfordernd. Die Handicaps der Spieler bewegen sich zwischen 6 und 35.
Für den Golfclub ein weiter so!
Für die, die solche desaströsen Bewertungen schreiben, bitte erst mal Erfahrung sammeln und erst dann äußern.
Es wäre äußerst schade, wenn Gästen, die so etwas lesen, deswegen darauf verzichten, diesen schönen Platz zu erleben.

Wie Urlaub in Leipzig
4.0 von 5 SternenBewertet am 2. September 2018
Der Platz liegt gut eingebettet in einer ruhigen Lage ca. 20 km von der City entfernt.
Nahezu jede Bahn hat Wasser, Bunker oder sonstige Hindernisse und daher trotz der Weitläufigkeit anspruchsvoll zu spielen. Dabei bestechen vor allem die tiefen Bunker, die man definitiv meiden sollte. Der Platz ist immer super gepflegt.
Einladend ist gleich der Start auf der Driving Range. Hier bekommt man wenigstens mal ordentliche Bälle, was die Freude gleich noch erhöht.
Neben dem gigantischen Inselgrün auf der 18 und dem Clubhaus hat man eine tolle Halfwayhütte.
Wenn man nach Machern kommt hat man als Golfer das Gefühl, man spielt gut organisiert und fühlt sich wie im Urlaub... bei Sandstrand und Wasser auf der 18 ist es optisch wirklich toll. Einzig das Greenfee ist etwas zu hoch, um die 90 € für Gäste ist etwas teuer... dennoch absolut lohnenswert!

Schöne Anlage
4.0 von 5 SternenBewertet am 27. August 2018
Alles in allem würde ich den letzten positiven Bewertungen rundum zustimmen wollen. Die flache Landschaft muss man annehmen und hier wurde etwas durchaus abwechslungsreiches daraus gemacht. Lediglich die Bahnen 15-17 fand ich jetzt nicht übermäßig spannend, dafür entschädigte die 18 wieder mit einem wunderschönen Inselgrün. Hier lohnt es sich auch auf der Terrasse bei der aufmerksamen und sehr guten Gastronomie zu verweilen und den Annäherungen auf der 18 beizuwohnen; o) Etwas enttäuscht war ich dann aber vom Sanitärtrakt (nicht was die Sauberkeit angeht!). Hier hätte ich mir bei einer Anlage wie dieser doch etwas mehr erwartet, die Frage ist aber ob man hier beim Umbau nicht will oder nicht darf (nach dem was am Platz investiert wurde, vermute ich ja eher letzteres).
Insgesamt ein empfehlenswerter schöner Platz, der auch gut über die lang anhaltende Trockenheit gebracht wurde.

Wahnsinn
5.0 von 5 SternenBewertet am 12. Juni 2018
Also ich muss schon sagen, hier geben sich alle große Mühe dem Gastspieler ein perfektes Erlebnis zu bieten.
Office mit Proshop ist Top
Das Clubrestaurant ist ein wahres kulinarisches Erlebnis.
Da ich noch neu in Leipzig bin und auf der Suche nach einem neuen Heimatclub werde ich wohl am Ende meiner Suche hier landen.
Die Bahnen haben viele nicht einsehbare Hindernisse und vor allem viel Wasser, was das Spiel ganz schön erschwert. Aber der Pflegezustand der Anlage (von ein paar Trockenstellen neben den Bahnen abgesehen) ist erstklassig.
Habe mir gleich einen Startplatz für ein Pro-am Turnier gebucht.
Weiter so!
Kommentar von A. Kunz, Geschäftsführer von Golf & Country Club Leipzig
13. Juni 2018Vielen Dank!

Es war ein schöner Tag mit tollem Ambiente
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. Juni 2018
Ich war am 30.05 auf der Anlage und konnte auch gleich freundlicherweise an einem kleinen Golfturnier teilnehmen. Ich fand das Personal äusserst freundlich und bemüht.
Der Platz war in einem ordentlichen Zustand. Die Grüns fand ich sehr gut und sehr schnell. Der Platz ist keine extrem sportliche Anlage, aber die Bahnen haben doch mit den vielen Wasserhindernissen so ihre Tücken.
Abends war ich dann noch mit auf der Terrasse bei der Abendveranstaltung und muss der Küche ein großes Kompliment machen.
Preislich sicherlich nicht billig, aber insgesamt war es der Tag mehr als wert!
Da ich beruflich nun öfter in Leipzig bin, werde ich bestimmt nochmal kommen.
Kommentar von A. Kunz, Geschäftsführer von Golf & Country Club Leipzig
6. Juni 2018Vielen Dank! Wir würden uns freuen Sie wieder willkommen heissen zu dürfen.

Mehr Schein als Sein...
3.0 von 5 SternenBewertet am 3. Juni 2018
Ich hatte im Vorfeld einiges über den Platz gehört und wollte mir ein eigenes Bild machen. Sehr überrascht war ich, das der Platz trotz schönem Wetter Samstag Abend komplett leer war. Weder auf dem Platz noch in der Gastronomie war eine Menschenseele zu sehen.
Ich habe für 9 Loch gebucht, und dafür 50€ bezahlt. Der Umbau ist aus spielerischer Sicht sehr gelungen. Inselgrüns, kleine Grüns abwechselnd mit stark verteidigten Grüns erfordert ein genaues Spiel. Das macht wirklich Spaß. Abschläge müssen taktisch gespielt werden, da man sehr oft gut positionierte Bunker in der Landezone hat. Die Grüns waren in einem guten bis sehr guten Zustand.
Aber jetzt kommt das Aber: Außerhalb der Speilbahnen sieht es teilweise echt wüst aus. Stellen wo kein oder wenig Gras angesät wurde. Immer nur gerade Bahnen, einfallslos ohne Doglegs oder deren Abwechslung wirken irgendwann monoton. Alle Bahnen irgendwie gleich. Und dann sind 2 Bahnen nur im Winterspielbetrieb nutzbar wegen Umbauarbeiten. Und dafür 50€ für 9 Loch finde ich absolut überzogen!
Und irgendwie passt es dann dazu, das man mit einem Porsche-SUV zum Bälle einsammeln benutzt. Das Geld hätte man besser anders investiert.
Und plötzlich macht der leere Parkplatz Sinn... Seh Schade!
Kommentar von A. Kunz, Geschäftsführer von Golf & Country Club Leipzig
5. Juni 2018Ich weiss ja nicht wer Sie zu dieser Aussage bewegt hat, aber am Samstag hatten wir ein Turnier auf der Anlage sowie eine Geburtstagsfeierlichkeit, sodass der Platz gut besucht war. Dass die… Mehr
Ich weiss ja nicht wer Sie zu dieser Aussage bewegt hat, aber am Samstag hatten wir ein Turnier auf der Anlage sowie eine Geburtstagsfeierlichkeit, sodass der Platz gut besucht war.
Dass die Nebenflächen der Spielbahnen leicht trocken sind. liegt an der anhaltenden Trockenheit, Wir legen unser Augenmerk auf die Pflege und Bewässerung der Bahnen und der Grüns um diese in diesen trockenen Wochen zu erhalten.
Der Porsche SUV ist von unserem Sponsorpartner gestellt, worauf wir auch sehr stolz sind.
Es ist schade, dass Ihnen unser Platz nicht gefallen hat, aber man kann eben nicht jeden Spieler glücklich machen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin ein schönes Spiel.

Langeweile teuer erkauft
2.0 von 5 SternenBewertet am 3. Juni 2018
Schlecht ist der Platz nicht, aber wirklich langweilig. Dafür ist das Greenfee wirklich deutlich zu hoch. In Summe ist Machern dem Golfer nicht zu empfehlen.
Kommentar von A. Kunz, Geschäftsführer von Golf & Country Club Leipzig
5. Juni 2018Da Sie bisher nur eine Bewertung haben und offenbar ganz frisch angemeldet sind, frage ich mich nach Ihrer Motivation einer solchen Bewertung? Richten Sie Hr. Hartmann bitte aus, dass wir weitere Bewertungen dieser Art verfolgen werden.

Schöner Golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. August 2017
Ich durfte den Platz am Rande Leipzigs im Juli 2017 im Rahmen eines hochkarätigen Charity-Turnieres spielen. Klar, da ist dann natürlich alles top organisiert und herausgeputzt - aber trotzdem muss man das alles erst mal so hinkriegen. War schon beeindruckend!
Der Platz an sich ist wenig spektakulär und mir sind nicht viele Bahnen wirklich in Erinnerung geblieben. Aber mit einem Blick auf meine Scorekarte kann ich mich erinnern, dass es einige Bahnen in sich hatten und der Platz schwieriger zu spielen ist als es auf den ersten Blick aussieht.
Pflegezustand war überall sehr gut, die Greens sehr gepflegt und teils stark onduliert. Wie schon in einer anderen Bewertung geschrieben ist das Halfwayhaus ein Hingucker und ganz bestimmt über dem Standard anderer Plätze.
Wer schon viele anspruchsvolle Golfplätze gespielt hat, den werden die 18 Loch in Machern nicht beeindrucken. Wer aber einen schönen Golftag auf einem wirklich guten Golfplatz genießen will, der ist dort genau richtig. Ich hatte nen sehr angenehmen Golftag auf der Anlage in Machern und einen Besuch dort kann ich nur empfehlen.

Schöner Platz!
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. Mai 2017
Gespielt am 30.04.2017 (Hcp 12,8) Begrüßung war sehr gut und Einweisung vor Ort ist erfolgt.
Leider kein Birdie-Book aber als Erstbesucher erhielt ich ein Buch über den Platz.
Abschläge, Fairways und Grüns in einem guten Zustand vorgefunden. Teilweise parallel verlaufende Bahnen mit zwei Inselgrüns, wobei die 18 aus meiner Sicht das Highlight des Platzes ist. Zuschauer sind von der Club Terrasse immer vorhanden. Leider wurden zwei Grüns umgebaut und waren nicht abspielbar, also Wintergrüns!
Clubhaus und Restaurant haben 5 Sterne verdient!
Fazit: Gerne wieder, einer der besseren Plätze bei Leipzig!

Platzzustand Top, Präsentation im Web katastrophal
2.0 von 5 SternenBewertet am 30. Juli 2013
Der Platz ist wirklich super gepflegt, tolle Grüns. ABER!!! Die ständigen Störungen durch das Pflegepersonal und das nervende Motorengedröhn machen auf Dauer echt keinen Spaß. Es sind immer irgendwo Maschinen im Einsatz, egal zu welcher Tageszeit oder dem Wochentag. Eine bessere zeitliche Planung der Platzpflege ist DRINGEND erforderlich.
Desweiteren ist die Präsentation im Internet einfach nur katastrophal!!!
Man kann sich im Vorfeld die einzelnen Spielbahnen nicht anschauen. Eine winzige, nichtssagende - einfach nur lächerliche Karte ist alles an optischen Informationen über die Bahnen. Aktuelle Bilder von dem Platz (oder den Spielbahnen wo Umbauarbeiten stattgefunden haben) sucht man vergebens. Die letzten Bilder sind von 2011!!! Für Fremdspieler einfach eine Zumutung. Auch gibt es kein Birdy-Book zum downloaden. Auf der ProShop-Infoseite steht seit Monaten "in kürze". Preislich (Greenfee) bewegt sich das ganze im oberen Bereich - meiner Meinung nach absolut überteuert. Montags ist weder das Clubhaus offen noch das Sekretariat besetzt - absolut nicht tragbar!
Alles in allem ein schöner Platz - aber NULL Service!!

Flache Wiese mit sehr viel Liebe zum Detail aufgehübscht
4.0 von 5 SternenBewertet am 25. Juli 2013
Habe diesen flachen, aber anspruchsvollen Platz im Juli 2013 gespielt. Scheinbar hoher finanzieller Aufwand und Detail-Liebe peppen den landschaftlich eher langweiligen Charakter des Platzes ordentlich auf.
Platz-Zustand:
Sehr guter Pflegezustand. Die Grüns sind trotz der aktuellen Hitze tadellos. Fairways waren ebenfalls nicht ausgetrocknet. Alles macht einen sehr gepflegten Eindruck.
Platz-Layout:
Für die vorgefundene Landschaft kann der Platz ja nichts. Das Leipziger Umland ist eben flach und deshalb bewegt man sich quasi die ganze Zeit auf einer großen, flachen Wiese, auf der zumeist 2 bis 3 weitere Bahnen einsehbar sind.
Dem Platz fehlen deshalb auch die herausragenden Bahnen, von denen man noch Monate später spricht. Vielleicht ensteht mit dem im Bau befindlichen Inselgrün und dem zugehörigen erhöhten Abschlag auf der künftigen 11 eine Art Signature-Hole.
Der Platz ist deshalb aber alles andere als leicht. Es wurde viel Wasser integriert, die Fairwaybunker sind fast immer im Spiel (auf den Par 5-Löchern gern auch die 100m vorm Grün platzierten Bunker, die nach heil überstandenem Abschlag gern dann den zweiten Schlag "fressen"), Bahn 8 wird von künstlichen Mauern durchzogen, die 18 endet mit einem Inselgrün!
Clubhaus / Gastro:
Ins Umfeld wurde jede Menge Geld investiert. Viele Golfclubs wären froh, die Machernsche Halfway-Hütte als Clubhaus ihr eigen nennen zu dürfen. Das Clubhaus selbst ist ausgestattet mit einer riesigen Terrasse mit Lounge-Möbeln, Palmen, Sonnenliegen auf dem Dach - da kommt Strandfeeling auf.
Übungsanlagen:
Ausreichend vorhanden.
Anfahrt:
Ca. 15 Minuten nördlich der A14 - damit sicherlich mehr als eine halbe Stunde vom Stadtzentrum Leipzig.
Gesamt-Fazit:
Hauptsächlich bin ich Golfer. Ich wünschte, die Macher von Machern hätten das viele Geld für Details, Clubhaus, Inselgrüns, Sonnenliegen, Halfway-Hütte etc in das Platz-Layout gesteckt.
In diese flache Landschaft hätte man doch ein Links-Design legen können (wäre auch Alleinstellungsmerkmal für Mitteldeutschland). So bleibt der Platz meiner Meinung nach nicht dauerhaft im Hinterkopf hängen und kriegt im golferischen Sinn deshalb auch nur 3 Sterne von mir.
Wer weniger golf-ehrgeizig unterwegs ist und eher einen schönen Tag verbringen will, ist hier jedoch genau richtig. Das Umfeld bekommt ganz klar 5 Sterne.

Ein schöner Platz...
4.0 von 5 SternenBewertet am 22. Juni 2013
Ein schöner Platz...
Als Spieler aus der weitestgehend näheren Umgebung spiele ich in Machern auf Grund seines schönen Platzes und des hervorragenden Zustandes aller Einrichtungen häufig und sehr gern. Warum meine Bewertung dennoch leicht verhalten ausfällt...?
In den letzten Jahren hat der Platz eine stetige Verbesserung erfahren und den jetzigen Zustand kann man nur uneingeschränkt loben. Selbst bei (und nach) schwierigsten Wetterbedingungen sind Grün und Fairway in einem perfekten Zustand. Der Platz ist bei einem mittleren bis hohen Schwierigkeitsgrad sowie vielen Hindernissen (Wasser, Bunker) absolut fair. Die Spielbahnen wurden und werden zudem ständig verbessert und verschönert,- ein 2. Inselgrün wird aktuell gebaut.
Dies erfordert viel fachkundiges Personal und in der Tat ist das Pflegepersonal den Spielern gegenüber zumeist in der Überzahl. Da die Greenkeeper zu recht stolz auf den Pflegezustand sind, trennen sie sich nur ungern von den Spielbahnen und so hat man es als Spieler schwer in Machern. Es gilt zwischen diversen Mähfahrzeugen herum- und vorbeizuspielen. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen werden die Maschinen selbstverständlich nicht ausgestellt. (Oder nur sehr selten,- dafür aber im Rückschwung wieder angelassen. Leider kein Witz.) Wer zu langsam spielt, auf den wird ungeduldig aufgefahren und wir waren froh, dass die Mäher keine Hupe haben. Aber das Motorengeräusch macht auch Beine. Gewartet wird am Abschlag nicht auf den 4er Flight voraus, sondern auf die Beendigung der Extrarunde des Mähfahrzeugs Mitte Fairway.
Dieser Umstand ist trotz moderater Greenfee Gebühr, gemessen an der Platzqualität-, nur schwer zu tolerieren. Hinweise im (überaus freundlichen) Sekretariat blieben ergebnislos und man kann nur vermuten, dass Greenfeespieler in Machern so rar sind, dass dem Clubmanager der Platzzustand für Turniere oder Sponsorenveranstaltungen wichtiger ist. Üblich sind nach meinem Wissen Pflegemaßnahmen an einem Montag ganztägig sowie in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. In Machern dröhnt es rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche über den gesamten Platz.
Ich habe allerdings, ein Novum, auch bereits an einem sonnigen Samstag auf der wunderschönen Clubhausterrasse den beständigen Motorenlärm von Trimmer & Co ertragen dürfen.
Fazit: In fast allen Bereichen gehört der GCC Machern zur Spitzenklasse, aber bei allem Verständnis für die Umbaumaßnahmen, welche ich ausdrücklich von meiner Kritik ausnehme,- ein besseres Zeitmanagment der Pflegemaßnahmen sollte machbar sein. Schlechter geht es ja auch nicht.

Probieren geht über studieren!
5.0 von 5 SternenBewertet am 22. Juli 2012
Nach den zuvor hier gelesenen Bewertungen hätte man den Platz wohl eher meiden sollen. Allerdings hatte ich vorher gehört, dass hier eines der bessten Turniere aus der MLP-Serie stattfinden soll. Etwas irritiert von den Bewertungen, kamen meine Frau und ich, zur Einspielrunde am 19.7. vor Ort an. Vorwegnehmend kann ich schon sagen, das war alles grosse Klasse. Nett, freundlich, kompetent und äusserst hilfsbereit. Neben allem üblichen, haben sich die Office-Mitarbeiten rührend um meinen Trolley gekümmert, der, weil verspätet, von Jucad, nach der 2. Reparatur innerhalb eines Jahres!!, direkt zum Turnierort geschickt werden musste.
Der Platz war in einem super Zustand, auch außerhalb der Fairways. Die Grüns waren hart, schnell aber im Anspiel trotzdem fair. Die Rasenoberfläche top!
Aufgrund der vielen Wasserhindernisse und der recht schmalen Bahnen, verbunden mit dem hoch gewachsnen Rauen, war der sonst eher ebene Platz nicht einfach zu spielen. Die Ausstattung des Platzes, z.B. gerade Toiletten ist prima. Das große Halfway-Blockhaus sucht sicher seines Gleichen. Tolle Lage, super Ausstattung.
Das Turnier am nächsten Tag war das am bessten organisierteste was ich je gespielt habe. Einfach super! Vielen Dank noch mal hierfür. Die anschliessende Party, morgens! hat die DJ-Aufgabe übrigends der Club-Manager übernommen, war grandios.
Die Clubmitgliedern und das Personal, mit denen wir gefeiert haben, waren übrigens alles andere als hochnäsig!
Mein Heimatclub ist der GC-Hardenberg und ich spiele ein HCP von 13.9 Frank P.

Super
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. Juli 2012
Der Platz ist in einem super Zustand, die Grüns sehr gepflegt. Das Inselgrün ist ein wirkliches Highlight, schwer zu spielen, dennoch eine Herausforderung.
Kommentar zu Greenfee2011:
Wie kann man einen Kommentar zum Personal der Clubgastronomie abgeben wenn man im Februar spielt wo sich nachweislich der Platz in der Winterpause befindet, demzufolge auch keine Gastronomie/Office geöffnet haben.
Außerdem muss man sich in dieser Jahreszeit auch nicht wundern wenn der Platz teilweise uneben ist und Löcher hat.

Enttäuschend
1.0 von 5 SternenBewertet am 18. Mai 2012
Leider sehr arrogante Art die dort zu Tage gelegt wird.
Ordnung und Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig, z.T. sehr ungepflegt, schaut man mal etwas abseits vom Grün.
Clubmitglieder teilweise hochnäsig und nicht sehr freundlich und gesprächsbereit.
Nein Danke, leider nicht empfehlenswert.

DIe vorherige Bewertung
1.0 von 5 SternenBewertet am 14. Februar 2012
Die vorherige Bewertung hat wohl der Pro oder Platzvorstand selber geschrieben...
Inselgrün ein Witz, wahnsinnig schwer zu spielen, Rest der Anlage in sehr durchschnittlichen Zustand, Löcher in den Spielbahnen, alles sehr uneben
Und Freundlichkeit der Angestellten im Clubhaus kenne ich anders
naja, einen Stern gibts

Sehr zu empfehlen
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. September 2011
Ich habe den Platz in 2011 jetzt 4 mal gespielt, er wird immer besser. Der Head-Greenkeeper ist neu und auch viele Bahnen sind attraktiver geworden. Die 18 ist wohl eines der schönsten Inselgrüns in D geworden. Alle Grüns sind jetzt sehr schnell und top gepflegt. Die Vorgrüns sind kaum vom Grün zu unterscheiden. Die Fairways sind extrem kurz und in Topzustand. Ins Rough sollte man nicht kommen, da sind oft nur Rettungsschläge möglich. Alle PAR 4 sind sehr lang und schwierig. Das Management ist gut, insbesondere bei Turnieren. Der Mens-Day jeden Mittwoch ist das Beste an Herrenachmittagen wo gibt, oft mit Sponsor und immer mit Buffet. Gastro ist super, auch mit Halfway.
Wichtig ist auch, dass die Mitglieder sehr nett sind und Gastspieler, wie mich, herzlich willkommen heißen.

Schlechte Grüns
3.0 von 5 SternenBewertet am 29. Juni 2011
Ich war hier an einem Montag Abend gegen 18:00 Uhr spielen. Cluboffice und Gastro waren geschlossen. Die Grüns waren nicht gemäht. Die Löcher hatten unsaubere Ränder und ähnelten mehr einem Suppenteller als einem Golfloch. Das Platzlayout ist schön und man hat teilweise tolle Aussichten in die Landschaft. Die Gräben mit aufgehäuften Steinen sind sehr tricky und verzeihen keine Fehler. An Wochenenden und mit frischen, topgepflegten Grüns ist es sicherlich ein toller Platz inmitten wunderschöner Natur.

Licht und Schatten
3.0 von 5 SternenBewertet am 1. Juni 2010
Wir haben am vergangenen Wochenende hier gespielt, das Greenfee war mit 40 € pro Person für nur 9 Löcher völlig überzogen, 80 € für 18 Löcher pro Person, noch dazu wo der Platz teilweise noch eine Baustelle ist. Clubsekretariat war am Wochenende, Samstag, nicht besetzt. Teilweise schlechte Beschilderung beim Fairway-Wechsel.
Positiv: Freundliche Mitspieler, ordentliche Fairways u. Greens
Golf & Country Club Leipzig - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!