Golf-Club Sylt e.V.

18/9 Loch

Golf-Club Sylt e.V.
Golf-Club Sylt e.V.Golf-Club Sylt e.V.Golf-Club Sylt e.V.Golf-Club Sylt e.V.

Golf-Club Sylt e.V.

Norderweg 5, D-25996 Wenningstedt, Deutschland

Tel.: +49 4651 9959810, Fax: +49 4651 9959819

Charakteristik

In der landschaftlichen Schönheit Sylts bietet sich dem Golfer eine sehr gepflegte und sportlich anspruchsvolle 18-Loch Anlage, die sich an internationalem Standard messen lassen kann. Die vorgeschichtlichen Grabhügel und ca. 30.000 qm Wasserfläche prägen diesen Platz in ganz besonderer Weise. Von den Spielbahnen 3 und 4 bietet sich zum Beispiel ein großartiger Blick über die Braderuper Heide auf das Wattenmeer bis zum Morsumer Kliff.

Golfplätze

18-Loch Hauptplatz

Eröffnet 1982. Design: Donald Harradine. Typ: Inland.

Gelände: Flach mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Weiß (Herren)7273.81376098 m
Gelb (Damen)7271.81375700 m
Blau (Herren)7270.31285275 m
Blau (Damen)7275.91325275 m
Rot (Herren)6968.11194947 m
Rot (Damen)7273.71314947 m

9-Loch Gaadt Course

Eröffnet 2000. Design: Günther Volquardsen. Typ: Inland.

Gelände: Flach mit Wasserhindernissen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Scorekarte

TeeParCRSlopeLänge
Gelb (Herren)2726.1881710 m
Rot (Damen)2727.6931710 m

Übungsmöglichkeiten

  • Driving Range (50 Rangeabschläge, davon 8 überdacht)
  • Putting Green
  • Pitching Green
  • Chipping Green
  • Übungsbunker

Gästeinformation

18-Loch Hauptplatz

Gäste sind jederzeit willkommen.
Anmeldung ist notwendig.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

9-Loch Gaadt Course

Gäste sind jederzeit willkommen.
Clubausweis mit eingetragenem Handicap (54) ist erforderlich.

VcG-Spieler sind zugelassen.

Etikette

Softspikes erforderlich.

Hunde nicht erlaubt. Handy auf dem Platz gestattet.

GPS-Geräte zugelassen.

Rangeabschläge im Winter beheizt.

Driving-Range bei Buchung des Platzes kostenlos.

Greenfee-Preise

18-Loch Hauptplatz

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
1. November 2024 - 14. März 2025
Tagesgreenfee40 €40 €
15. März - 30. April 2025 und Oktober 2025
18-Loch-Greenfee90 €90 €
9-Loch-Greenfee50 €50 €
Super-Twilight (ab 16:00 Uhr)50 €50 €
Mai - September 2025
18-Loch-Greenfee110 €110 €
9-Loch-Greenfee60 €60 €
Super-Twilight (ab 16:30 Uhr)50 €50 €

Jugendliche/Studenten bis 21 Jahre erhalten 50% Ermäßigung.

9-Loch Gaadt Course

GreenfeeMo. - Fr.Sa./So./Feiertage
Tagesgreenfee30 €30 €

Jugendliche bis 21 Jahre erhalten 50% Ermäßigung.

Driving Range

Montag - Sonntag
Benutzung der Driving Range12 €
Balltoken (20 Bälle)1 €

Hcp 54 und Mitgliedschaft in einem Club ist erforderlich. Driving-Range bei Buchung des Platzes kostenlos.

In der Hauptsaison wird empfohlen, zwei Tage im voraus Startzeiten zu buchen.

Ausstattung

Club Einrichtungen

  • Clubhaus
  • Konferenzraum
  • Gästesanitär
  • Geprüfte Blitzschutzhütten
  • Birdiekarte
  • Golfplatz akzeptiert Kreditkarten
  • Bar

Restaurant

Restaurant im Golf-Club Sylt
Tel.: 04651-9959841
Kreditkarten akzeptiert.
Ruhetag: Montag

In der Nachsaison montags Ruhetag

Pro-Shop

Jessica Deshogues
Tel.: 04651-9959831, Fax: 04651-45526
derproshop@web.de
Kreditkarten akzeptiert.

Ausrüstung zur Miete

  • Leihschläger
  • Trolley zu mieten
  • Elektrotrolley zu mieten
  • Elektrocart zu mieten
  • Elektrocart mit GPS zu mieten

Golfunterricht

Golfakademie Allan Owen
Tel.: 04651-9959831, Fax: 04651-45526
derproshop@web.de

Der Club

Clubinfos

Gegründet: 1982
Mitgliedschaft: möglich - Mehr Infos

Personen

PositionName
PräsidentDirk Erdmann
VizepräsidentinCorinne Vorwerk-Riel
ClubmanagerinSilke Althoff04651-9959812
ClubsekretärAndre Kennel
Sport KoordinationManfred Gerlach
Pro-Shop-LeiterinJessica Deshogues04651-9959831
Head-ProAllan Owen
ProAlexander Born
HeadgreenkeeperThomas Schweikert04651-45313
SchatzmeisterDirk Volquardsen
PlatzwartRolf-Stephan Hansen
SpielführerDr. Alexander Cegla

Bewertungen

3.8 von 5 Sternen20 Bewertungen

5 Sterne:
4
4 Sterne:
9
3 Sterne:
6
2 Sterne:
1
1 Stern:
0

Die neuesten Bewertungen

Progolf 16 Bewertungen

Gelungener Umbau

Wir haben Ende Oktober unsere erste Runde nach dem Umbau hier gespielt und man muss sagen.. es hat sich gelohnt. Alle Grüns sind neu und auch etwas welliger und größer geworden. Teilweise hat sich der Bahnverlauf geändert und einige Bunker sind strategisch dazu gekommen.
Es macht echt Spaß. Glückwunsch GC Sylt!

Thomas Ritter 1 Bewertung

So verliert man begeisterte Golfspieler... innen...

Anfang Mai 24 habe ich meine Tochter und Schwiegersohn das erste mal davon überzeugen können, einen Sylter Golfplatz zu spielen. Diesen hatte ich seit 20 Jahren mit Freunden desöfteren gespielt..
Schade, dass durch das Verhalten der "Starterin" für die beiden das erste und letzte Mal ein Golfspiel auf diesem Platz stattfand, leider auch für mich mit Freunden.
Nachdem wir je 70,- EU für die derzeitige Baustelle gezahlt hatten (es konnten nur 13 Bahnen gespielt werden + eine Bahn mit Wintergrün) wurden meine Tochter vor dem Start nochmals zum Schalter zitiert mit der Bemerkung : das nächste Mal bitte mit einem Shirt mit KRAGEN, "wir sind ein Golfplatz". Leider ist das derzeit kein Golfplatz sondern eine Baustelle.
Gut dass die beiden Golfspieler wenigstens teure Golfschuhe (geputzt) und Golfhosen anhatten. Sie hatten dummerweise nur Pullover an -ohne Kragen. Bei dieser Einstellung sollten die Verantwortlichen des Platzes bleiben. Dann bleiben die Kragenträger auch in Zukunft auf diesem Platz unter sich...

reiner2304 524 Bewertungen

Netter solider Platz, gerade im Umbau

Gespielt am 18.9.2023, wegen Umbau nur 15 Löcher. Die flache 18 Loch-Anlage (PAR 72) mit zusätzlichem 9-Loch Kurzplatz (PAR 27) und Driving-Range liegt östlich von Wenningstedt, südlich von Kampen und oberhalb des Flughafens neben einer Schule. Die Beschilderung von der Hauptstraße zum Golfclub ist eher dürftig. Der Platz ist zwar nicht langweilig, hat aber ehrlich gesagt keine besonderen Highlights. Ein Linkscourse ist er auf keinen Fall, dafür fehlen die wesentlichen Elemente. Von Bahn 4 sieht man zumindest mal das Wattenmeer. Es gibt ein paar Wasserhindernisse, u.a. muss man diese beim Schlag auf das schöne vor dem Clubhaus gelegene Doppelgrün der 9 und 18 überspielen. Einige gut platzierte Bunker sind aus dem Spiel zu nehmen. Bahn 1 startet mit einem Dogleg. An der ein oder anderen Stelle ist das Rough etwas dichter, aber die meisten Abschläge sind sehr offen. Man kann sich mittels der vorhandenen visuellen Abschlagtafeln den Bahnverlauf ansehen. Schön ist von einigen Bahnen die Sicht auf den Leuchtturm. Der Pflegezustand der spielbaren Bahnen war im Großen und Ganzen in Ordnung. Ein paar braue Stellen auf den Fairways und da wo die Drainagen verlegt wurden etwas ungepflegt. Hier und da treiben die Maulwürfe ihr Unwesen. Top in Ordnung und treu, aber nicht sonderlich schnell, waren die Grüns. Die Abschläge waren in Ordnung und die Bunker gut aufbereitet. Das Clubhaus mit Restaurant (nicht genutzt und montags geschlossen) sieht sehr gut von innen und außen aus und ist wohl das Schönste auf Sylt. Sein Greenfee zahlt man bei der sehr netten Starterin am Nebengebäude zur Driving-Range und Proshop direkt am Fenster vor dem 1. Abschlag. Die Dame hat Humor und war gut drauf. An einem trockenen frühen Montagmorgen um kurz nach 8 Uhr konnte ich als Einzelspieler sofort losspielen und musste auch erst nach der Runde zahlen. Aufgrund der aktuellen Umbaumaßnahmen des Platzes, die wohl noch bis April 2024 andauern, konnte ich zunächst nur die Löcher 1 bis 9 und dann nachher noch die Bahnen 11 bis 15 spielen. Aktuell beträgt das 9-Loch Greenfee 50 €, für 18 Loch lag das Greenfee vor dem Umbau bei für Sylt fast günstige 80 €. Mal sehen, was nach dem Umbau die Runde kostet. Unschön ist, wen man die Golfhoppingkarte für 3 volle Runden auf den entsprechenden Plätzen für 229 € gekauft hat und man dann „nur“ 11 oder 15 Bahnen im Golfclub Sylt spielen kann. Beim Kauf der Karte in Budersand hat man mir das leider nicht gesagt. Allerdings wird auf der Homepage des GC Sylt auf die aktuellen Umstände deutlich hingewiesen. Hier kann man auch online seine Startzeiten buchen. Es gibt im GC Sylt übrigens einen guten Pro-Shop. Von den vier Golfclubs auf Sylt ist der GC Sylt eher der unspektakulärste. Daher reicht es nur für gute 3 Sterne. Evtl. ist es nach dem Umbau dann besser. Dies bleibt abzuwarten.

Golf-Club Sylt e.V. - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!

Alle 20 Bewertungen ansehen