Bewertungen
für Gardagolf Country Club, Soiano del Lago, Brescia, Italien
4.0 von 5 Sternen93 Bewertungen
5 Sterne: | 39 | |
4 Sterne: | 32 | |
3 Sterne: | 10 | |
2 Sterne: | 5 | |
1 Stern: | 7 |
Bewertungen 1 - 93 von 93

Einnehmend schöner Platz mit abwechslungsreichen Bahnen
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. April 2025
Spieler: Hcp 18/21
Zeitraum: Anfang April 2025
Kurs: weiß + rot
Die drei Kurse (rot, weiß, gelb) haben alle ein interessantes und abwechslungsreiches Lay-out. Die Tee-Boxen, Fairways und Grüns sind in Ordnung - wenn auch die Entwässerung noch zu verbessern ist. Das Semi-Rough ist - da mit 7 cm relativ hoch - vor allem bei Regen schwer zu spielen.
Range: gut ausgerüstet
Clublokal: sehr gut und freundlich mit schönem Blick über die Landschaft und den Platz

3 Jahre später nicht mehr so toll
4.0 von 5 SternenBewertet am 15. März 2025
Vor 3 Jahren haben wir den roten und weißen Kurs ebenfalls gespielt, ja das Layout des Platzes ist super, aber leider ist der Platz auf Grund der letzten Regenfälle derart matschig, dass es nicht besonders lustig war. Platzdrainagierung nicht vorhanden!!
Leider sind mir auch einige Kahlstellen auf den Fairways unangenehm aufgefallen.
Bunker extrem hart, Fairways sehr nass, kein Roll, Grüns sind okay.
Nur auf Grund des Layouts gerade noch 4 Sterne.

Grenzwertige Abzocke
1.0 von 5 SternenBewertet am 24. August 2024
Heute (24.8.2024) Kurs Rot und Weiß als geplanter Höhepunkt unserer Golfwoche am Gardasee „ gespielt“. Nach 10 Loch Runde abgebrochen, der Platz ist in einem unmöglichen Zustand. Lediglich die Grüns entsprechem dem Anspruch, Teeboxen und Fairways sind ein besserer Krautacker (kaum noch durchgängiges Grün auf den Fairways ( übezogen mit Unkraut und großflächigen ausgetrockneten Flächen, Abschlagboxen versandet).
Dies alles wäre eventuell noch zu akzeptieren, wenn man beim Bezahlen des Greenfees am teueren Wochendene darauf hingewiesen würde über den Zustand der Anlage um vorab zu entscheiden ob man dafür € 310,- inkl. Cart ausgeben möchte.
Diese „ Abzocke „ ruiniert den Ruf dieser ehemals tollen Anlage.

Renovierung gelungen - schwerer Turnierplatz entstanden
5.0 von 5 SternenBewertet am 14. Juni 2024
Spieler: Hcp: 19/20, gespielt Anfang Juni 24, Kurse rot+weiß sowie gelb + weiß
Im Winter 2023/24 wurden alle Bunker der Kurse rot + weiß (Kanten mit Grassoden Stapel hoch gesetzt) komplett und Kurs gelb erst teilweise erneuert. Hervorragende Pflege bei Kursen rot und weiß, gelb etwas weniger. Gelber Kurs trotzdem empfehlenswert, da sehr interessantes Lay Out mit viel Wasser. Kurs Rot mit schönster Aussicht.
Zusätzliche Wasserhindernisse quer vor Grün bei Loch 7 Kurs rot und weiß (hier Grün um 30 m zurückverlegt) eingebaut - noch nicht im GPS (Garmin) und Birdie-Book enthalten.
Die Fairways sind perfekt und Grüns sehr schnell. Der Frist Cut mit 3 cm sehr gut, der Second Cut mit 8 cm sehr schwer zu spielen. Es wird auf Second Cut und Rough offensichtlich kein Herbizid gegen Klee eingesetzt (Bälle werden "verschluckt").
Empfehlung für Herren: wer nicht gesichert Abschläge über 100 m exakt auf Fairway setzen kann, sollte grüne Abschläge verwenden.
Das Club-Restaurant mit schöner Aussicht und guter Küche, am Abend sehr gute Küche.

Toller Platz mit atemberaubender Aussicht
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Juni 2024
Wir haben zu sechst den Platz (rot und weiss) gespielt. Die Kritik der letzten Monate sind nur schwer nachvollziehbar. Die Greens waren unglaublich schnell und spurtreu. Es ist so, dass vom Abschlag bis zum Fairway das Gras relativ hoch war. Wer also seinen Abschlag nicht 100 Meter weit bringt, hat halt einen relativ schwierigen zweiten Schlag! Wahrscheinlich hatten die Kritiker wohl eher mit diesen, sprich ihren eigenen Problemen zu kämpfen und haben vor lauter Frust die schöne Aussicht vergessen. Wir haben unsere Runde auf jeden Fall genossen, inkl. Lunch auf dem 19. Loch. So machen Ferien Spass und wir kommen wieder😎

Leider nur 9 Loch mit LB
2.0 von 5 SternenBewertet am 21. September 2023
Uns wurde leider nur der 9 Loch Platz zum spielen mit dem Leisure Breaks angeboten.
Dieser Platz ist in keinem besonders gutem Zustand Auch wird im LeisureBreaks nicht auf den gelben 9 Platz hingewiesen.

Viel Verbesserungspotential
3.0 von 5 SternenBewertet am 2. September 2023
Haben heute rot-weiß gespielt. Der Kurs hat ein nettes Design, schönen mediterranen Baumbestand, einige Ausblicke - und das war dann auch das Positive.
Abschläge und Fairways in schlechtem Zustand. Fremdgräser, Klee und Unkraut überall. Graswuchs in den ungepflegten Bunkern, die Grüns leidlich schnell aber untreu und ebenfalls ungepflegt.
Insgesamt war der Platz eine Enttäuschung. Werden wir nicht noch einmal spielen

Sehr schöner Platz mit ein paar Einschränkungen
4.0 von 5 SternenBewertet am 1. August 2023
Ende Juli den Championship Course, rot-weiss, gespielt. Der roten Platz war in einem sehr guten Zustand, die Greens sehr schnell, die Fairways super gepflegt und der Course war herausfordernd. Der weisse Platz konnte nicht so richtig überzeugen. Die Fairways waren nicht besonders gut gepflegt, in den Bunker stand entweder Wasser oder sie waren pickelhart. Dafür punkte der Platz mit den schnellen Greens.
Absolute Empfehlung den Platz zu spielen, wesentlich interessanter als Chervo und die Greens sind in einem top Zustand Der Sternabzug ist für den nicht vorhandenen Service auf der Terrasse! Sind dann wieder gegangen.
Greenfee: 80 Euro unter der Woche durch Übernachtung in einem Partnerhotel.

Für einen European Tour Platz (geht so)
3.0 von 5 SternenBewertet am 22. Oktober 2022
sehr freundlich am Empfang und Reception
Der Platz ist jedoch für einen European Tour Platz (Rolex Event) 2018 nicht mehr top in Schuss.
Für 125.-€ GF am WE und 100.-€ Wochentags hatten wir uns mehr erwartet.
Sehr schlecht sind die Bunker die teilweise fast ohne Sand bzw. extrem harten Sand ausgestattet sind und somit fast unspielbar sind, schade.
Greens und Fairways sind großteils OK bis gut aber mehr auch nicht und die Teeboxen sind teilweise katastrophal.
Arzaga ist wesentlich günstiger und um Einiges besser gepflegt.

Interessant und herausfordernd - mit Abstrichen
3.0 von 5 SternenBewertet am 11. Oktober 2022
Platzkenntnisse schaden nie - hier sind sie aber von besonderem Vorteil. Das beginnt bereits bei Loch 2, einem kurzen, steilen Par 3. Hat man es mit dem Abschlag über das Wasser vor dem Green geschafft und dabei etwas zu weit in den Gegenhang geschlagen, wartet gleich die nächste Herausforderung. Ein Chip abwärts zurück auf das schnelle, leicht abfallende Green ohne Auslaufzone, so dass das Wasser gleich nochmals ins Spiel kommt.
Die Greens sind generell recht tricky, weil schnell und unberechenbar. Die Fairways waren bei unserem Besuch in einem guten Zustand, während die Bunker teilweise einen lamentablen Eindruck machten.
Das Design der einzelnen Löcher fand ich hingegen sehr interessant, da abwechslungsreich, lang und mit Hindernissen (Bäume) gespickt. Die vielen Zusatzschläge für das Playing Handicap (9.9 -> 13) zeugen vom hohen Schwierigkeitsgrad.
Im Restaurant assen wir gut, wurden ordentlich und zunehmend freundlich bedient - und das auf der schönen Terrasse mit Teilblick zum See runter.
Fazit: Ein erneuter Besuch ist nicht auszuschliessen, wenn auch nicht zuoberst auf der Liste.

Schlechter Service und teuer
1.0 von 5 SternenBewertet am 7. Oktober 2022
Die angegebenen Preise stimmen nicht, es wurden 100€ und nicht 80 € in der Woche verlangt.
Keine Information im Sekretariat über die Unbefahrbarkeit der Fairways mit dem Cart, erster Hinweis am Abschlag, dann ist es aber zu spät.
Später erfuhr ich vom stellvertretenden Manager, dass es meine Pflicht ist nach der Einschränkung der Cart Benutzung zu fragen. Der Preis 50€!!!
Das ist mir noch nirgendwo passiert.
Die Fairways in einem schlechten Zustand ,überall sehr tiefe Vertikutierfurchen, Bunker voller Matsch und die Papierkörbe überfüllt.
Zusätzlich auf fast jeder Bahn Greenkeeper Arbeiten mit dem entsprechenden Lärm.

Platz mit altem Baumbestand!
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. Oktober 2022
Wir haben den Champion-Course (rot-weiß) Anfang Oktober 2022 gespielt und fanden einen Golfplatz vor, der perfekt in die Landschaft integriert wurde. Bemerkenswert ist die Ruhe und der alte Baumbestand mit Zypressen, Olivenbäumen und Eichen. Das Platzdesign ist interessant und abwechslungsreich - die Greens waren in einem tadellosen Zustand! Es war ein wunderbarer Golftag!

Der Platz der sich immer lohnt
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. Juni 2022
Wir haben den Arzaga Golf Club Jack Nicklaus II gespielt. Der Platz war definitiv anspruchsvoller wie der Chervo Golf Club. Der Pflegezustand war gut, allerdings war der Cervo deutlich besser. Im übrigen die Greens sehr schnell, das Fairway kurz, das Rough hier und da schwierig. Die Gastro im Arzaga war gut und schmackhaft, der Service freundlich. Damit haben wir nun beide Plätze im Arzaga gespielt.

Die roten 9 sind toll.
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. Juni 2022
Anfang Juni 2022 Rot und Weiß gespielt. Rot ist wirklich toll. Die Bahnen 1 bis 8 sind sehr schön zu spielen. Tolle Ausblicke und schönes Design zwischen alten Bäumen. Ein Erlebnis. Von Weiß merkt man sich 2 oder 3 Bahnen, mehr nicht. Der Zustand der Fairways ist gut und die Grüns sind schön schnell. Die Abschläge teilweise furchtbar und die Bunker sind praktisch alle unspielbar. Wenn, dann unbedingt Rot spielen. Auch wenn 85€/100€ plus 50€ Cart schon eine Ansage für den gebotenen Zustand sind.

Kann man, muss man aber nicht
3.0 von 5 SternenBewertet am 17. April 2022
Schöne Anlage, aber auch nicht mehr. Platz in guter Kondition, wobei die Grüns am GELBEN nur befriedigend waren. Wahrscheinlich fehlt Niederschlag.
Clubhaus in Ordnung, der Service auch okay.
Ich spare bewusst mit Superlativen, weil ich der Meinung bin, dass es sich um eine schöne Anlage handelt wie soviele Andere es auch sind.

Immer noch Top!
4.0 von 5 SternenBewertet am 20. Februar 2022
Nach 15Jahren habe ich wieder einmal Garda Golf gespielt! Ich mauu sagen das neue Bunker Design hat den Platz fast nich stärker werden lassen!
Weiss der lange Championchipcourse, Gelb der kurze feine Italiener, Rot die Mischung aus beiden, für mich immer noch die schönste Schleife!
Die Grüns im Februar schon richtig stark!
Generell der ganze Platz top in Schuss!
Für mich immer noch die Nummer 1 am Gardasee und immer noch in meiner Top 20 Italiens! Einfach gut!

Top of Gardasee
5.0 von 5 SternenBewertet am 16. Januar 2022
Allein die Autos am Parkplatz lassen einen nicht Zweifeln: Hier ist man im besten Club der Gegend. Wir haben Anfang Dezember den roten Kurs gespielt. Pflegezustand (Greens, Teeboxen, Fairways) war top. Der Kurs hält gleich auf der Zwei das Highlight parat. Die restlichen Löcher sind wunderbar und unaufgeregt zu spielen. Wenn man das Haar in der Suppe suchen will, ist es am ehesten das relativ "leichte" Design der Löcher: Breite, gerade Bahnen, wenige Hindernisse am Fairway - die Schwierigkeit wird allein durch die Länge generiert. Die Botanik rundherum (Oliven, Wein, Oleander usw.) und ab und an der Blick auf den See sind jedoch Weltklasse.
Im edlen Clubrestaurant, in der Kaminstube auf großen Sofas bei ein paar Gläsern Weißwein danach anstoßen - besser geht's nicht. Preise entsprechend der Oberklasse hoch, aber auch wert. 5 Sterne.

Ein "must have" in Norditalien
5.0 von 5 SternenBewertet am 28. November 2021
Wir haben den Platz Anfang Oktober wieder gespielt. Uns hat der rote Kurs, der sich über die Hügel mit schönen Aussichten zieht, am besten gefallen. Der gelbe Kurs, der ebenfalls einige herausfordernde Hügelbahnen aufweist, empfinden wir dann doch interessanter als den weißen Kurs, dessen Abschlag 1 für Pros dekorativ auf der Terrasse des Clubhauses liegt, aber dann eher weniger abwechslungsreich durch flacheres Gelände führt.
Die Fairways sind gepflegt, manche Abschläge brauchen vielleicht ein Re-Fit, und die Grüns sind spurtreu und schnell.
Zusammenfassung: Wenn in Norditalien, dann spielen!

Must Play in der Region
5.0 von 5 SternenBewertet am 2. Oktober 2021
Wir haben den Platz (Rot/Gelb) Ende September 2021 gespielt und waren sowohl vom Platz, als auch von den Ausblicken auf den Gardasee begeistert.
Der Platz ist abwechslungsreich und spannend zu spielen.
Die Pflege war bis auf Ausnahmen wie Abschläge und einige Bunker sehr gut.
Das Niveau während der Italian Open wird er vermutlich aktuell nicht haben, aber welcher Platz hat dieses Niveau schon das ganze Jahr über.
Plätze die das erreichen (vielleicht GreenEagle o. St. Leon-Rot), müssten dann vermutlich eher 6 oder 7 Sterne bekommen.
Auf der Terrasse sitzt man anschließend mit einem sehr schönen Blick auf den See und die Berge der Umgebung.
Das Essen ist für die Qualität und Menge eher hochpreisig.
Insgesamt trotzdem einer der schönsten Plätze der Region.
Fazit: Spielen

Schlimm
3.0 von 5 SternenBewertet am 18. September 2021
Also Empfang geht gerade so Platz ist in einem Erbarmungs würdigem Zustand Die Grüns von Pitchmarken durchlöchert Die Teeboxen nicht gemäht Die Bunker spoten jeder Beschreibung Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das hier mal die Italien Open stattgefunden haben

Toller Platz mit schöner Aussicht -> Punktabzug nur wegen der Bunker
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. September 2021
Der Platz präsentierte sich in einem sehr guten Zustand Anfang September 21. Die Spielbahnen sind sehr abwechslungsreich, Fairways top. Grüns waren gerade aerifiziert, weshalb die Rezeption uns einen Preisnachlass gewährte. Fanden wir toll, denn wir wussten es gar nicht und diese Geste ist durchaus ja keine Selbstverständlichkeit. Die Grüns spielten sich trotzdem sehr gut! Rechts und links der Bahnen alles top gepflegt. Nur die Bunker sind ein kleiner Wermutstropfen (hart, kaum Sand, steinig)-> aber da muss man ja auch nicht rein spielen :-)! Rezeption, Caddymaster super freundlich.

Super Layout
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. September 2021
Wir haben Weiß und Rot gespielt. Ein Platz, den man unbedingt bei seiner Italien Tour spielen muss. Das Layout des Platzes ist spannend und abwechslungsreich. Kein Loch ähnelt sich mit einem anderen, was für mich der wichtigste Faktor bei einem Golfplatz ist. Die Grüns waren top gepflegt und richtig schnell. Bunker waren gut. Ich persönlich finde pestizidfreie Golfplätze eine super Sache, aber wenn auf den Fairways und Semiroughs deswegen viel Unkraut vorkommt, dann muss ich das auch in die Bewertung mit einbeziehen. Auf jeden Fall empfehlenswert.

Gerade noch eine 5
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juni 2021
Haben Rot/Weiß gespielt, der Championskurs ist vom Layout einfach ein Wahnsinn. Toll angelegte Spielbahnen mit schönen Baumbestand, einer hervorragenden Platzpflege, Teppichfairways und geniale Grüns. Die Grüns extrem schnell, spurtreu, zwar etwas weich aber hervorragend zu putten.
Für mich das herausragende Loch, unter vielen schönen Löchern, war die 2, ein Par 3.
Ein „no Go“ sind leider die harten Bunker, mit kleinen Steinen übersät, zum Teil schon mit Grasbewuchs, einfach ungepflegt. Das dieser Platz, Veranstalter eines Rolex Turniers, solche Bunker hat und nicht herrichtet, ist für mich einfach unverständlich!
Sekretariat sehr freundlich, im Restaurant haben wir gut gegessen.

Must play - aber Einschränkungen beachten
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. Juni 2021
Wir (HCP14) haben den Platz letzte Woche 2 mal gespielt. Erst 18L rote und weiße Schleife dann 9L gelb. An beiden Tagen präsentierten sich Fairways und Greens in exzellentem Zustand. Durch geschickte Lage der Hazards macht jede Bahn Spaß. Höhenunterschiede tun ihr übriges. Ja, man kann eine Reihenfolge rot>weiß>gelb festlegen. Aber wie unten zu lesen eine der Schleifen als langweilig zu bezeichnen, kann ich nicht verstehen. Gelb ist kürzer und hat 3 statt 2 PAR3. Aber wo sind hier die ganzen Prinzen, welche auf gut geschützten 460m PAR5- Gründ ständig Eagle Putts knapp vorbeischieben dürfen ;-)
Also für uns ein Must Play am Gardasee - für mich mit Arzaga vor Chervo und Paradiso. Preisleistung: Gut, Terrasse ok Allerdings ein kleines und ein IMHO großes Problem Klein: Für mich unverständlich, dass um 11:30 noch Greenkeeper seelenruhig Mitte Fairway mähen, wenn bis 8 für die Allgemeinheit geschlossen ist und sich dadurch ein Stau bildet.
Groß: Bei den Bunkern (v.a. auf den rote9) sind überall kleine Steine. Die oberen darf man ja seit 2019 entfernen. Aber wenn man einen im Sand trifft, dann sollte es besser ein altes Wedge gewesen sein. Längenverlust hat man sowieso.. Das passt überhaupt nicht zu diesem Platz. Trotzdem nur 1 Punkt Abzug, weil das nicht so bleiben kann und wird.

Immer wieder gerne
5.0 von 5 SternenBewertet am 3. Januar 2020
Wir haben den Platz nun zum 3. Mal zum Jahreswechsel gespielt. Die Anlage ist in einem sehr guten Zustand. Das Restaurant ist hervorragend, die Mitarbeiter dort, und auch im Büro ausgesprochen zuvorkommend und sehr freundlich.
Am 01. Januar ist die Anlage geschlossen, sofort wurde uns angeboten, sich um eine Alternative auf einer anderen Anlage in der Nähe zu kümmern und zu dort Startzeiten für uns zu buchen.
Wie gesagt, immer wieder gerne.
Kommentar von Chiara Murari von Gardagolf Country Club
7. Januar 2020- Automatische Übersetzung
Originalversion
Danke Karin, wir bedanken uns sehr für deine netten Worte! Wir würden uns freuen, Sie jederzeit wieder begrüßen zu dürfen! Bring Freunde mit :) Mehr
Danke Karin, wir bedanken uns sehr für deine netten Worte!
Wir würden uns freuen, Sie jederzeit wieder begrüßen zu dürfen!
Bring Freunde mit :)
Übersetzt von Google.

Ein wirklich toller Platz in schöner Gegend
5.0 von 5 SternenBewertet am 31. Dezember 2019
Wir haben den Platz am 31.12.2019 gespielt. Der Platz war in sehr gutem Zustand. Alles wirkt gepflegt und die Fairways sind satt grün und gut spielbar. Wohl einer der besten Plätze in der Region.
Kommentar von Chiara Murari, Clubsekretär von Gardagolf Country Club
7. Januar 2020- Automatische Übersetzung
Originalversion
Vielen Dank, Jackie, wir kennen den Wert der Zeit und nehmen uns einen Moment Zeit, um zu schreiben, was Sie für wirklich wertvoll halten. Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat! Komm bald wieder Mehr
Vielen Dank, Jackie, wir kennen den Wert der Zeit und nehmen uns einen Moment Zeit, um zu schreiben, was Sie für wirklich wertvoll halten.
Wir freuen uns, dass es Ihnen gefallen hat! Komm bald wieder
Übersetzt von Google.

Ein Highlight am Gardasee
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. Oktober 2019
Dieser Golfclub gehört mit dem hervorragenden Golfplatz, dem eleganten Ambiente des Clubhauses, der wunderschönen Terrasse und dem freundlichen Service zu den Highlights am Gardasee.
Von den drei Kursen hat der Kurs ROT, der sehr schön in die hügelige Landschaft gelegt ist, das interessanteste Lay-Out. Die Kurse GELB und WEISS sind etwas einfacher, aber trotzdem sehr schön zu spielen.
Resümee: Immer wieder ein Erlebnis diesen Golfplatz zu spielen!

Schöne ruhige Golfrunde
4.0 von 5 SternenBewertet am 3. Oktober 2019
Wir hatten eine schöne ruhige Runde Anfang September bei besten Wetter. Gespielt wurden Red und Yellow, da die Grüns auf dem Yellow Course nicht im besten, aber akzeptablen, Zustand waren, bekamen wir noch 10% Rabatt auf das Greenfee. Duch die Ruhe auf dem Platz an dem Tag, war es für uns eine traumhafte Runde in herrlicher Kulisse, auf einigen Bannen hatten wir ein super Blick auf den See. Die Anlage und die Gastro sind nicht im allerbesten Zustand, dafür die Preise hoch. Wir werden dort auf sicher wieder für eine Runde einkehren.
Kommentar von Chiara Murari, Clubsekretär von Gardagolf Country Club
7. Januar 2020- Automatische Übersetzung
Originalversion
Vielen Dank für Ihre Bewertung Wir werden unser Bestes geben, um uns zu verbessern
Übersetzt von Google.

In den Top 20 Italiens
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. August 2019
Zu den besten 50 Plätzen Italiens gehört er schon lange.
Wir sind nun sicher das 5. Mal hier - erstmals 1997.
Sie haben weitere Fortschritte gemacht, es ist immer gut, wenn grosse Turniere auf einer Anlage gespielt werden. Der Platz und die Spieler profitieren.
Wichtig wäre den Platz-Zustand zu halten, das ist hier leider nicht in allen Bereichen der Fall. Wir waren nicht mit allen zufrieden.
Einzig die Greens verdienten sich das Prädikat hervorragend.
Es sind anspruchsvolle 27 Bucas, vor allem spielerisch. Wasser kann einige Male das Score verderben
Was wir loben können ist das Clubhaus, im Frühsommer haben wir sogar hier Quartier bezogen.
Wir haben damals auf eine Bewertung verzichtet, auch heute - fünf Sterne vergibt keiner, leider... Es reicht gerade für 4 Sterne.
Kommentar von Chiara Murari, Clubsekretär von Gardagolf Country Club
7. Januar 2020- Automatische Übersetzung
Originalversion
Vielen Dank für Ihre Bewertung Ich wünsche Ihnen, dass Sie wissen, dass wir unsere Kurschemikalien seit 2 Jahren völlig frei handhaben und wir sind stolz darauf. Es könnte manchmal nicht einfach… Mehr
Vielen Dank für Ihre Bewertung Ich wünsche Ihnen, dass Sie wissen, dass wir unsere Kurschemikalien seit 2 Jahren völlig frei handhaben und wir sind stolz darauf. Es könnte manchmal nicht einfach sein, keine Pestizide zu verwenden, wie wir es früher getan haben und wie es die meisten Golfplätze immer noch tun.
Wir versuchen immer unser Bestes, kommen Sie zurück, um zu überprüfen!
Übersetzt von Google.

Toller Platz mit Potential bei der Pflege
4.0 von 5 SternenBewertet am 1. Juni 2019
Wir haben den Platz (Kombination Gelb/Rot) Ende Mai 2019 gespielt und waren vom Layout und dem alten Baumbestand begeistert.
Die Spielbahnen sind anspruchsvoll angelegt, erzeugen auf einer Urlaubsrunde allerdings auch nicht zu viel Stress, so dass man die Runde genießen kann.
Loch 2 auf dem roten Kurs ist sicherlich das Loch mit dem größten Erinnerungswert und optisch einfach klasse.
Nicht so angetan waren wir hier und da vom Pflegezustand des Platzes.
Die Grüns waren zweifellos Klasse, aber wenn in den Bunkern Unkraut sprießt ist das nicht das, was ich von einem European Tour Platz erwarte.
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass die ET den Platz in diesem Zustand abnehmen würde.
Man hat den Eindruck, dass außerhalb der ET die Pflege nicht mit der gleichen Intensität betrieben wird, wie rund um das Turnier.
Mag sein, dass die positiven Bewertungen zum Pflegezustand zu Zeiten entstanden sind, als die Tour kurz davor oder danach zu Gast war.
Im Clubhaus sitzt man nach der Runde sehr schön mit einer Speisekarte mit ausreichend Auswahl, allerdings Preisen über dem Niveau anderer Plätze.
Insgesamt ein toller Platz, der sich trotz kleinerer Kritikpunkte (im Mai 2019) in jedem Fall zu spielen lohnt.

Anspruchsvoll
4.0 von 5 SternenBewertet am 30. April 2019
Sieht auf den ersten Blick gar nicht so schwer aus, ist es aber. Die Bunker und Wasserhindernisse sind klug platziert. Die Grüns sind stets gut verteidigt. Toll ist im Frühjahr aber, dass man auch verzogene Bälle leicht findet. Kurz: eine schöne Golfrunde und ein gepflegtes Drumherum.

Einer der schönsten Golfplätze in Italien - wegen dem roten Kurs!
4.0 von 5 SternenBewertet am 19. April 2019
Ich habe Garda Golf mittlerweile dreimal gespielt und mein Fazit ist, viel schöner kann man einen Golfplatz nicht anlegen und pflegen. Insbesondere der rote Kurs ist phänomenal und mit das schönste was man an Platzdesign finden kann. Ein Platz mit Historie und Gediegenheit und einem wunderbaren Blick auf den Gardasee. Mit viel altem Baumbestand und hervorragenden Fairways und Pflegezustand mit Greens die schnell und Spurtreu sind. Jedes Loch bei diesem Kurs eine Herausforderung und hinterlässt Eindruck. Insbesondere Loch 2 ist für mich ein wunderbares signature hole. Gesamt ist das ein weitläufiger Kurs der stellenweise sehr anspruchsvoll ist zum Teil auch schwierig aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlässt. Klare 5 Sterne. Dieser Kurs ist unbedingt empfehlenswert.
Der Gelbe Kurs kann dagegen hier eindeutig nicht mithalten. Auch er hat durchaus interessante und abwechslungsreiche Löcher, aber er ist einfach nicht so gut gepflegt und alles ist hier enger und unspektakulärer. Mehr wie 3 Sterne sind hier nicht angemessen.
Die Italian Open wurden übrigens in dieser Kurs Kombination gespielt.
Fazit: Für mich eindeutig eine der schönsten Golfplätze in Italien vor allem wegen dem roten Kurs. Dieser ist unbedingt empfehlenswert!

Tiefgefroren und warm ums Herz
5.0 von 5 SternenBewertet am 11. Januar 2019
Sind am 5. Jänner mit einer Runde Gardagolf ins neue Golfjahr gestartet. Am Morgen noch recht frostig, mit teilweise tief- bzw. hartgefrorenen Grüns ging´s los. Im Laufe des Tages wurde einem bei angenehmen Temperaturen und tollem Ambiente regelrecht "warm ums Herz".
Der Platz war für die Jahreszeit ziemlich gut beisammen. Sogar die Bunker waren tadellos hergerichtet.
Wir haben die Nacht auch die Nacht dort verbracht. Die Zimmer sind mehr als tadellos und geräumig. Nachdem das Clubrestaurant am Abend im Winter geschlossen ist, hat man uns einen Tisch in einem fantastischen Restaurant samt Taxi organisiert. Tip top und 5 Sterne!!

Hervorragender Platz in schönem Ambiente
5.0 von 5 SternenBewertet am 26. November 2018
Wir (Hcp: 19 / 22) konnten den Platz Ende Oktober zweimal spielen, und zwar einmal die Kombination rot-gelb und einmal rot-weiß. Es sind alle drei 9 Loch Kurse gleichermaßen zu empfehlen, wobei uns auf Grund der Aussicht, der rote Kurs am Besten gefallen hat.
Die Grüns sind spurtreu und schnell, die Fairways sehr in Ordnung und der Platz ausgesprochen gepflegt. Die Driving Range ist ebenfalls in Ordnung. Auch das Restaurant mit seiner schönen Terrasse lässt einen nach der Runde - bei freundlicher Bedienung - angenehm entspannen. Alles in allem: Fünf Sterne.

Diebstahl am Golfplatz
2.0 von 5 SternenBewertet am 16. November 2018
Wir waren mit einer Golfgruppe im Oktober 2018 am Gardasee und haben diesen Golfplatz gespielt. An diesem Spieltag wurden mehrere Golfspieler auf der Runde bestohlen. Das Bargeld wurde direkt aus den Bags entwendet. Da das Management darüber Bescheid wusste, finde ich es eine Frechheit, dass wir bei Bezahlung des Greenfees im Sekretariat nicht darüber informiert wurden, da Diebstähle auf dem Garda Golfplatz schon öfter passiert sind.

Richtige Runde wichtig
3.0 von 5 SternenBewertet am 29. September 2018
Hatte mir mehr versprochen, ist ja das European Tour Turnier noch gar nicht so lange her.
Hatte leider das Pech das wir die zweiten 9 Loch auf dem ´weißen´Course spielen mussten, und der war zu den ersten 9 Loch (rot) eine bodenlose Frechheit. Bitte auch immer empfehle darauf zu achten dass rot+gelb gespielt wird, das war der Tourplatz und der ist auch so wie man sich das wünscht bzw. was man für das Geld verlangen darf.
Clubrestaurant - naja... ne Cola und 0,3 Radler knapp €10.- sag mal zumindest grenzwertig

Toller Course
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. September 2018
Wir Hcp 7 und 32 waren sehr zufrieden mit einem gelungenen Golftag auf einer Top- Anlage.
Wir sind den Platz komplett mit eigenen Schiebetrolleys gelaufen - das würde ich nicht wieder machen, da insbesondere die ersten 9 Löcher sehr schweisstreibend sind.
Gespielt hanen wir den roten und gelben Platz.
Auffällig waren die sehr schönen und anspruchsvollen Par 3 Löcher.
Der Service im Clubrestaurant war sehr gut.
Wir kommen gerne wieder.

Alles Gut
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. August 2018
Wir haben hier letztes Monat gespielt und einen ausgezeichneten und interessanten Platz vorgefunden. Schwer aber nicht unfair. Interessant was der Kollege vor mir geschrieben hat. Kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass der Platz sich in 3 Wochen so radikal verschlechtert hat. Wir hatten sehr viel Spaß und empfehlen den Platz gerne weiter.

Sehr schlechter Zustand
2.0 von 5 SternenBewertet am 16. August 2018
Waren alle sehr enttäuscht von einem European Tour Platz. Der Zustand war sehr schlecht, überall Unkraut auf den Abschlägen und Fairways. Die Grüns waren das Beste, aber bei weitem kein Tourstandard.
Im aktuellen Zustand ist der Platz nicht zu empfehlen.

Alles Was ein Golfclub haben muss!!,
5.0 von 5 SternenBewertet am 9. Juli 2018
Ein wunderschöner Privatclub mit beispielhaftem Übungsgelände, einem wunderschönen Clubhaus mit sehr gutem Restaurant und einer angenehmen Athmospäre. Man sollte red and blue spielen.
Wenn man am Abschlag 1 course red ganz hinten steht, dann weis man was die Profis bei der Italian Open leisten mussten, lang schmal bergauf und schnelles Grün.
Jeder Fairway ist eine neue Herausforderung aber fair und spielbar.
Der Platz ist in einem tolen Zustand, viele Blumen, Oivenbäume und Wasser runden das Bild ab. So muss ein Golfplatz der Spitzenklsse sein! Mehr ist da nicht zu sagen.

Ja, alle hatten recht!
5.0 von 5 SternenBewertet am 2. Juli 2018
Die meisten meiner Golfbuddies hatten dort schon gespielt und sagten: "Dort musst Du hin!"
Und sie hatten recht. Am Beginn einer Italienrundreise habe ich diesen Platz ca. 3 Wochen nach den Italien Open gespielt und alles was an Positivem von meinen Vorschreibern mitgeteilt wurde ist richtig.
Es ist für mich ein tolles Erlebnis gewesen, diesen Platz zu spielen, dabei über den See zu schauen und diese Ruhe zu genießen.
Ich vergebe äusserst selten -fast nie- 5 *, da immer Luft nach oben ist.
Dieser Platz hat sie aber wirklich verdient.

Top
5.0 von 5 SternenBewertet am 12. Juni 2018
Wir haben den Platz im September 2017 gespielt. Ein tolles Layout, wunderschöne Bäume, etc. machen den Platz zu einem der schönsten am Gardasee!

Schönster Golfplatz am Gardasee
5.0 von 5 SternenBewertet am 30. Mai 2018
Ein Schmunzeln konnte ich mir nicht verkneifen ob dem Kommentar von "Stableford". Gerne stimme ich seiner Meinung zu. Es gibt viel zu viele "Heinis" auf den Golfplätzen. Die Erwartungshaltung an die Plätze ist enorm. Super Plätze sollen es sein, möglichst mit Michelin Restaurant - aber kosten sollte es nichts. Zum Glück ist Gardagolf nicht billig mit seinen Green Fees, sonst kämen noch mehr "Heinis". Würden die "Buben" doch erst mal die gleichen Ansprüche an ihre Golftechnik stellen, wie an die Plätze, die sie spielen. Von ungefähr kommen nicht zurück gelegte Divots und Löcher auf den Greens ja nicht. Der Platz ist allemal so gut, wie die, die ihn zu spielen versuchen.
Gardagolf ist wirklich einer der schönsten Plätze in Italien. Oft haben wir den Platz schon gespielt und der Zustand war immer sehr gut, auch bei widrigen Wetterbedingungen. Wir können den Platz bestens weiterempfehlen. Er ist und bleibt ein Highlight.

Grandioser Golfplatz
5.0 von 5 SternenBewertet am 14. Mai 2018
Also mal vorweg: Wenn ich weiter unten die Kritiken der Sportkameraden Tom$123 und Stewe2 lese (es war von beiden die erste und einzige), dann kann das nur Verärgerung und Frustration ausdrücken, mit dem Ziel, den Verantwortlichen von GardaGolf eins auszuwischen, niemals aber eine objektive Bewertung dieses grandiosen Golfplatzes! Eigentlich eine Unverschämtheit...
Ich habe diesen Traumplatz am vergangenen Wochenende gespielt und jeden einzelnen Grashalm genossen! Viel schöner kann man einen Golfplatz nicht anlegen und pflegen. Und dass das alles schon vor langer Zeit geschehen ist sieht man am dichten Baumbestand und daran, dass fast alle Fairways schön eingewachsen sind. Der Pflegezustand war hervorragend, die Faiways weich und saftig, die Grenns schnell und spurtreu.
Ich wurde schon bei der Terminvereinbarung darauf hingewiesen, dass viele Vorbereitungsarbeiten hinsichtlich der Italian Open im Gange wären und auch nicht alle Greens bespielt werden könnten. Aber dafür hat man auch das Greenfee um 20% ermäßigt - fair. Es waren drei Greens nicht bespielbar, alles andere war einwandfrei.
Ich habe den weißen und dann den roten Kurs gespielt. Ich fand den weißen insgesamt schöner und stimmiger. Da sind die Bahnen auch eng beieinander und ineinander verschachtelt, und da kommt auch mehr Wasser ins Spiel (Teiche, Wasserspiele...). Der rote Kurs dagegen is weitläufiger und für meinen Geschmack auch etwas anspruchsvoller/schwieriger. Wohl deshalb werden auf rot zusammen mit gelb die Italian Open gespielt.
Zustimmen muss ich den beiden gekränkten Buben, dass die Bunker wirklich teilweise Wasser stehen hatten. Aber das wird sicherlich wieder korrigiert und kann nicht dazu führen, dass man diesem Golfplatz nur einen Stern gibt. Dann bekämen viele tausende nur einen halben...
Clubhaus altehrwürdig und mondän. Gepflegt, aber im Außenbereich würde etwas Face Lifting gut tun...
Fazit: Ganz sicher ein Highlight, nicht nur am Gardasee. Golfgenuss pur! Das Geschwafel der beiden Ein-Sterne-Heinis einfach ignorieren... ;-)

Wunderschöner Platz
5.0 von 5 SternenBewertet am 3. Mai 2018
Wir haben den Platz zum 2. Mal gespielt und waren wieder einmal begeistert.
Wunderschöner alter Baumbestand.
Besonders möchte ich auch das Personal positv herausheben.
Mir ist wohl nach dem Spiel der Akku meines Ticads Trolly aus der Tasche gefallen, was ich leider erst zuhause bemerkte.
Eine nette Angestellte des Clubs hat mir meinen Akku Nachhause geschickt.
Vielen Dank dafür
Wir kommen sehr gerne wieder
Kerstin und Walter

Schön
4.0 von 5 SternenBewertet am 19. April 2018
Gespielt am 17.4. Kein Wasser mehr in den Bunkern. Der Platz wird aktuell für die Italian Open vorbereitet, einige Bahnen wurden gesandet.
Insgesamt sehr abwechslungsreich, schöner alter Baumbestand, gut zu gehen, spurtreue Grüns. Gerne wieder.

Der Platz ist heute etwas nass
1.0 von 5 SternenBewertet am 15. April 2018
Zugegeben: der Rezeptionist meinte beim Bezahlen des Greenfees, dass der Platz etwas nass ist. Zugegeben: es hatte in der Nacht auch geregnet. Tatsache: den Platz hätte man als unspielbar sperren müssen. Nass hat bedeutet, dass JEDER Bunker (und deren gibt es da viele und machen auch den Reiz des Platzes aus) VÖLLIG unter Wasser stand. Halber Meter Wasser im Bunker und der Rest des Bunkers hart und ungepflegt. Abgesehen davon gab es bis Loch 8 durchgehend extrem laute Arbeiter (2 Mann mit Rasentrimmer + superlautes Laubgebläse). Die Arbeiter hielten auch nicht inne, wenn ein Flight kam.
Ach ja, der Rezeptionst hatte wohl auch vergessen uns zu informieren, dass die Grüns aerifiziert wurden und somit der Faktor Zufall beim Putten hinzukam.
Im Mai finden die Italien Open statt, unser große Erwartungshaltung war bei Loch 1 fertig.

Gardagolf Country Club
1.0 von 5 SternenBewertet am 15. April 2018
Wir spielen seit 10 Jahren am Gardasee Golf. Selber sind wir Mitglied in Chervo. Heute wollten wir uns etwas Gutes gönnen, da wir diesen Platz in sehr guter Erinnerung haben. Das Greenfee ist unverschämt teuer (245 € 2P. mit Cart), der Platz ist total ungepflegt, die Grüns gleichen einem voraus gegangenen Splitteranschlag. Überall nur Dreck. Wir hatten aus gesundheitlichen Gründen ein Cart gewählt aber man darf nur auf den Wegen fahren, obwohl der Platz total trocken war. Wir sind demnach mehr gelaufen als mit einem Trolley Dies war unser letzter Besuch.

Erstaunlich gut
5.0 von 5 SternenBewertet am 16. November 2017
Nachdem wir die letzten Kommentare gelesen hatten, starteten wir eher mit gemischten Gefühlen. Allerdings mussten wir feststellen, dass sich der Platz (Weiß/Gelb) innerhalb von nur vier Tagen seit dem letzten Eintrag auf wundersame Weise in einen tollen Kurs verwandelt hatte. Wir haben unmittelbar nach der Runde für den nächsten Tag auch noch die Kombination Gelb/Rot gebucht.
Der parkähnliche Charakter mit vielen interessant gestalteten Spielbahnen besticht durch hervorragenden Zustand insbesondere der Fairways. Abwechslungsreich gestaltete und positionierte Hindernisse in Kombination mit einigen Höhendifferenzen (roter Kurs!) machten die Runden zu einem tollen Erlebnis. Wir werden diesen Platz sicherlich wieder spielen. Die Grüns waren schnell, aber in einem guten Zustand. Ein paar Abschläge waren zwar durch einige Divots ramponiert, was man aber sicherlich mit einem Tee ausgleichen kann. Buckel sind uns in den Bereichen um die Tee-Linien nicht aufgefallen; es ließ sich immer eine gute Abschlagposition mit einem stabilen Stand einnehmen.
Terasse und Clubhaus waren einladend, das Personal freundlich. An den Speisen und Getränken gab es nichts auszusetzen, die Preise waren zivil.

Was ist mit Gardagolf passiert?
3.0 von 5 SternenBewertet am 29. Oktober 2017
Vorab: Gardagolf zählt zu meinen absoluten Favoriten rund um den Gardasee. Toller Parklandkurs, imposantes (und etwas in die Jahre gekommenes) Clubhaus und fantastische Küche. Nur, die Kulinarik kann den Zustand des Platzes aktuell so ganz und gar nicht kompensieren.
Wie unten leider schon zu lesen, ist der Platz in einem noch nie dagewesen schlechtem Zustand. Die Abschläge buckelig, die Fairways und Vorgrüns teilweise zum Genieren.
Sicher, der Sommer mag warm und womöglich trocken gewesen sein. Damit lässt sich der aktuelle Zustand aber nicht erklären.
Schade das Favoritensterben rund um den Gardagolf geht leider weiter (siehe Golf Club Verona).

Unfassbar schlechter Zustand
1.0 von 5 SternenBewertet am 1. Oktober 2017
Unsere 8er Truppe hat heute gelb und rot gespielt. Rot war einigermaßen okay, gelb in einem so fürchterlichen Zustand dass man schon nach einem Platz auf aufteen suchen musste. Putten auf den Grüns reine Glückssache, mehr Sand als Gras. Hier wird man als Touri schön abgezockt, und das Ganze am Wochenende für 100€ ist schlicht ein Witz. Auf eine Beschwerde im Sekretariat hin erhält man nur die Frage zurück: what is your problem?
Ganz schön arrogant!

Na ja ein Must Play nur bedingt...
3.0 von 5 SternenBewertet am 17. August 2017
Der Platz ist eigentlich immer voll... wir haben nun 3 x dort zu unterschiedlichen Jahreszeiten gespielt.
Das Spiel wird qualvoll langsam. Marshall oder Starter gibt es keine. Die Flights starten alleine und hier liegt dann auch eigentlich schon das Problem.
Ohne fixe Startzeiten mit einem Puffer von mindestens 8-10 Minuten zwischen den Flights wird das Spiel nervend. 3x 9 Loch, an welchen dann jeweils auch gestartet wird. Man kommt von den ersten neun und will auf die zweiten und hoppla, da stehen dann auf einmal 25 Golfschüler für ein Turnier. Unorgansierter Wahnsinn welcher den schönen Golftag ruiniert.
Nachkommende Flights, startet sofort, wenn man nur einigermaßen außer Reichweite ist. Kaum hat man seinen Ball gespielt kommt dann schon wieder der Ball des Hinterflights in den Nacken.. das macht keinen Spass.
Für den Preis sollte man zumindest einen ordentlichen Spielfluss erwarten dürfen, aber da dies keiner überwacht macht jeder was er will.

Keine Reaktion auf Anfrage
1.0 von 5 SternenBewertet am 28. Juni 2017
Wir wollten den Platz spielen und hatten per mail und Kontaktformular um Startzeiten gebeten. Dies erfolgte in deutscher, englischer und schließlich noch in italienischer Sprache. Seit Mai warten wir auf Antwort! Leider bis heute ohne Reaktion. Nachdem man unser Greenfee nicht haben will, haben wir andere Plätze in der Gegend gespielt und wurden dort prompt mit Startzeiten bedient. Tschau Gardagolf!

Schöner golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. Juni 2017
Immer wieder schön diesen Platz zu spielen. Allerdings ist der Preis für den roten Kurs nicht gerechtfertigt

Das ist ein Golfplatz!
5.0 von 5 SternenBewertet am 24. Juni 2017
Diesen Platz muss man spielen.
Hier stimmt wirklich alles.

Fantastische Ausblicke
5.0 von 5 SternenBewertet am 4. Mai 2017
Sehr schöner Platz, vor allem der hügelige Red Course mit herrlichen Ausblicken auf nähere und weitere Landschaft mit Schlössern, Kirchen, Villen und sehr viel Grün - und dazu auch golferisch prima. Sehr guter Pflegezustand, auch wenn in diesen Tagen wegen des heftigen Regens Einiges unter Wasser steht. Auch das Clubhaus einfach schön.

Wunderschöner Parklandcourse
4.0 von 5 SternenBewertet am 27. April 2017
Mit größtenteils breiten Fairways. Auch Wasser ist immer wieder im Spiel. Alles durchaus gepflegt. Bevorzuge den gelben und weißen Kurs. Der rote Kurs ist doch sehr hügelig bis steil ohne Golfcart.! Sehr gutes Restaurant und wer Chervomode liebt hat hier einen tollen Proshop.

Bester Platz am Gardasee
5.0 von 5 SternenBewertet am 9. April 2017
Gespielt am 05.04.2017
11 Mannschaftsspieler (HCP v. 4-15) alle derselben Meinung. Dieser Platz ist im Gesamtpaket (Empfang, Range, Platzlayout, Platzzustand, Clubterrasse, Freundlichkeit des Obers, Auswahlmöglichkeiten Essen und Trinken) mit etwas Abstand der Beste und sein Greenfee v. 80€ auf jeden Fall wert. Zustand Platz/Greens perfekt. Alles super dort.

Super!
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. März 2017
Perfekter Pflegezustand für diese Jahreszeit. Grüns sind top und äußerst schnell. Unter der Woche wenig los, demnach ein sehr entspanntes Spielen. Red & White Course mit schöner Architektur.
Ich komme wieder.

Gerne wieder
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. Oktober 2016
Wir haben den Platz am 27.10.16 gespielt und er zeigte sich von einer sehr guten Seite. Obwohl der Platz sehr nass war, es hatte tags vorher gegossen, war der Pflegezustand sehr gut. Die Grüns für die Nässe schnell und Spurtreu. Die Aussichten sprechen für sich, haben die Kombi gelb/rot gespielt. Clubhaus freundlich und die Getränke mehr als preiswert. Können wir nur empfehlen.

Fantastisch
5.0 von 5 SternenBewertet am 20. Oktober 2016
Ich war heute zum ersten mal im GGCC und es war fantastisch. Wetter war nicht so gut, deshalb war viel wasser auf den fairways, aber diese waren in top zustand. Personal war sehr freundlich. Im sekretariat sagten sie uns, wir sollen zuerst 9 loch spielen und wenn das wetter besser wird, können wir für 18 loch lösen.
Wetter wurde besser auf die 2.9 loch (red course) und dies war ein absoluter traum. Immer gerne wieder!!!
Carts nur auf geheegen war ein bisschen schade, deshalb mirgen zu fuss.

Fantastische Aussichten, leicht desolate Abschläge, teures Clubrestaurant
4.0 von 5 SternenBewertet am 4. Oktober 2016
Wir haben heute diesen Platz gespielt, nachdem wir gestern in Arzaga waren. Der Platz kostet 5,- € mehr (was nun wirklich kein Thema ist) und ist insgesamt in gutem Zustand - Fairways gepflegt (bis auf etliche nicht zurück gelegte Divots, aber das scheinen die meisten Golfer nicht mehr ernst zu nehmen). Wir haben Rot/Weiss gespielt und haben die ersten 9 wirklich genossen, oft mal einfach in die Landschaft geschaut und uns gefreut, dass es so etwas Schönes gibt. Die Grüns sind (wie in Arzaga) leider doch von etlichen Spikemarken übersät, aber das stört das Putten nicht wirklich, die Grüns sind relativ schnell und recht spurtreu.
Der Weisse Kurs lässt dann doch deutlich nach, er ist etwas ebener und dadurch gibt es die herrlichen Ausblicke nicht mehr (aber man hat etwas weniger Auf und Ab) - insgesamt ist der Platz doch recht sportlich mit ordentlichen Längen (was sich an der Spielvorgabe deutlich bemerkbar macht).
Was mir negativ auffiel, waren die desolaten Abschlaglflächen - als hätte ne Wildschweinhorde dort umgegraben. Nicht wirklich passend zum hohen Greenfee. Die Wasserhindernisse waren mit recht brackigem Wasser gefüllt, auch keine Augenweide (die Enten schien es jedoch nicht zu stören).
Und was mir nach der Runde beim Bezahlen der beiden 0,4 l Radler auffiel, war der Preis (14 €) - das nenne ich mal "deutlich zu teuer"!! Hält mich auch davon ab, diesen Platz noch einmal zu spielen...

Einmal ist genug
3.0 von 5 SternenBewertet am 2. Oktober 2016
Um es vorwegzunehmen: Die Plätze (wir haben rot/ weiß gespielt) sind in einem absoluten Topzustand. Dafür erhebt der Platz auch einen Anspruch auf einen Spitzenplatz in Italien, was sich auch im Greenfee niederschlägt. Die andere Seite für einen gelungenen Golftag ist halt das "drum herum", wie man in Bayern zu pflegen sagt. Und hier liegt offensichtlich die Schwäche gegenüber Gastspielern. Bin ich im Sekretariat mit italienisch noch relativ freundlich empfangen worden, so konnte ein Kumpel, der später kam, von anderen Erfahrungen berichten. Eine absolute Katastrophe als Nichtitaliener ist die Gastronomie. Wir haben keine Lust als Bittsteller aufzutreten und werden fortan einen schönen Bogen um den Platz machen.

Ein Muss in der Region
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. September 2016
Diese Anlage sollte man auf jeden Fall spielen. Wir haben den roten und den weißen Kurs gespielt. Der rote ist ziemlich hügelig und anspruchsvoll, präsentierte sich in einem sehr guten Zustand. Aus der Erfahrung Arzaga (Gary Player Kurs) haben wir ein Cart genommen. Da sehe ich das einzige Manko: man darf nur auf den Cartwegen fahren und das gestaltet sich sehr umständlich, da man teilweise in dem unübersichtlichen Gelände viel Zeit verliert. Eine 90-Grad-Regel würden den Spielbetrieb erleichtern. Der Kurs ist außerdem auch gut zu Fuß zu meistern. Wir haben dann für den weißen das Cart gegen Trolleys getauscht. Der präsentierte sich als weitläufiger Parklandkurs mit schönem Baumbestand, fehlerverzeihend unt trotzdem anspruchsvoll un ebenfalls gut in Schuss.
Das Clubhaus hat das italienische Problem : der Service ist gegenüber Fremden ziemlich unaufmerksam und wenig inspiriert (20 Minuten Wartezeit für ein Bier bei 3 besetzten Tischen ☹️).
Deshalb nur 4 von 5 Sternen

Gardagolf Contry Club für die wirklich italienischem Momente im Golf!
5.0 von 5 SternenBewertet am 31. August 2016
Mit seinen insgesamt 27 Bahnen steht der Gardagolf Country Club für Golf der Spitzenklasse.
GOLF-is-easy Meinung -
Prädikat:Lieblingsplatz

Wasser
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. Mai 2016
Schöner aber schwieriger Platz mit unzähligen Wasserhindernissen; wenig geeignet für Durchschnittsgolfer, enge Fairways, viel Rough. mit Ballverlusten ist immer zu rechnen.

Anspruchsvoller Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. Oktober 2015
Habe den Yellow/Red-course gespielt. Beide Kurse technisch sehr anspruchsvoll. Jedes Loch muss präzise und durchdacht gespielt werden. Einge "blinde" Abschläge verlangen gute Konzentration. Grüns waren in einem Top Zustand. Ein wenig gewöhnungsbedürftig waren die Rasen/Kunstrasen-Abschläge auf manchen Bahnen und das die Drivingrange nur Kunstrasenabschläge hat.
Zusammengefasst ein tolles Golf-Erlebnis.

Unbedingt spielen
5.0 von 5 SternenBewertet am 4. Oktober 2015
Ein super gepflegter und schöner Platz, den man unbedingt spielen sollte, wenn man sich in der Region befindet.

Ein Muss für jeden Golfer
5.0 von 5 SternenBewertet am 17. September 2015
Traumhafte Anlage, nettes Personal, schöne Terasse mit ausgezeichneter Küche. Golferherz was willst Du mehr!

Ich muss mich revidieren...
5.0 von 5 SternenBewertet am 31. Januar 2015
Wie hatten Ende Oktober erneut die Möglichkeit, Gardagolf zu spielen.
Die freundliche Dame am Service-Desk entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten beim letzten Mal und bot ein reduziertes Greenfee an. Wir spielten einen tollen Platz in einem hervorragenden Zustand und hatte eine gute Zeit auf der Anlage inklusive dem 19. Loch. Die nette Art und Weise der Entschuldigung und nicht der GF-Nachlass ergeben die 5 Sterne und die Revidierung meiner ersten Rezession. Gern wieder.

Toller Platz ohne Marschall...
3.0 von 5 SternenBewertet am 8. Oktober 2014
Wir haben Gardagolf nunmehr zum zweiten Mal gespielt. Diesmal Weiß und Gelb. Der Platz selbst ist toll, nicht einfach zu spielen aber fair. Super Pflegezustand. Was leider in keiner Relation steht, ist das Management bzw. der Marshall. Wir wurden vor Rundenbeginn informiert, dass die ersten neun Löcher (weiß) eventuell etwas langsamer gehen könnten, dafür aber die back nine umso zügiger. Das Ergebnis war, dass noch ein Turnier auf rot und gelb lief und wir vor Beginn unserer '10' noch 2 Vierer-Turnierflights durchlassen mussten. Der erste dieser beiden Flights brachte es fertig das erste Loch Gelb in geschlagenen 45 Minuten zu spielen. Wir hatten für unsere ersten neun Löcher 1:45 gebraucht (zu Fuss, kein Trolley oder Buggie), Gesamtzeit waren dann 5:30. Keiner schritt da ein oder informierte vor der Runde. Entweder ich habe ein Turnier oder ich will Greenfee verdienen. Beides gleichzeitig geht nicht. Schade...

Top Platz - hat alles, was ein Golferherz sich wünscht
5.0 von 5 SternenBewertet am 8. Oktober 2014
Nach Paradiso und Chervo spielten wir heute Gardagolf.
Von diesen drei Plätzen ist Gardagolf sicher der schönste. Wir haben Rot/Weiss gespielt. Die Bahnen sind sehr abwechslungsreich und breit, die Fairways wie ein Teppich und die Grüns in perfektem Zustand. Die Grüns haben mir das Genick gebrochen - es ist nicht einfach die Breaks zu lesen, aber glaubt mir: sie sind da.
Perfekte Bedingungen, keine Leute... da sind mir die schäbigen Gästeduschen egal.

Ausgezeichnet
5.0 von 5 SternenBewertet am 8. Oktober 2014
Top-Platz mit schwierigen Bahnen. Absoluter Hammer ist die grandiose Aussicht auf den Gardasee.
Sollte unbedingt gespielt werden (trotz hoher Preise).

Empfehlenswerter Platz
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. September 2014
Der Platz ist wirklich ein Traum. Sehr gepflegte, abwechslungsreiche Bahnen. Zum Teil sehr anspruchsvoll, insbesondere für höhere Hcp. Ein Wenig hügelig und immer wieder Wasser. Haben die Kombination Rot/Gelb gespielt.
Nicht ganz günstig, aber aus unserer Sicht ein "must play" am Gardasee!
Hcp50/Hcp15

Sehr anspruchsvoll schöne Aussichten!
4.0 von 5 SternenBewertet am 5. August 2014
Ein sehr schön angelegter Platz, physisch sehr anspruchsvoll! Wir (Hcp 6+10) haben uns heute (5.8.14) 27 Loch gegeben und es hat sich gelohnt! Fairways und Greens in gutem Zustand, obwohl es kurz vorher richtig geschüttet hat. Die Teeboxen vermiesen allerdings ein bißchen den guten Gesamteindruck. Das Essen im Clubhaus nach 18 Loch war lecker und preislich okay. Zu teuer finde ich allerdings die Carts: 45 Euro für 18 Loch, 30 für 9 Loch. Wer zieht oder trägt sollte über eine gute Kondition verfügen, die ersten 9 (rot) gehen richtig steil nach oben! Die Backnine (weiss) sind flach, mein favorite ist allerdings gelb: so ein Mittelding zwischen rot und weiss, optimal! Standard ist allerdings die rot/weiss Kombi! Zeitlich sind wir gut durchgekommen, es waren fast nur gute Spieler unterwegs. Ein 5-er Flight aus Locals hat uns problemlos und sehr freundlich durchspielen! Fazit: Ein sehr schöner Golftag, allerdings unterm Strich eine Spur zu teuer... aber man ist ja im Urlaub!

Der Schönste Platz am Gardasee
2.0 von 5 SternenBewertet am 3. August 2014
Gardagolf ist sicher ein Hammerplatz und je nach Wetter sehr schwer zu spielen.
Die Mitarbeiter hier gehen sicher zum lachen in den Keller! Freundlichkeit ist etwas anders.
Eine absolute Frechheit sind wohl die Gästeduschen!
Hier ist wohl mehr Schimmel an den Wänden wie auf jedem franz. Käse! Ekelhaft!!!
Bei dem Greenfeepreis geht das gar nicht! Darum nur 2 Sterne

Grandioso!
5.0 von 5 SternenBewertet am 13. Juni 2014
Mein Vorschreiber ist wohl etwas ein spezieller Mensch. Ich (Hhcp 8.2) spiele den Platz 3-5mal im Jahr und die Leute im Sekretariat und Restaurant sind sehr freundlich. Von Arroganz habe ich noch nie etwas gespührt. Der Platz ist sehr schön gelegen, abwechslungsreich und sportlich.
Müsst ihr unbedingt spielen, wenn ihr in der Nähe von Verona oder Gardsee seit.

Muss man nicht haben!
1.0 von 5 SternenBewertet am 21. April 2014
Arrogant, teuer, unhöfflich - und auch noch schlechte Küche!
All das was man als Gast nicht braucht.
Als Gardasee Zweitwohnungsbesitzer haben wir es immer wieder versucht und kommen zu keinem besseren Ergebniss.
Es gibt zuviele andere, schöne Plätze in der Gegend.
H.R.

Schöner Abwechslungsreicher Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 28. März 2014
Schöner Abwechslungsreicher Platz, gut bis sehr gut gepflegt, schnelle spurtreue Greens, top. Werde wieder kommen.
HC 11,5

Schöne Golfrunden
5.0 von 5 SternenBewertet am 7. November 2013
Ein weiteres Mal durften wir vorzügliche Runden auf dem wohl schönsten Platz rund um den Gardasee geniessen. Obwohl der Platz witterungsbedingt sehr Nass war, präsentierte er sich in gutem Zustand.
Unverständlich für uns, sind die negativen Bewertungen in Bezug auf die Freundlichkeit. Kennen wir doch nur einen freundlichen Empfang. Sei es an der Rezeption, vom Caddie Master oder auch im Restaurant. Selber im Tourismus tätig wissen wir aber, so wie man in den Wald ruft, so kommt es zurück. Noch zu vielen Golfern sei hiermit empfohlen, den sportlich-fairen Gedanken vor den Status Gedanken zu setzen und Sie werden sich wundern, wie nett Sie auf den meisten Plätzen auf diesem Planeten empfangen werden.
Viel Spass auf der nächsten Gardagolf Runde wünschen - Kurt und Elisabeth

Teuer, arrogant, ungepflegt, unhöflich
2.0 von 5 SternenBewertet am 3. Mai 2013
Bereits beim lösen des Greenfees war ein unfreundlicher generverter Mitarbeiter zu Gange. (Morgens um 8:30 wollte nich wissen wie der Mittags drauf war) Der Golfplatz war optisch schön aber die Grüns ungepflegt und voller Pichmarken dazu die ganzen 18 Löcher laute Greenkeeper.
Das ganze für stolze 80 Euro pro Person.
Zum Finale war dann die Krönung, dass man auf der schön angelegten Sonnenterrasse nicht speisen darf, sondern man im dusteren Nebengebäude sitzen sollte. Fazit mit uns nicht mehr -
Garda Golf nein Danke so nicht mehr

Wundervoller golfpark
5.0 von 5 SternenBewertet am 17. Oktober 2012
Wir haben ihn gestern bei Traumwetter gespielt. Die ersten neun Löcher sind hügelig, bieten dafür aber immer wieder herrliche Ausblicke auf den Gardasee und die Berge rundherum. Die zweiten neun sind flach angelegt, aber genauso schön.
Der Platz ist perfekt gepflegt und die Grüns auch nach Regen immer noch sehr schnell und spurtreu.
Das Clubhaus bietet eine wundervolle Terrasse, leider macht die Küche erst um 20Uhr auf.

Gardagolf - einfach herrlich
5.0 von 5 SternenBewertet am 14. Oktober 2012
Wir spielten Anfang Oktober und waren wieder einmal begeistert. Die wunderschön gepflegte Anlage lenkt beinahe vom Spiel ab! Perfekte Abschläge, herrliche saftig grüne Fairways und schnelle Grüns - Golferherz was willst du mehr! Wir komme wieder! Platz zwar nicht gerade billig, jedoch jeden Cent wert.

Sehr schöner Platz
4.0 von 5 SternenBewertet am 9. April 2012
Wir haben Ostern 2012 in Gardagolf gespielt (Gelb und Rot). Ein sehr abwechselungsreicher Platz mit tollem altem Baumbestand, schöner Bepflanzung und atemberaubenden Blicken auf den Gardasee und umliegende Dörfer. Anspruchsvoll zu spielen mit einigen Wasserhindernissen und gut verteidigenden Bunkern. Clubhouse ist etwas umständlich und schlecht ausgeschildert - ansonsten sehr zu empfehlen.

Der schönste Platz am Gardasee
5.0 von 5 SternenBewertet am 25. August 2011
Ein wunderschön gelegener Golfplatz mit teilweise spektakulären Ausblicken auf See und Landschaft um den See. Ein sehr einfallsreiches und anspruchsvolles Platzdesign (vor allem auf dem weißen Teil des Platzes) ebenso wie der ausgezeichnete Pflegezustand der gesamten Anlage runden das Bild ab und machen diesen Platz und zu einer echten Empfehlung.
Auch die Gastronomie lässt nichts zu wünschen übrig.
Wir freuen uns schon auf unsere nächste Runde im Gardagolf Country Club.

Gepflegtes Golfen
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. Juni 2011
Gardagolf im Juni war ein Traum, herrliche Lage und Ausblicke auf Berge und See, alter Baumbestand, mediterraner Bewuchs und Blütenmeer als Farbtupfer. Der Platz ist in Topzustand und sehr gepflegt.
Negativpunkte:
1. Weite Wege ums Clubhaus und häufig nur Treppen, so dass man mit dem Trolley lange Umwege gehen/fahren muss.
2. Schlechte Ausschilderung, an jedem Abschlag fehlte die Übersichtstafel. Wir spielten aufs Geradewohl 3. Leider sind alle Wasserhindernisse - wir spielten die Kurse rot und weiß - ziemlich unansehnlich und brackig sprich unappetitlich gewesen.
4. Kein Marshall weit und breit, der den uns vorausgehenden (Anfänger?)Flight mit Zeitlupen-Schneckentempo und permanenten Ballsuchaktionen angetrieben hätte. So warteten wir und auch der uns folgende Flight bei jedem Abschlag. Nervig!

Empfehlenswert
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. Mai 2011
Wir (HC um die18) haben im Mai 2011 diesen Platz gespielt. Ein Blumenmeer, wunderbare Anlage mit routiniertem, nicht unvorteilhaft überfreundlichem Personal aber guten Fairways, excellenten Grüns und einem sehr anspruchsvollem Design. Nette Clubhausterrasse mit weitem Blick über den Gardasee! Es trübte ein wenig den sonst perfekten Auftritt dass die zahlreichen Tümpel und Wasserhindernisse mit einem grünjauchigem Inhalt gefüllt waren. Man mag sich gar nicht vorstellen, dass das zur Bewässerung verwendet wird.
Im übrigen : cart bei Hitze sinnvoll, besonders mit Eis aus der Bar im Cooler; wer sich darüber beschwert, dass man nur auf den (guten) Wegen fahren darf wird sich wahrscheinlich an anderer Stelle beschweren, dass die Fairways durch Carts beschädigt seien...

Die Nummer 1 - rund um Brescia und Gardasee!
5.0 von 5 SternenBewertet am 21. Februar 2011
Mit Abstand der Beste Golfplatz!
Ein perfekt in die Landschaft gebauter Golfplatz, tolles Design und Architektur.

Schöne Ausblicke
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. August 2010
Wir haben die roten und weißen Löcher gespielt. Insbesondere von den roten Löchern bieten sich tolle Ausblicke auf den See. Da es ziemlich rauf und runter geht, hatten wir ein Golfcart gemietet, was sich als Fehler herausstellte. Da man nur auf den Wegen fahren darf, war das Cart nicht wirklich eine Hilfe; ein E-Trolly wäre eindeutig besser gewesen. Die Fairways und Greens sind in einem guten Pflegezustand, auch wenn sie an den Standard des (preiswerteren) GC Bergamo bei weitem nicht heranreichen. Ansonsten ist der Platz insbesondere wegen der zahlreichen und gut plazierten Bunker anspruchsvoll.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Traditioneller italienischer Golfclub
5.0 von 5 SternenBewertet am 14. Mai 2022
Sehr guter Golfclub, mit freundlichem Personal, tollem Essen, exzellenten Fairways und Greens. Spektakuläre Aussicht über den See und einige Weinberge. 5/5. immer wieder gerne dort zu spielen.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Abwechslungsreicher Weg mit dichter Rauheit
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. Mai 2018
Ich spielte in diesem Feld am 1. Mai, das Fairway war perfekt, aber das Grün war nicht optimal in jedem Loch. Das Hauptproblem ist durch die Tatsache, dass das Rough dick und ziemlich hoch war, so dass, wenn ich aus dem Fairway kam, der Ball mit ziemlicher Sicherheit verloren ging. Dies machte die Fahrt weniger Spaß und entspannend. (Ich weiß nicht, ob das Feld für das bevorstehende Rennen der European Tour am 31. Mai so war). Auf jeden Fall ist die Strecke sehr abwechslungsreich und gut gestaltet.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Anspruchsvoll
4.0 von 5 SternenBewertet am 7. Juni 2015
Gut durch natürlich mit einer guten Auswahl von Löchern und exzellenten Grüns gelegt.
Übersetzt von Google.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Wonderfull Ansichten
4.0 von 5 SternenBewertet am 10. Oktober 2012
Sehr schöne Golfplatz! Das Beste in der Region, aber sehr teuer. Raue leicht zu lang. Schwierig, den Ball zurück zu finden. Gut Grüns.
Übersetzt von Google.
Gardagolf Country Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!