Bewertungen
für Fuerteventura Golf Club, Fuerteventura, Spanien
3.3 von 5 Sternen25 Bewertungen
5 Sterne: | 3 | |
4 Sterne: | 8 | |
3 Sterne: | 9 | |
2 Sterne: | 3 | |
1 Stern: | 2 |
Bewertungen 1 - 25 von 25

Gut gepflegter Golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. März 2024
Von den 4 Golfplätzen auf Fuerteventura ist dies der Golfplatz mit dem besten Ambiente... Golfplatz sehr gut gepflegt... günstigerer Preis, wenn man später die Runde beginnt... Wasser in den angelegten Seen...
Aber: da der Golfplatz von den 4 Golfplätzen auf Fuerte den meisten Zulauf hat, wird man als 2 er Flight anderen Spielern zugelost... Über dem Golfplatz sind Flugzeuge zu sehen und zu hören... Bahnen idR meist nicht spannend, sondern eher "normal" angelegt...

Für jeden Golfer ein Muss hier zu spielen
5.0 von 5 SternenBewertet am 23. Februar 2024
Ein kostenloser Shuttlebus bringt die Gäste vom Sheraton und Elba in 10 Minuten zum Clubhaus und auch zurück. Der Platz ist herrlich angelegt und für jede Spielstärke geeignet. Es spielen viele Gruppen, weshalb ein Durchspielen kaum möglich ist. Man braucht also etwas Zeit und Geduld. Die Bahnen wurden auch etwas verkürzt, damit wohl mehr Spieler durchkommen. Trotzdem ist der Platz sehr gepflegt und bietet ein schönes Golferlebnis.

Schöner Fuerte-Golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 27. Februar 2023
Ich würde den Platz nicht mit anderen Plätzen auf den Kanaren vergleichen. Das wäre ungerecht, denn Vegetation und Wasserverfügbarkeit sind hier einfach speziell. Der Platz präsentiert sich unter den gegebenen Umständen in gutem Zustand. Fairways bis auf wenige Stellen ordentlich, Greens schnell und gut gepflegt. Der Platz ist nicht so leicht zu spielen, denn Bunker und Wasserhindernisse sind teilweise sehr tricky eingefügt. Der Wind macht es dann noch interessanter. Den Zustand der Bunker kann man aber getrost vergessen. Entweder den Ball rauslegen oder chippen.
Insgesamt schön zu spielen für eine entspannte Runde mit ebenso entspannten zumeist britischen Mitspielern. Wir würden den Platz für einen Golfurlaub - ergänzt durch den benachbarten Kurs „Las Salinas“ - immer empfehlen.

Schöner und freundlicher Golfplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 17. Februar 2023
Wir haben den Golfplatz im Februar 2023 insgesamt 8 mal gespielt. Die Fairways und die Grüns waren sehr gepflegt aber schnell. Gerades Spiel ist erforderlich, da sich die Bälle sonst im Wasser wiederfinden. Leider gibt es nur wenige Toiletten (2) auf dem Kurs. Das gesamte Personal war insgesamt sehr freundlich. Das gilt auch für das angeschlossene Hotel. Das Gesamtpaket stimmt

Fuertes schönster Course..!
4.0 von 5 SternenBewertet am 6. Januar 2023
Ich (HCP 7.6) hab den Platz 6 mal gespielt und muss sagen, dass bis auf den kaum vorhandenen Sand in den Bunkern alles sehr gut gepflegt ist. Die Grüns und Fairways sind in einem sehr guten Zustand. Schade, dass einige Bahnen verkürzt werden mussten, da ein paar unverbesserliche „Schwachschwinger“ meinten, carry über die Villen drüber zu ballern. Hervorzuheben sind die äußert freundlichen Starten Roberto und Sara..!!

Sollte man spielen
3.0 von 5 SternenBewertet am 2. Januar 2023
Wir haben den Platz insgesamt zum 3. Mal gespielt. Er befindet sich in einem guten Zustand. Das Personal ist freundlich, insbesondere Roberto, der Starter. Zu bemängeln ist allerdings die Qualität der Leihschläger. Für 35,00 € je Satz (!) kann man auf alle Fälle etwas Besseres verlangen. Das Equitment gehört in den Müll. Ein gutes Spiel war damit kaum möglich. Unseren beiden Mitspielern ist es ebenso ergangen.

Unspektakulär im Endanflug
2.0 von 5 SternenBewertet am 20. November 2021
Wir waren im November 2021 auf Fuerte und haben alle 4 Golfplätze der Insel gespielt. Keiner der vier kommt auch nur annähernd an die Plätze auf Teneriffa und Gran Canaria heran. Wer einen reinen Golfurlaub auf Fuerteventura plant, sollte besser umplanen.
Der Fuerteventura Golfclub belegt in unserem Ranking Platz 3 von 4.
Bei unserem Besuch waren die Fairways in keinem guten Zustand, überall kahle Stellen. Die Grüns waren gut.
Die Bunker waren knallhart, Sand kann man den Inhalt nicht nennen. Es gab auch keine Harken, machen aber hier auch keinen Sinn.
Der gut gebuchte, direkt am Elba Palace Hotel gelegene Platz ist ausgesprochen langweilig vom Design her. Absolut unspektakulär.
Grüns und der nächste Abschlag liegen teilweise gefährlich nah beieinander.
Man spielt unter landenden Flugzeugen (der Platz liegt direkt im Endanflug) und an der Hauptstraße mit McDonalds vorbei. Das nahe Meer sieht man aufgrund der davor liegenden Hotels nur selten.
Der Platz ist flach und problemlos zu laufen.
Wir würden diesen Golfplatz kein zweites Mal spielen.

Golf im März 2021
4.0 von 5 SternenBewertet am 16. März 2021
Wir sind eine Woche auf Fuerteventura, incl. Golfen im Fuerteventura Golfclub.
Der Golfplatz ist trotz der Pandemine in einem sehr guten Zustand.
Alle 18 Löcher sehr gepfelgt. Der Platz hat die grosse Herausforderung, das er schmal ist.
Man muss immer syhon gerade aus spielen.
Grosse Streung und der Ball ist weg.
Aber Fairwair top grün. Die Grüns im sehr guten Zustand.
Aber schnell. Man muss sxhon mit dem Wind kämpfen. Mal gegewind mal seitenwind mal Rückenwind.
Die 16 und 17 gehts Bergauf. Man hat einen wunderbaren Blick auf den Atlantik.
Immer wieder würden wir den Platz spielen.

Besser als Durchschnitt
3.0 von 5 SternenBewertet am 24. Dezember 2019
Habe den Platz 3 mal während meines Kurzurlaubs gespielt. Als störend empfand ich bei allem Respekt für Anfänger die Vielzahl „schlechter“ Golfer die man auf dem vor allem bei Wind durchaus anspruchsvollem Platz spielen lässt. Ansonsten gute Fairways und relativ schnelle, gepflegte und „ehrliche“ Grüns. Schade dass die Abschläge weit nach vorne versetzt wurden, der Platz somit von Gelb relativ kurz wird. Wovon Weiß deutlich spannender. Gute Driving Range, unkomplizierter und freundlicher Proshop. Alles in allem ein Platz mit dem man „Überwintern“ kann.

Wildwest Golf
1.0 von 5 SternenBewertet am 17. Dezember 2019
Leider war der heutige Besuch und die Runde überschattet von einem unfähigen Ranger, schlechtem Leihmaterial und einem Spielabbruch.
Die Anlage an sich ist ganz ok. Unser Teetime war um 11 Uhr, Spielbetrieb hielt sich in Grenzen. Leider funktioniert der Getränkeautomat an Loch 8 nicht. So gab‘s nach Loch 9 eine kurze Pause. Auf dem Fairway des Loch 10 dann ein eklatanter Regelverstoß durch einen anderen Zweierflight. Wir waren auf dem Fairway beim dritten Schlag als mich ein anderer Ball fast traf. Grund hierfür offensichtlich ein übereifriger Jungspund, der auch noch einen dunkelhäutigen Ranger auf uns hetzte. Hinter uns war eigentlich ein Paar aus China, die aber sehr geduldig frieren Abstand gehalten hatten.
Der Ranger verwies uns vom Fairway damit er diesen Zweierfligth durchwirken konnte. Auf die doch sehr gefährliche Spielweise angesprochen, äußerte sich der Ranger extrem abfällig über uns und verwies uns der Bahn.
Wir haben sehr viel Verständnis für schnelle Spieler und haben auf den ersten 9 Löchern immer wieder schnellere Spieler an den Abschlägen durchgelassen. Das der Ranger dieses Wildwestgolf unterstützte und den zahlenden Gast nach einer eindeutigen Gefährdung durch andere vom Fairway verweist, stimmt uns schon nachdenklich. So brachen wir das Spiel ab.
Fairerweise muss gesagt werden, dass wir die Hälfte des Greenfee zurück erhielten. Sonst aber kein Kommentar gegeben wurde...
Der Zweierfligth war komischerweise als wir den Platz verließen an Loch 4 wieder zu finden. Also eindeutig nicht regelkonform.
So macht sich der Club keine Freunde...

Geht so
3.0 von 5 SternenBewertet am 6. November 2019
Zumindest sind die Fairways in einem guten Zustand und der Ball liegt nicht dauernd auf einer kahlen Stelle.
Spielbahnen zum Teil gut angelegt, gut gefallen hat mit Loch 12 ein Par 3.
Grüns gut, aber leider etwas zu langsam. Schade um Loch 17, dass auf Grund der zu nahe am Fairways gebauten Häuser extrem verkürzt wurde.
Platz von Gelb bei Par 72 5.844 m lang und fair zu spielen.

Schöner, anspruchsvoller Inselplatz
4.0 von 5 SternenBewertet am 24. März 2019
Wir (Single-Hcps) waren Mitte März 1 Woche auf Fuerteventura und haben den Platz 2 mal gespielt. Über den Platzzustand war ich positiv überrascht. Den Grüns waren tadellos, die Fairways auch in guten Zustand, nur Abseits der Bahnen war es eher schwierig, was aufgrund der beschränkten Wassermenge ok ist. Sonst sind die Löcher zu Beginn eher schwierig, vor allem wenn rechts das Gelände aus ist und der Gegenwind spürbar von links vorne bläst. Aber das Layout ist recht abwechslungsreich. Abzug gibt es für die letzten 2 Löcher, die von den Kinder-Tees gespielt werden müssen, weil die Häuser so eng an den Platz gebaut wurden, dass es zu gefährlich wäre von hinten zu spielen. Das Sekretariat war freundlich, das Restaurant war ebenfalls sehr nett, Snacks waren OK. Trainingsmöglichkeiten sind ebenfalls ok, mit breiten Range, Pitching und Putting-Grün. Preislich mit € 72,- (inkl. 10% Sheraton-Rabatt) auch im Rahmen. Der Platz war gut gebucht, aber trotzdem in gut 4h zu spielen.

Alles in allem noch gut.
3.0 von 5 SternenBewertet am 13. Februar 2019
Hier auf dem Platz begann unsere Golfsucht! Hier hatten wir das erste mal Schläger in der Hand. Nun, etliche Jahre später, haben wir zurück gefunden, da wo alles begann. Nach nun weit über 600 gespielten Plätzen hat man das ein oder andere Highlight erlebt und im Vergleich, wird dieser Platz für uns einfach zu hoch bewertet. Nett und freundlich war der Empfang. Alles lief reibungslos. Am 2.2.19 war zudem noch richtig stürmisches und frisches Wetter, mit dem man zu kämpfen hatte. So ging auf Grund des Windes, der ein oder andere Ball über die Ausgrenzen verloren. Der Kurs ist nicht sehr anspruchsvoll und ähnelt dem Salinas nebenan doch sehr. Auch der aufgerufene Preis lässt einen dann schon überlegen, doch etwas später mit dem Golf spielen anzufangen um auf dem Salinas für kleines Geld eine Runde zu drehen. Das wurde uns hier leider nicht angeboten.
Trotz allem, spielen wir den PLatz wieder, sobald wir in der Nähe sind und wenn es eine Kreuzfahrt sein sollte...

Schöner Parkland-Course
5.0 von 5 SternenBewertet am 11. Februar 2019
Wir haben den Platz im März 2018 gespielt. Trotz der frühen Jahreszeit und des zum Teil stürmischen Windes hat jede Runde Spaß gemacht. Die Grüns sind schnell, aber fair. Die Wasserhindernisse und Doglegs machen den Platz sehr abwechslungsreich. Das Spieltempo war an allen Tagen ausreichend hoch, Wartezeiten gab es praktisch nicht. Rezeption und vor allem die Starter sind sehr freundlich.

Schöner Platz mit angrenzender Bebauung
3.0 von 5 SternenBewertet am 1. Februar 2018
Liegt neben dem Salinas und beide Plätze sind sich dadurch natürlich sehr ähnlich. 17 und 18 liegen höher und man hat schöne Aussicht auf das Meer.
An einigen Bahnen wurden Villen und Bungalows sehr nah an den Platz gebaut.
Hotel-Elba und Sheratongäste fahren mit dem Gratisshuttle in wenigen Minuten zum Platz. Twilighttarif kann von Deutschland aus gebucht werden und dies ist zu empfehlen, da alle um 14.00 Uhr noch raus wollen, damit im Januar und Februar die Nacht nicht vor Rundenende kommt!
Keine Möglich der Schuh- und Schlägerreinigigung; Gastro nicht getestet, da Shuttle wartete.
Hat mir gut gefallen. Fahre wegen Golf aber nicht nochmals nach Fuerteventura.

Wie man sich Plätze in Afrika (geograph.) wohl vorzustellen hat.
3.0 von 5 SternenBewertet am 30. März 2016
Auf F. meiner Meinung nach der zweitgepflegteste Platz (nach Las Playitas). Nicht viel Vegetation, topographisch gut zu Fuß zu bewältigen. Es fehlt geordnetes Start-Prozedere. Ansonsten angesichts der klimatischen Bedingungen ordentlich gepflegt, für ausgetretene Pfade (z.B. zwischen Bunker und Grüns) sind wir Golfer wohl selbst verantwortlich!
Hoyo 19 (= Bar) extrem langsamer und unmotivierter Service. Proshop gut, aber besonders bei Bällen wohl eher die Notlage mancher Spieler ausnutzend.

Für Urlaubsgolf ok
2.0 von 5 SternenBewertet am 6. Januar 2016
Platz spielt sich selbst von Gelb nicht leicht, Fairways und Grüns (schnell) sind gut gepflegt, den Bunkern fehlt leider der Sand, man chipt daraus besser.
Leider kommen zu viele Villen den Bahnen nah, sodaß zumindest die letzten beiden Bahnen entschärft (verkürzt) werden mussten. Für kurzweilige Urlaubsrunden aber allemal ok, Driving Range ist in Ordnung, ein Pitch/Chipgrün und ein Puttinggrün ergänzen. Von Weiß sollten auch höhere sportliche Ansprüche bedient werden. In der Hauptsaison sollte man besser ab 14h zum Twilighttarif von 40 Euro spielen, 4h Spieldauer sind dann machbar, der Platz ist bequem gehbar.
Clubhaus ist ok, an der Wand grüsst Martin Kaymer mit der dt. Auswahl aus 2005. Die meist landenden Flugzeuge stören m.E. nur geringfügig. Für Abwechslung kann der benachbarte Platz herhalten. Das angeschlossene Hotel ist ok, Essen sogar besser, Zimmer durchschnittlich, da hellhörig.

Wenn Golf Deine Welt ist, ist das "Nicht" Dein Platz!
1.0 von 5 SternenBewertet am 28. November 2015
Alles verändert sich ständig im Leben. Nur bei den Spaniern nicht. Der Qualitätsstandard hat sich seit Jahren nicht verbessert. Eine individuelle Betreung ist nicht gegeben. Von der Sonnenterrasse aus überblickt man die Driving Range aber zum abschlagen fehlen die Gummis und der Restauratservice ist nur traurig. Der Kurs eignet sich nicht für Golfbegeisterte, die entspannt und zeitlich überschaubar ihr Vergnügen am Spiel genießen wollen. Abwechslung und gewachsene Schönheit Fehlanzeige-Bauruinen soweit das Auge reicht.

Gute Erfahrung
4.0 von 5 SternenBewertet am 30. September 2014
Nachdem ich zuvor drei Plätze auf der Insel 1. Fuerteventura Golf Club 2. Golf Club Salinas de Antigua 3. Playitas Golf in Augenschein genommen hatte habe ich mich für den ersten entschieden da er sowohl landschaftlich (wenigstens etwas Grün und Bäume) als auch von Platzzustand den besten Eindruck machte. Ich wurde nicht enttäuscht obwohl auch hier ein paar Anmerkungen sein müssen.
Pro: bei den Bedingungen (Wüstenklima) gut gepflegter Platz mit ansehnlichem Clubhaus, vernünftiger Länge der Spielbahnen, teilweise anspruchsvoll enge Fairways die viel Präzision forden und gute Grüns Der Platz war zu der Zeit wenig besucht daher kein Gedrängel oder warten.
Twilight Greenfee ab 14:00 für 25€ (18 Löcher)
Contra: einige Wasserhindernisse sind der Trockenheit zum Opfer gefallen und eher trockene Gräben, die Bunker haben teilweise sehr wenig Sand, durch die Nähe zum Flughafen doch sehr niedrig fliegende Flugzeuge mit entsprechendem Fluglärm
Fazit: kann man spielen wenn man nicht sehr hohe Anspüche stellt, Preis-Leistung stimmt aber in jedem Fall

Lohnt sich eher nicht
3.0 von 5 SternenBewertet am 18. Februar 2013
Habe denn Platz Mitte Februar 2012 drei mal gespielt. Bis auf die Grüns, die man noch als einigermassen bezeichnen kann, hat der Platz nicht viel Positives zu bieten. Schlecht gepflegt, sehr viele Leute, grauenhafte Bunker.
Auch von der Anlage mit der vielen leerstehenden und unverkauften Hütten kein Platz der es sich lohnt zu spielen. Das einzig gute war das Wetter, dafür lohnt es sich dann doch, da man sonst um diese Zeit eher nicht spielen kann.

Der einzig richtige Golfplatz auf der Insel
4.0 von 5 SternenBewertet am 29. November 2012
So unterschiedlich koennen Geschmaecker sein!
Ich kann mich meinem Vorschreiber ueberhaupt nicht anschliessen.
War Ende November 2012 auf Fuerteventura und habe alle drei Plaetze gespielt.
Das volle Greenfee wert ist nur dieser!
Sehr schoene, gewachsene Anlage, viele hohe Palmen, insgesamt ein schoenes Areal. Einzig die vielen, teils leerstehenden Villen in der Naehe der ersten Fairways trueben das Bild - dabei beweisen die Villen oberhalb des Golfplatzes (Gruen 17 / Tee 18) doch, dass es auch stilvoll geht.
Zum Platz:
Sehr abwechslungsreich angelegt, viele Doglegs, Wasser, einige sehr lange Par3. Traumhaft der Abschlag der 18 weit oberhalb des Clubhauses (inkl. sehr stilvollem Hotel).
Mit den Gruens war ich zufrieden, einzig und allein die Bunker gehen ueberhaupt nicht und hier schliesse ich mich meinem Vorschreiber an: Es ist unvorstellbar, wie man auf einer Insel wie Fuerteventura mit kilometerlangen Sandstraenden nicht genuegend Sand im Bunker haben kann - dies gilt aber fuer alle 3 Plaetze der Insel.
Ansonsten habe ich es hier sehr genossen. 2004 wurden hier wohl die Spanish Open gespielt und das kann ich mir im Gegensatz zu den anderen beiden Plaetzen hier sehr gut vorstellen.
Mit Abstand mein Favorit auf Fuerteventura!

Eng, langsame Grüns, keine Bunker
3.0 von 5 SternenBewertet am 7. November 2012
Eines vorneweg - wer einen Golfurlaub machen will, ist in Fuerteventura eventuell an der falschen Adresse- die Nachbarinseln weisen eine höhere Platzdichte auf, es gibt lediglich 3 Plätze, 2 davon direkt nebeneinander...
Im November 2012 präsentiert sich der Platz des Fuerteventura GC in durchschnittlichem Zustand, die Bahnen sind soweit in Ordnung, das sehr trockene Klima erfordert eine bestimmte Grassorte, die selbst bei regenloser Zeit immer noch grün ist. Übungsgrün und Driving Range sind in Ordnung, Token (50 Bälle) für 3,-€ sehr fair.
Der Platz kann gut gelaufen werden, ein Trolley oder gar Card ist nicht unbedingt notwendig. Einzig größere Distanz zwischen Grün 17 und Tee18 bergauf anstrengend. Sonst überwiegend flaches Terrain, etliche Doglegs (meistens nach links) - einige Bahnen sind allerdings so eng an den Häusern, dass man schon beim Abschlag nervös werden kann. An Bahn 17 (Par 5) wurde deswegen wohl der Abschlag gute 100 m nach vorne verlegt, die Häuser rechts weisen alle einen irre hohen Schutzzaun auf - der schien auch nicht mehr zu reichen.
Was m.M. nach gar nicht geht, ist der Zustand der Bunker - so gut wie kein Sand darin (wegen des Windes?) - dafür Geröll und ne Menge Steine. Also eher eine Schotterpiste als ein Bunker. dabei gäbe es auf Fuerteventura doch wirklich genug Sand... Dadurch wird jeder Bunkerschlag zum Wagnis für das Equipment und das Resultat des Schlages...
Wasser kommt an einigen Bahnen ins Spiel (an Bahn 1 und 2 gleich ein sehr tiefer allerdings trockener Graben), aber die anderen Kanäle sind durchweg recht flach und führen wenig Wasser, einige sind sogar völlig ausgetrocknet.
Die Grüns sind in eher schlechtem Zustand, sehr weich und extrem langsam. Pitchmarken werden gern nicht repariert - man fragt sich mit welcher Etikette die überwiegend aus UK oder Skandinavien angereisten Golfer aufgewachsen sind.
Schönste Bahn für mich die 18, erhöhter Abschlag ins Dogleg nach links, durch den geänderten Abschlag nach links unten fast ein blinder Schlag, wenn man etwas abkürzen will... Grün wieder am Clubhaus.
Für den November, wenn es in D schon zu kalt ist, mag Fuerteventura eine Alternative sein, aber wegen des meist vorherrschenden Windes ist der Platz nicht einfach zu spielen und die Nähe zu den Häusern (viele scheinen leer zu sein- Folge der Immobilienblase?) ist nicht sehr attraktiv.
Fazit: für mich zu teuer, auch wenn man per email meistens den "Einheimischen" Preis erhält (66,-€). Schöner zu spielen (aber kompakter gebaut) ist der Las Salinas nebenan zum gleichen Preis.

Zur Zeit nicht im guten Zustand
2.0 von 5 SternenBewertet am 10. Dezember 2011
Platz ist zur Zeit nicht im guten Zustand, auf einigen Grüns ist viel Sand zu sehen und nicht gut zu putten. Die Bahnen sind vom Design relativ langweilig angelegt, an Bahn 1 hängt auch ein Plakat von den verärgerten Hausbesitzern mit der Aufschrift "die schlechteste Investition ihres Lebens" da die Häuser so nah an die Bahnen gebaut wurden das viele Bälle die Häuser beschädigen.

Herrliches Golfen ohne Schickimicki-Getue
5.0 von 5 SternenBewertet am 15. August 2009
Wenn Sie zu jenen Golfern gehören, die die kalten und nassen Monate zwischen November und März nur schwer ohne ernsthafte Entzugserscheinungen überstehen, hier ein Vorschlag zur Güte, der weder Ihren Geldbeutel, noch Ihre Geduld strapaziert. Den Geldbeutel deshalb nicht, weil das Golfen auf der sonnenreichen Kanareninsel Fuerteventura nicht nur traumhaft schön, sondern auch bezahlbar ist. Und die Geduld? Nun, wenn Sie kurz entschlossen und spontan sind, können Sie schon eine knappe Stunde nach der Landung in Puerto del Rosario die ersten Bälle schlagen, denn der Fuerteventura Golf Club, der erste auf der Insel überhaupt, liegt nun acht Kilometer vom Flughafen. Entfernt.
Der das ganze Jahr über spielbare Golfplatz über 18 Loch mit einem Par von 70 umfasst etwas über 6 000 Meter. Bis auf Loch 17 und 18 ist er weitgehend eben angelegt und verfügt über drei Seen, die durch attraktive, aber mitunter hinterhältige Bäche miteinander verbunden sind. Wege für Baggies, ein großzügiges Clubhaus mit Golfladen, Umkleideräumen, Bars und Restaurants sowie ein Abschlagplatz mit 50 Ausgangspunkten, ein Putting-Green und weitere Greens zum Trainieren und Aufschlagen vom Bunker aus runden das Programm ab. Für Naturliebhaber und Romantiker lohnt es sich, am erfolgreichem Aufstieg zum Loch 18 eine kurze Verschnaufpause einzulegen: Der Blick von hier oben auf das Meer und die ganze Anlage ist atemberaubend schön.
Um noch einmal auf die Geduld zu kommen: Wer nun ungern hinter grundsätzlich langsamen Vierer-Flights spielt und seine 18 Loch lieber zügig absolviert, der sollte weder an den Wochenenden, noch in der Hauptsaison zum Schläger greifen. Spätestens ab Mitte November und dann anhaltend bis Mitte März, wenn es in Deutschland meistens ungemütlicher ist, zeigt sich der Golfclub Fuerteventura von seiner attraktivsten Seite: „Wann möchten Sie gerne spielen?“ kann man dann freundlich gefragt werden und sich in aller Ruhe die beste Abschlagszeit reservieren lassen. (Außer zu Weihnachten oder zu Ostern natürlich. Da „knüllt“ es sich selbst dort.)
Das Ganze geht natürlich auch für per Internet oder E-mail im Voraus. Wer schon von Deutschland aus festlegt, wann er Golfen möchte, spart und kann im Notfall vor Ort ohne Zusatzkosten immer noch umbuchen, wenn’s mal gar nicht passt.
Schickimicki? Nein, das passt nicht zu dem Inselgolfclub. Zwar wird freundlich aber entschieden auf korrekte Kleidung hingewiesen, aber das war dann auch schon alles. Der Grundton ist freundlich, das Personal ebenfalls. Das kann so weit gehen, dass der neue Marschall nicht nur den am Loch Acht vergessenen Schläger einsammelt und mitbringt. Nein, er steckt ihn auch gleich wieder in das richtige Bag, das während der Dauer des Inselaufenthaltes für wenig Geld im Keller des Clubhauses aufbewahrt wird. Und für ein informatives Schwätzchen hat er dann auch noch Zeit.
Wer in erster Linie zum Golfen nach Fuerteventura kommt, der sollte sich tunlichst in einem der Hotels in Caleta de Fuste einquartieren. Besonders empfehlenswert in diesem Zusammenhang das familienfreundliche ELBA SARA, nur knapp zwei Kilometer vom Golfclub entfernt und mit einem stündlichen Zubringerbus mit selbigem verbunden. Wer hier wohnt, golft zum Vorzugspreis. Ein weiteres Plus: Gleich neben dem Hotel befindet sich ein großes Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften, mehreren Kinos, einem gut sortierten Supermarkt und vielen, preiswerten Restaurants, so dass auch das „Après-Golfen“ nicht langweilig wird.
Wer noch direkter wohnen möchte, mietet sich gleich im Elba Palace Golf ein. Dichter und schöner geht's nicht, denn das elegante, gut geführte Hotel befindet sich direkt über dem Pro-Shop.

- Automatische Übersetzung
Originalversion
Gut, um die Saison zu beginnen
3.0 von 5 SternenBewertet am 26. Februar 2018
Guter Kurs, um die Saison zu beginnen, aber nichts, um auf die echten Golfer zu warten. Die Fairways sind ziemlich groß
Übersetzt von Google.
Fuerteventura Golf Club - schon mal dort gewesen? Berichten Sie davon!